CAS Hippotherapie Kinder
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies Hippotherapie Kinder (10 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
10 Tage
Kosten:
CHF 3'600.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Die praktischen Tage finden an externen Durchführungsorten statt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen FH/HF
Ziele
Die Absolvent:innen können
- hippologisches Basiswissen gezielt zur Behandlung von Kindern mit neurologischen Störungen anwenden
- Verantwortung für die adäquate Auswahl und das spezifische Training der Pferde übernehmen
- die Symptome zu analysieren und dadurch eine angemessene Behandlung für Hippotherapie planen, durchführen und evidenzbasiert evaluieren
- Hilfsmittel zielführend auswählen und modifizieren
- professionell mit den verschiedenen Schnittstellen kommunizieren
Inhalt
Als Hippotherapie wird Physiotherapie mit Hilfe des Pferdes bezeichnet. Es ist eine anerkannte medizinische Behandlungsmassnahme. Die Bewegungsübertragungen von Pferdeschritt und -rücken werden für Patientinnen und Patienten zur therapeutischen Behandlung genutzt. In diesem CAS erlangen Sie die Fähigkeiten, Kinder oder Jugendliche mit zentral-neurologisch bedingten Bewegungsstörungen mithilfe des Pferdes problemorientiert und fachgerecht zu beurteilen und zu behandeln. Sie lernen, den Prozess sachkundig zu dokumentieren sowie nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Praxis zu überprüfen und anzupassen. Daneben vertiefen Sie Ihre Kenntnisse für die Betreuung von Pferd, Pferdeführerin/-führer und Infrastruktur.
Falls Sie bereits Weiterbildungen im Bereich Hippotherapie erfolgreich absolviert haben, können Sie diese zum Teil anrechnen lassen. Die Informationen zu den verkürzten Varianten finden Sie auf dem Factsheet(PDF 126,5 KB).
Modul 1: (5 ECTS Kreditpunkte) Basismodul Hippologie
Das Modul kann auch als eigenständiger Weiterbildungskurs absolviert werden.
- Theoretische Grundlagen der Hippotherapie
- Selbsterfahrungen als Patient:in und als Pferdeführperson
- Bedürfnisse, Gesundheit und Verhalten des Pferdes
- Pferdeanatomie
- Biomechanik des Pferderückens
- Analyse des Pferdeschrittes
- Anforderungen an die Schrittbeurteilung
- Pferdeführung
Modul 2: (5 ECTS Kreditpunkte) Aufbaumodul Kinder
- Krankheitsbilder und Symptome mit Bezug zur Hippotherapie
- Untersuchung, Befund, Problemanalyse, Zielformulierung, Behandlungsplan
- Ausgangsstellungen, Hilfegebung, Hilfsmittel
- Behandlung und praktische Arbeit
Methodik
Die Theorie des Hippotherapiebefundes für Kinder wird besprochen und auf dominierende Symptome bezogen. Die praktische Umsetzung und die Analyse von Fallbeispielen ergänzen die Theorie. Die Hauptthemen an den beiden Abschlusstagen sind der praktische Befund und die Behandlung. Am Praxisort werden durch den Einbezug von realen Patient:innen Erfahrungen gesammelt und die daraus resultierenden Erkenntnisse werden anschliessend analysiert.
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Tiziana L. Grillo
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Franziska Vonwyl
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Kooperationspartner
Das Curriculum für das CAS Hippotherapie plus wurde von der ZHAW mit dem Partner Verein Schweizer Gruppe für Hippotherapie-K entwickelt.
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Hochschulzulassung
- Physiotherapeut:innen BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb) mit wissenschaftlich-methodologischen Kenntnissen
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- Gute Englischkenntnisse (Literaturstudium)
Fachliche Voraussetzungen für Basismodul Hippologie, Modul 1
- Physiotherapeut:innen FH/HF
- gute Pferdekenntnisse und Reiterfahrung
- Erfahrung im Umgang mit dem Pferd, speziell führen und Arbeit an der Hand (Kurs in Bodenarbeit von Vorteil)
Für die Zulassung zum Aufbaumodul Kinder ist die vorgängige Absolvierung des Basismoduls Hippologie Voraussetzung.
Fachliche Voraussetzungen für Aufbaumodul Kinder
- 2 Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse und Fertigkeiten zur Behandlung von CP-Kindern durch absolvierte Weiterbildung, z.B.:
- Normale Entwicklung des Kindes und
Kinder mit CP - Ansätze zur professionellen Behandlung
- CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie (Modul 1 und 2)
- CAS NDT Bobath
- DAS Entwicklungsneurologische Therapien
- oder eine äquivalente Weiterbildung
Anmeldeinformationen
- Nächster CAS-Start
Basismodul Hippologie:
Die Daten für 2025 sind in Planung und werden sobald wie möglich ausgeschrieben.
Aufbaumodul Kinder:
11./12./13.03.2024 Theorietage, 06./07.06.2024 praktische Tage, 29.11.2024 Prüfungstag - Unterrichtszeiten
Basismodul Hippologie: 09.15 - 16.30 Uhr Theorietag, 08.30 - 15.45 Uhr praktische Tage
Aufbaumodul Kinder: 09.15 bis 16.15 Uhr Theorietage, 08.15 - 15.45 Uhr praktische Tage - Durchführungsorte praktische Tage
Basismodul Hippologie: Stiftung Hippotherapie-Zentrum Basel, Binningen
Aufbaumodul Kinder: Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis - Hinweise
Basismodul Hippologie: Pflichtlektüre Buch Hippotherapie auf den Grundlagen der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach / Hippotherapie-K® Theorie, praktische Anwendung, Wirksamkeitsnachweis von Ursula Künzle. Zu beziehen beim Orell Füssli Verlag. Dieses Buch ist nicht in den Kurskosten enthalten, die Anschaffungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Aufbaumodul Kinder: Für den ersten Kurstag bringen Sie bitte Ihr/en Tablet/Laptop mit, Internetzugang ist erforderlich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |