MAS in Pädiatrischer Pflege
Auf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Pädiatrischer Pflege (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
3 Jahre
Kosten:
CHF 24'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
Zusätzlich werden einmalig folgende Kosten verrechnet:
- Einschreibegebühr CHF 300.00
- Dossierprüfung CHF 200.00 (bei Äquivalenzverfahren)
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem pädiatrischen Praxisfeld im Akut- und Rehabereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Ziele
Der MAS in Pädiatrischer Pflege befähigt Sie in der Spitex, im Akutspital oder in Rehabilitationsinstitutionen die Fachführung in komplexen Patientensituationen zu übernehmen. Sie sind in der Lage evidenzbasierte praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Sie beraten und schulen Kinder aller Altersgruppen, Jugendliche und ihre Familien professionell und können Ihre Kompetenzen in der Praxis weitervermitteln. Als Pflegeexpertin respektive Pflegeexperte MAS in Pädiatrischer Pflege nehmen Sie im intra- und interprofessionellen Team eine entscheidende Rolle ein und sind in der Lage, nachhaltige Projekte zur Pflegeentwicklung zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Inhalt
Die pädiatrische Pflege setzt sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Altersstufen von der Geburt bis zur Adoleszenz auseinander. Die Berücksichtigung des familiären Systems und der Einbezug der Familie ist dabei ein zentraler Punkt, um wirkungsvoll zu arbeiten. Gefragt sind darum Pflegefachpersonen mit fundierten pädiatrischen Kenntnissen, Verständnis für Familiensysteme sowie kommunikativen Fähigkeiten.
Der MAS in Pädiatrischer Pflege bietet Ihnen vertieftes und erweitertes Fachwissen zu akuten und chronischen pädiatrischen Krankheitsbildern. Sie wenden Screening- und Assessmentinstrumente an, leiten evidenzbasierte Interventionen ein, planen und evaluieren den Pflegeprozess. Das forschungsgestützte Fachwissen und die verbesserten Kommunikationsfertigkeiten ermöglichen Ihnen, Kinder aller Altersgruppen, Jugendliche, sowie ihre Familien kompetent, empathisch und nachhaltig zu pflegen, zu begleiten und zu beraten. Dabei übernehmen Sie die Fachführung und sind in der Lage, auch Teammitglieder und Vorgesetzte in anspruchsvollen Pflegesituationen zu unterstützten. Sie erwerben Kenntnisse über fördernde und hindernde Faktoren bei der Durchführung von Pflegeentwicklungsprojekten und erlangen Wissen darüber, wie Sie diese in der Praxis initiieren, planen, umsetzen und evaluieren können.
Mit der Masterarbeit wird der MAS abgeschlossen. Ausgehend von einer Problemstellung aus Ihrer Praxis führen Sie ein evidenzbasiertes Qualitätsentwicklungsprojekt durch. Abstracts von Masterarbeiten sind auf unserer Website publiziert.
Der MAS besteht aus drei CAS mit jeweils drei Modulen und dem Mastermodul/Masterarbeit
-
Gesundheit / Pflege
CAS Klinische Kompetenzen in Pädiatrischer Pflege
CAS (15 ECTS)
Mit diesem CAS erweitern Sie Ihre klinischen Kompetenzen, um Kinder aller Altersgruppen und Jugendliche sowie deren…
-
Bildung / Didaktik / Kultur
Gesundheit / PflegeCAS Beratung in Pädiatrischer Pflege
CAS (15 ECTS)
Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihre edukativen und kommunikativen Fähigkeiten, um Beratungssituationen bei…
-
Gesundheit / Pflege
CAS Leadership und Projektmanagement
CAS (15 ECTS)
Mit dem CAS Leadership und Projektmanagement stärken Pflegefachpersonen Ihre Rolle als Fachexpert:in und erlangen…
-
Gesundheit / Pflege
Health Care ManagementMastermodul Masterarbeit
WBK (15 ECTS)
Mit dem Mastermodul schliessen Sie den Master of Advanced Studies in Ihrer gewählten Fachrichtung ab.
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.
Beratung und Kontakt
-
Leiterin MAS in Pädiatrischer Pflege
Frau Astrid Koch gibt Ihnen zum Inhalt, Aufbau und zu den Zulassungsbedingungen gerne weitere Auskünfte.
Veranstalter
Kooperationspartner
Wahlpflichtmodul Palliative Care: KSSG, Palliativ Akademie
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
Anmeldeinformationen
Der Zeitaufwand für den MAS inklusive Masterarbeit beträgt 1800 Stunden, plus eine Einführung in die Weiterbildung: Grundlagen wissenschaftliches Schreiben und zu Datenbankrecherchen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |