CAS Leadership und Projektmanagement
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Leadership und Projektmanagement (15 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
450 Stunden, plus eine Einführung
Kosten:
CHF 7'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
Zusätzlich werden einmalig folgende Kosten verrechnet:
- Einschreibegebühr CHF 300.00
- Dossierprüfung CHF 200.00 (bei Äquivalenzverfahren)
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aller Fachbereiche im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Ziele
Absolvent:innen
- erweitern ihre Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens, um bei wichtigen Entscheidungen mitwirken zu können,
- verstehen die Elemente und Möglichkeiten des Clinical Leadership,
- reflektieren ihre Rolle der Fachführung und ihre Möglichkeiten der Rollenentwicklung im klinischen Alltag,
- setzen sich mit der Entwicklung von Konzepten, Standards und Leitfaden auseinander
- sind in der Lage eine Wissensvermittlung pädagogisch sinnvoll zu planen und durchzuführen,
- sind in der Lage ein Qualitätsverbesserungsprojekt von mittlerer Komplexität einer Organisation in der Rolle als Projektleiter:in zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Inhalt
Fachexpert:innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur effizienten und wirksamen Behandlung von Patient:innen. Sie übernehmen die Fachführung und sind Ansprechperson für berufsspezifische Fragestellungen. Sie arbeiten im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten, nehmen Fragestellungen auf und entwickeln Lösungsoptionen. Darüber hinaus beraten und schulen sie Teammitglieder in anspruchsvollen Situationen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen sie erweiterte Kenntnisse in Leadership, Projekt- und Qualitätsmanagement.
Im CAS Leadership und Projektmanagement setzen Sie sich mit der Rolle als Fachexpert:in auseinander. Sie vertiefen Ihr Wissen über das schweizerische Gesundheitswesen, um Zusammenhänge zu erkennen und bei wichtigen Entscheidungen in Ihrem Einflussbereich mitwirken zu können. Sie eignen sich Fähigkeiten an, um Konzepte, Leitfaden und Standards kritisch zu hinterfragen und evidenzbasiert weiterzuentwickeln. Als Fachführende wirken Sie in intra- und interprofessionellen Arbeits- und Projektgruppen mit, um beispielsweise gemeinsam Leitlinien und Standards zu entwickeln. Als Projektleiter:in erwerben Sie zudem Grundlagenwissen zu Projekt- und Qualitätsmanagement, um ein Projekt zu initiieren, zu planen, zielführend zu leiten und zu evaluieren.
Das CAS Leadership und Projektmanagement besteht aus drei Weiterbildungskursen/Modulen. Das CAS kann einzeln oder im Zusammenhang mit einem MAS in Pflege besucht werden.
-
Gesundheit / Pflege
Health Care ManagementGesundheitswesen Schweiz
WBK (5 ECTS)
Mit der Weiterbildung Gesundheitswesen Schweiz erweitern Sie Ihre Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens, um…
-
Gesundheit / Pflege
Clinical Leadership
WBK (5 ECTS)
Im Weiterbildungskurs Clinical Leadership erweitern Sie Ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche Fachführung.
-
Gesundheit / Pflege
Projekt- und Qualitätsmanagement
WBK (5 ECTS)
Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen, um ein Praxisentwicklungsprojekt zielführend zu initiieren und…
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Anmeldeinformationen
Der Zeitaufwand beträgt 450 Stunden. Plus eine Einführung in die Weiterbildung: Grundlagen wissenschaftliches Schreiben und zu Datenbankrecherchen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |