Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Das Erleben von Einsamkeit in palliativmedizinisch unterversorgten Bereichen in der Deutschschweiz (ERLEP)
Hintergrund Einsamkeit und soziale Isolation können Menschen aller Altersklassen und Milieus im Laufe ihres Lebens in irgendeiner Form treffen. Die Phänomene verursachen viel Leid, betreffen nicht nur pflegebedürftige Menschen oder ihre betreuenden und pflegenden Angehörigen, sondern stellen auch eine grosse ...
-
Nutzer:innenzentrierte Entwicklung einer Gruppenschwangerschaftsvorsorge in der Schweiz
Das innovative Schwangerschaftsvorsorgeangebot „zäme schwanger“ wird von Hebamme unterwegs in Kooperation mit dem Thetriz der ZHAW angeboten. Es ist geplant, das Pilotprogramm „zäme schwanger“ durch Hebamme unterwegs und andere Hebammenpraxen schweizweit zu verbreiten und umzusetzen. Aufgrund fehlender ...
-
Erhöhung des Wohlergehens von Bewohnenden in Alters- und Pflegeheimen durch Flexibilisierung der Verpflegungsleistungen mithilfe von Technologie
Aus vorherigen Projekten war bekannt, dass Verpflegungsleistungen in Alters- und Pflegeheimen aktuell stark auf Arbeitszeiten und die Präsenz von Mitarbeitenden ausgerichtet sind. Mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft ist davon auszugehen, dass von zukünftigen Bewohnenden flexiblere ...
-
Take Care in der Schule
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext zu fördern. Zu diesem Zweck werden didaktisch hochwertige Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen der Zyklen 1-3 erarbeitet, evaluiert und zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Materialien soll Kindern und ...
-
Begleitung der Implementation patient:innenzentrierter Messinstrumente im Kompetenzentrum Palliative Care im Universitätsspital Zürich USZ
Hintergrund Das Palliative Care Center am Universitätsspital Zürich (USZ) und Stadtspital Waid möchte patient:innen-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, IPOS) die ...
-
Mobile Inclusion Lab
Wir schaffen ein Real-Lab (Mobile Inlcusion Lab "MobILe"), das die experimentelle Entwicklung nachhaltiger Rehabilitations- und Hilfstechnologien (R&A) für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglicht. Durch die Bereitstellung eines Toolkits (Hardware und Software, z. B. 3D-Druck, Sensoren, Motoren, ...
-
Eine globale Brücke in den Gesundheitsberufen bauen
Motivation/Rational Angesichts des raschen Wandels der Kapazitäten und der Nachfrage im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt, ist die internationale Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen der Schlüssel zum Erfolg. Die ZHAW engagiert sich seit über 10 Jahren im Bereich Advanced Practice Nursing ...
-
Entwicklung und Evaluation eines digitalen Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung
Hintergrund Selbstmanagementprogramme haben zum Ziel die Krankheitsbewältigung chronisch erkrankter Personen zu verbessern. Jedoch existiert kein derartiges Programm für Betroffene mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung. Ziel Entwicklung und Evaluation eines modernen, digitalen Schulungs- und ...
-
Nationale Statistik der Mütter- und Väterberatung in der Schweiz
Version française en bas Hintergrund Die Mütter- und Väterberatung (MVB) ist schweizweit lokal verankert und gut vernetzt. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Das Angebot der MVB ist niederschwellig und spielt eine wichtige Rolle für die ...
-
Inanspruchnahme von pädiatrischen Dienstleistungen in der Corona Pandemie (PedCov)
PedCov untersucht die Inanspruchnahme von pädiatrischen Dienstleistungen in der Corona Pandemie. In einem Studienarm werden detaillierte aggregierte Informationen zu medizinischen Leistungserbringern und Leistungsempfängern aus dem nationalen Versicherungsregister, SASIS, sowie der SWICA Krankenkasse analysiert. ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Chistell, Flurina; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
BMC Nursing.
22(1), S. 161.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-023-01327-4
-
Aegerter, Andrea,
2023.
Equinus Health – Denkanstösse für Pferd und Reiter.
In:
3. Symposium Hippotherapie, Winterthur, Schweiz, 13. Mai 2023.
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Määttä, Juhani; Karppinen, Jaro; Oura, Petteri; Takatalo, Jani; Auvinen, Juha; Raija, Korpelainen; Niemelä, Maisa; Luomajoki, Hannu,
2023.
Scientific Reports.
13(7736).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34733-4
-
Mikkonen, Jani; Luomajoki, Hannu; Airaksinen, Olavi; Goubert, Liesbet; Leinonen, Ville,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(354).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06434-6
-
Edmond, K.; English, K.; Händler-Schuster, D.; Ross, J.,
2023.
Addressing self-neglect & health systems neglect.
In:
1st Global Collaborative Community of Rural Health Seminar, LaTrobe University, School of Rural Health Nursing, Bendigo, Australia, 3 May 2023.
-
Gerhardus, Martin Jakob; Klammer, Susanne; Galatsch, Michael; Weigel, Ralf,
2023.
Children.
10(5), S. 817.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/children10050817
-
Latifovic, Esmeralda; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Intercultural communication in long-term care : the perspective of relatives from Switzerland.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.02.002
-
Strub, Sandra; Schildknecht, Corinne; Senn, Daniela; Debecker, Isabelle; Spiess, Martina,
2023.
Funktionshand : ein alter Zopf?.
In:
36. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), Nottwil, Schweiz, 19.-22. April 2023.
-
Zigan, Nicole,
2023.
Robots as communication partners and for support in everyday life : can they be useful?.
In:
5. PRAEVENIRE Digital Health Symposium. Wien, Österreich, 20. April 2023.
-
Händler-Schuster, Daniela,
2023.
In:
8. Fachtagung Höhere Fachschule Pflege "Verwahrlosung – Ein Thema für die Pflege?", Chur, Schweiz, 12. April 2023.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; de Souza Morais, Rosane Luzia; Magalhães, Lívia; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Frontiers in Pediatrics.
11(983680).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fped.2023.983680
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Baumann, Isabel; Wagner, Aylin; Feer, Sonja; Ihle, Andreas; Kliegel, Matthias,
2023.
Does raising retirement age affect retirees’ health? : evidence from a Swiss reform [Poster].
In:
Epidemiology Symposium "Causality to Get Population Health Sciences Right", EPFL Lausanne, Switzerland, 29 March 2023.
-
Tancredi, Stefano; Ulytė, Agnė; Wagner, Cornelia; Keidel, Dirk; Witzig, Melissa; Imboden, Medea; Probst-Hensch, Nicole; Amati, Rebecca; Albanese, Emiliano; Levati, Sara; Crivelli, Luca; Kohler, Philipp; Cusini, Alexia; Kahlert, Christian; Harju, Erika; Michel, Gisela; Lüdi, Chantal; Ortega, Natalia; Baggio, Stéphanie; Chocano-Bedoya, Patricia; Rodondi, Nicolas; Ballouz, Tala; Frei, Anja; Kaufmann, Marco; Von Wyl, Viktor; Lorthe, Elsa; Baysson, Hélène; Stringhini, Silvia; Schneider, Valentine; Kaufmann, Laurent; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Dratva, Julia; Cullati, Stéphane; et al.,
2023.
International Journal for Equity in Health.
22(1), S. 51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12939-023-01853-2
-
Mueller, Antonia N.; Grylka-Baeschlin, Susanne,
2023.
BMC Pregnancy & Childbirth.
23(1), S. 191.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05453-4
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Mueller, Antonia N.,
2023.
Primiparous women's expectations and experiences of early labour : a qualitative study.
Sexual & Reproductive Healthcare.
36(100839).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.srhc.2023.100839
-
Doerflinger, Johannes; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Aegerter, Andrea,
2023.
Moral judgement of triage decisions : individual vs. collective framing moderates age discrimination [Poster].
In:
International Convention of Psychological Science (ICPS), Brussels, Belgium, 9-11 March 2023.
Konstanz:
Universität Konstanz.
Verfügbar unter: https://www.psychologicalscience.org/redesign/wp-content/uploads/2023/03/Poster_Brochure_ICPS_2023.pdf
-
Zysset, Annina; Robin, Dominik; Albermann, Kurt; Dratva, Julia; Hotz, Sandra; Wieber, Frank; von Rhein, Michael,
2023.
Diagnosis and management of ADHD : a pediatric perspective on practice and challenges in Switzerland.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 103.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-03873-x
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Schulze, Christina; Moser, Albine; Beurskens, Anna,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.