Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Begleitung der Implementation patient:innenzentrierter Messinstrumente im Kompetenzentrum Palliative Care im Universitätsspital Zürich USZ
Hintergrund Das Palliative Care Center am Universitätsspital Zürich (USZ) und Stadtspital Waid möchte patient:innen-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, IPOS) die ...
-
Mobile Inclusion Lab
Wir schaffen ein Real-Lab (Mobile Inlcusion Lab "MobILe"), das die experimentelle Entwicklung nachhaltiger Rehabilitations- und Hilfstechnologien (R&A) für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ermöglicht. Durch die Bereitstellung eines Toolkits (Hardware und Software, z. B. 3D-Druck, Sensoren, Motoren, ...
-
Eine globale Brücke in den Gesundheitsberufen bauen
Motivation/Rational Angesichts des raschen Wandels der Kapazitäten und der Nachfrage im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt, ist die internationale Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen der Schlüssel zum Erfolg. Die ZHAW engagiert sich seit über 10 Jahren im Bereich Advanced Practice Nursing ...
-
Entwicklung eines Geriatriekonzepts für den Kanton Appenzell Ausserrhoden
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) sieht sich schweizweit mit einer besonders ausgeprägten demografischen Alterung konfrontiert (Pellegrini et al., 2022). Zwischen 2015 und 2035 ist für den Kanton Appenzell Ausserrhoden eine Zunahme von 65% bei der Anzahl der 65- bis 79-jährigen und eine Zunahme um 94% bei der ...
-
Entwicklung und Evaluation eines digitalen Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung
Hintergrund Selbstmanagementprogramme haben zum Ziel die Krankheitsbewältigung chronisch erkrankter Personen zu verbessern. Jedoch existiert kein derartiges Programm für Betroffene mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung. Ziel Entwicklung und Evaluation eines modernen, digitalen Schulungs- und ...
-
Multiplikatorenmanagement in der Gesundheitsversorgung
Hintergrund: Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt mittels der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) Projekte innerhalb der Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit. Die Projekte nutzen oftmals einen Multiplikatoren-Ansatz. Multiplikatoren sind bspw. Personen ...
-
Nationale Statistik der Mütter- und Väterberatung in der Schweiz
Version française en bas Hintergrund Die Mütter- und Väterberatung (MVB) ist schweizweit lokal verankert und gut vernetzt. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Das Angebot der MVB ist niederschwellig und spielt eine wichtige Rolle für die ...
-
Inanspruchnahme von pädiatrischen Dienstleistungen in der Corona Pandemie (PedCov)
PedCov untersucht die Inanspruchnahme von pädiatrischen Dienstleistungen in der Corona Pandemie. In einem Studienarm werden detaillierte aggregierte Informationen zu medizinischen Leistungserbringern und Leistungsempfängern aus dem nationalen Versicherungsregister, SASIS, sowie der SWICA Krankenkasse analysiert. ...
-
Pädiatrische Versorgung von Kindern im Alter 0 bis 4 Jahren in der Stadt Zürich
Hintergrund Das Ziel des Mandates ist es, im Rahmen des Programms «Frühe Förderung» (2021-2025) die pädiatrische Versorgung von Kindern in der Altersgruppe 0-4 Jahre zu untersuchen. Die Stadt Zürich möchte mit dem Projekt aktuelle Daten aus der Versorgung mit Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis erfassen. ...
-
Wirksamkeit einer technologie-assistierten Bewegungstherapie
Um was geht es? Das Ziel der Projektes Rehabilitation Modern (REMO) ist die Evaluation der Wirkzusammenhänge zwischen Technologie-assistierter Bewegungstherapie und der Gesundheit, der Lebensqualität sowie der Funktionsfähigkeit bei Patientinnen und Patienten nach einem neurologischen Ereignis mit ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Lauffer-Vogt, Stefan Urs; Hediger, Hannele; Knüppel Lauener, Susanne; Schubert, Maria,
2023.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000965
-
Pfister, Andreas; Krüger, Paula; Eder, Manuela,
2023.
In:
16th European Public Health Conference, Dublin, Ireland, 8–11 November 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.754
-
Grylka, Susanne,
2023.
Deutsche Hebammen Zeitschrift.
75(11), S. 86-90.
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Müller, Antonia Nathalie,
2023.
Symptoms of onset of labour and early labour : a scoping review.
Women and Birth.
36(6), S. 483-494.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wombi.2023.03.009
-
Gradellini, Cinzia; Pretorius, Marilize; Vermeiren, Sofie; Schärli-Lim, Susan; Bønløkke, Mette; de Lorenzo, Elena,
2023.
The development and validation of an intercultural nursing educator profile using the Delphi method.
Journal of Transcultural Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10436596231207433
-
Fringer, André,
2023.
Im Gleichgewicht von Geben und Nehmen.
In:
Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, Regensdorf, Schweiz, 30. Oktober 2023.
-
Eggenschwiler, Ruth; Hammer, Kristin,
2023.
“Climate change and health” in health care professions [Poster].
In:
7th EMA Education Conference, Athens, Greece, 26-29 October 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28941
-
Herren, Regina; Harris, Deborah; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Needs to promote self-management in male gout patients.
In:
Te Kura Tapuhi Hauora—School of Nursing, Midwifery, and Health Practice Research School, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 27 October 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
Kann ein früher Ausstieg aus dem Hebammenberuf verhindert werden?.
In:
Kantonale Hebammenfortbildung, Sektion Ostschweiz des Schweizerischen Hebammenverbandes, St. Gallen, Schweiz, 26. Oktober 2023.
-
Kohler, Sara; Alig, Bernadette,
2023.
Komplementäre Pflege in der Onkologie.
Die Urologie.
62(11), S. 1217-1220.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00120-023-02217-y
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina Rebekka; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(20), S. 6962.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20206962
-
Gantschnig, Brigitte E.; Egger, Selina M.; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2490
-
Weber, Clara; Krieger, Beate,
2023.
In:
EPFL Lausanne Health Days, Lausanne, Switzerland, 9 October 2023.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1DyfDah6LuM
-
Nortes, Isabelle; Fierz, Katharina; Goddiksen, Mads Paludan; Johansen, Mikkel Willum,
2023.
Academic integrity among nursing students : a survey of knowledge and behavior.
Nursing Ethics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/09697330231200568
-
Fringer, André,
2023.
In:
Ostalb Pflegekongress Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 6.Oktober 2023.
-
Wallace, Laura; Gilmartin, Sara; Moore, Alice; Morgenthaler, Thomas,
2023.
Evaluating a new inclusively designed outdoor play and recreation space : a caregivers’ perspective.
In:
Association of Occupational Therapists of Ireland (AOTI) Conference, Cavan, Ireland, 5-6 October 2023.
-
Schuler, Christina; Agbozo, Faith; Ntow, George Edward; Waldboth, Veronika,
2023.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 501.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-04330-5
-
Petrig, Andrea Marlis; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Angaben zu den Arbeitsverhältnissen der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(10).
-
Pfeiffer, Fabian; Meichtry, André; Luomajoki, Hannu; Hotz Boendermaker, Sabina,
2023.
The natural course of acute low back pain in the general population : an inception cohort study [Poster].
In:
13th Congress of the European Pain Federation EFIC, Budapest, Hungary, 20-22 September 2023.
Verfügbar unter: https://europeanpainfederation.eu/wp-content/uploads/2023/11/ABSTRACT_BOOK_T-2023.pdf
-
Häusermann, Sara Ursula; Huber, Evelyn; Gautschi, Fabian; Meichtry, André; Ris, Irène; Deufert, Daniela,
2023.
In:
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin (InSiM), Reutlingen, Deutschland, 29.-30. September 2023.