Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Digital Health Design Living-Lab
Hintergrund Das DHD Living-Lab (Digital Health Design Living-Lab) schafft eine interdisziplinäre Struktur, die als Katalysator für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte von erfahrenen und jungen Forscher:innen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Gesundheit, Ethik und Design wirkt. Ziele / ...
-
Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von Technologie
Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden flexiblere ...
-
Gemeindebasierte Netzwerke für autonomes Wohnen im Alter am richtigen Ort
Die Bevölkerung der Schweiz - und auch des Kantons Zürich - wird immer älter. Die meisten älteren Menschen in der Schweiz möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen. Aktuell ist wenig dazu bekannt, wie Menschen mit sehr unterschiedlichem Betreuungs- und Unterstützungsbedarf gezielt dabei unterstützt werden können, ...
-
Generationsübergreifende Begegnung und Bewegung auf dem Sulzer-Areal
Hintergrund Bewegung und Begegnung tragen zu einem gesunden Alltag bei, und sind von jung bis alt wichtig. Bei Kindern trägt die Bewegung zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und kognitiven Entwicklung, genauso wie zur Stärkung der physischen und mentalen Gesundheit bei. Bei älteren Erwachsenen hingegen ist ...
-
Take Care in der Schule
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext zu fördern. Zu diesem Zweck werden didaktisch hochwertige Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen der Zyklen 1-3 erarbeitet, evaluiert und zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Materialien soll Kindern und ...
-
Begleitung der Implementation patient:innenzentrierter Messinstrumente im Kompetenzentrum Palliative Care im Universitätsspital Zürich USZ
Hintergrund Das Palliative Care Center am Universitätsspital Zürich (USZ) und Stadtspital Waid möchte patient:innen-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, IPOS) die ...
-
Mobile Inclusion Lab
Wir schaffen ein Real-Lab (Mobile Inlcusion Lab "MobILe"), das die experimentelle Entwicklung nachhaltiger Rehabilitations- und Hilfstechnologien (R&A) für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglicht. Durch die Bereitstellung eines Toolkits (Hardware und Software, z. B. 3D-Druck, Sensoren, Motoren, ...
-
Eine globale Brücke in den Gesundheitsberufen bauen
Motivation/Rational Angesichts des raschen Wandels der Kapazitäten und der Nachfrage im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt, ist die internationale Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen der Schlüssel zum Erfolg. Die ZHAW engagiert sich seit über 10 Jahren im Bereich Advanced Practice Nursing ...
-
Entwicklung eines Geriatriekonzepts für den Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) sieht sich schweizweit mit einer besonders ausgeprägten demografischen Alterung konfrontiert (Pellegrini et al., 2022). Zwischen 2015 und 2035 ist für den Kanton Appenzell Ausserrhoden eine Zunahme von 65% bei der Anzahl der 65- bis 79-jährigen und eine Zunahme um 94% bei der ...
-
Entwicklung und Evaluation eines digitalen Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung
Hintergrund Selbstmanagementprogramme haben zum Ziel die Krankheitsbewältigung chronisch erkrankter Personen zu verbessern. Jedoch existiert kein derartiges Programm für Betroffene mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung. Ziel Entwicklung und Evaluation eines modernen, digitalen Schulungs- und ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Senn, Smeralda; Rösner, Susanne; Mayer, Doris; Gollwitzer, Peter M.; Oettingen, Gabriele; Wieber, Frank,
2023.
In:
Deutscher Suchtkongress: Vielfalt in Forschung, Prävention und Therapie von Suchterkrankungen, Berlin, Deutschland, 18.-20. September 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18416/DSK.2023.1093
-
Ballmer, Thomas Michael; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Scandinavian Journal of Occupational Therapy.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/11038128.2023.2249959
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Wenger, Ines; Lynch, Helen; Prellwitz, Maria; Schulze, Christina,
2023.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2248135
-
Spiess, Martina,
2023.
In:
7th European Congress of NeuroRehabilitation, Lyon, France, 30 August - 2 September 2023.
-
Wenger, Ines; Kantartzis, Sarah; Lynch, Helen; Schulze, Christina; Jackson, Jeanne,
2023.
Making secret hiding places : an occupation of childhood.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2240815
-
Rommerskirch-Manietta, Mike; Manietta, Christina; Purwins, Daniel; Braunwarth, Jana Isabelle; Quasdorf, Tina; Roes, Martina,
2023.
Implementation Science Communications.
4(1), S. 104.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s43058-023-00486-4
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2023.
Belonging on playgrounds : focusing on children’s play occupations to enhance inclusive design.
In:
Occupational Science Europe Conference, Odense, Denmark, 24-26 August 2023.
-
Frey, Sara; Haas, Michelle; Graf, Eveline; Ould Abdeslam, Djaffar; Spiess, Martina,
2023.
AIMAP – Artificial Intelligence Myoelectrical Arm Prothesis : proof of concept study [Poster].
In:
5th Digital Health Lab Day, Winterthur, Switzerland, 24 August 2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28770
-
Purwins, Daniel; Fahsold, Anne; Quasdorf, Tina; Berthold, Hanna; Klas, Teresa; Albers, Bernd; Seidel, Katja; Haberstroh, Julia; Holle, Bernhard,
2023.
BMJ Open.
13(8), S. e072185.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-072185
-
Lückenbach, Caspar; Biehl, Verena; Gerlinger, Thomas,
2023.
European Journal of Social Security.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/13882627231188671
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Luomajoki, Hannu; Tringali, Gabriella; De Micheli, Roberta; Abbruzzese, Laura; Sartorio, Alessandro,
2023.
Differences in spinal posture and mobility between adults with obesity and normal weight individuals.
Scientific Reports.
13(1), S. 13409.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40470-5
-
Meidert, Ursula; Dönnges, Godela; Bucher, Thomas; Wieber, Frank; Gerber-Grote, Andreas,
2023.
Unconscious bias among health professionals : a scoping review.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(16), S. 6569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina,
2023.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-270-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30884
-
Haas, Michelle; Sommer, Bettina; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bauer, Christoph,
2023.
Hip and trunk kinematics during reaching on a mobile and stable seat.
PLOS ONE.
18(7), S. e0289115.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289115
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Luedtke, Kerstin,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(1), S. 615.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06724-z