CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
17 - 21 Tage, je nach Vertiefungsrichtung
Kosten:
ab CHF 5'800.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Einige praktische Unterrichtseinheiten finden in externen Organisationen statt.
Unterrichtssprache:
- Deutsch, Englisch
- In den Weiterbildungskursen COPCA® und Infant Motor Profile ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeut:innen FH/HF
- Absolvent:innen des CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
Ziele
Sie werden in angemessener Zeit zur Expert:in für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Pathologien aus allen Bereichen sowie Säuglingen (Vertiefungsrichtung allgemeine Kinderphysiotherapie und COPCA®) ausgebildet. Hier finden Sie Detailinformationen zu den Lernzielen(PDF 127,1 KB).
Inhalt
Das CAS mit den drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen bietet Flexibilität für die Zusammenstellung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
ACHTUNG!
Für dieses CAS werden die Curricula aller Vertiefungsrichtungen für die Durchführung 2025 überarbeitet. Die aktuellen Inhalte werden so bald wie möglich aufgeschaltet.
Jede Vertiefungsrichtungen beinhaltet drei Module.
Die mit Links versehenen Module und Themen können zudem als eigenständige Weiterbildungskurse besucht werden.
Vertiefungsrichtung Allgemeine Kinderphysiotherapie, Modulaufbau(PDF 135,2 KB)
- Modul 1 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Themen: Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
Die weiteren Modulinhalte werden überarbeitet. - Modul 2 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Rehabilitation
Die weiteren Modulinhalte werden überarbeitet. - Modul 3 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Säuglinge
Themen: Infant Motor Profile - hybrid, Einblick General Movements, Interventionen Säuglinge: Atemtherapie, Assessments und Interventionen Asymmetrie, Hypotonie, Muskuloskelettal und Neurologie
Vertiefungsrichtung COPCA® (COPing with and CAring for Infants with Special Needs), Modulaufbau(PDF 135,2 KB)
- Modul 1 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik plus
Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
Die weiteren Modulinhalte werden überarbeitet. - Modul 2 (5 Credits), COPCA® - hybrid
Themen: Von der aktuellen Praxis zu COPCA®, der Coaching-Ansatz in COPCA®, die entwicklungsneurologische Komponente von COPCA®: Theorie der Selektion der neuronalen Gruppen, die familienzentrierte Komponente von COPCA®: Einbezug der Familie, Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung, Kommunikation im Rahmen von COPCA®, Demonstration von COPCA® anhand von Videos, Coaching und Peerfeedback zu eigenen COPCA® Behandlungen - Modul 3 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Säuglinge (verkürzt)
Themen: Infant Motor Profile - hybrid, Einblick General Movements, Interventionen Säuglinge: Atemtherapie, Assessments und Interventionen Asymmetrie, Hypotonie, Muskuloskelettal und Neurologie
Vertiefungsrichtung Hippotherapie, Modulaufbau(PDF 136,5 KB)
- Modul 1 (5 Credits), Hippotherapie - Basismodul Hippologie
Themen: Theoretische Grundlagen der Hippotherapie, Themen rund um das Therapiepferd wie Verhalten, Anatomie, Biomechanik des Pferderückens usw. - Modul 2 (5 Credits), Hippotherapie - Aufbaumodul Kinder
Themen: Krankheitsbilder mit Bezug zur Hippotherapie, Untersuchung, Problemanalyse, Zielformulierung, Behandlungsplanung und -durchführung - Modul 3 (5 Credits), Pädiatrie - Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Themen: Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
Die weiteren Modulinhalte werden überarbeitet.
Verkürzte Varianten
Teilnehmende mit Erfahrung im Bereich pädiatrische Physiotherapie können bereits abgeschlossene Weiterbildungen teilweise anrechnen lassen. Beachten Sie dazu die Angaben in diesen Dokumenten:
Factsheet Vertiefungsrichtung allgemeine Kinderphysiotherapie(PDF 103,0 KB)
Factsheet Vertiefungsrichtung COPCA®(PDF 120,4 KB).
Anschluss
Mit diesem CAS-Abschluss erlangen Sie zusammen mit dem vorgängig absolvierten CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie das DAS in Pädiatrischer Physiotherapie.
Methodik
Mit Blended Learning kommt ein integriertes Lernkonzept zur Anwendung, welches die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet/Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Im Modul COPCA® wird Online-Unterricht angeboten. An den Präsenztagen werden unterschiedliche Lernmethoden eingesetzt, wie z.B. Referate, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, praktische Übungen, Videobeispiele, Live-Behandlungen. Durch Besuche in diversen Institutionen gewinnen Sie Einblicke in die praktische Umsetzung. Der Anteil des Selbststudiums (autonom und begleitet, Theorie und Praxis) ist äquivalent zum Kontaktunterricht.
Leistungsnachweis
Modul Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2: Fallarbeit
Modul Schwerpunkt Rehabilitation: Videoanalyse
Modul COPCA® - hybrid: Videoanalyse einer COPCA®-Behandlung
Modul Schwerpunkt Säuglinge: Infant Motor Profile - Durchführung und Auswertung
CAS-Abschluss: Praktische Prüfung am eigenen Arbeitsplatz
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Patrizia Sonderer
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Kooperationspartner
Das Curriculum des CAS wurde von der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Partner physiopaed entwickelt.
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Abschluss des CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
- Aufnahme per Äquivalenzverfahren ist möglich bei mehrjährige Berufserfahrung oder aktueller Tätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie (Neurologie)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- aktuelle Berufstätigkeit im Bereich pädiatrische Physiotherapie erwünscht
- gute Englischkenntnisse (in den Weiterbildungskursen COPCA® und Infant Motor Profile ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache)
Anmeldeinformationen
- Nächster CAS-Start: Voraussichtlich Februar 2025
Daten Modul COPCA®: 08./09.05., 21./22.08., 04./05.12.2025 - Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (teilweise bis 17.15 Uhr)
- VR Allgemeine Kinderphysiotherapie und VR COPCA®: Pflichtlektüre Weiterbildungskurs Infant Motor Profile, Manual Infant Motor Profile (Englisch). Bitte rechtzeitig vor dem Kursstart HIER bestellen. Kosten: Hardcover ca. CHF 100, Taschenbuch/E-Book ca. CHF 25
- Bereits abgeschlossene Weiterbildungen im Bereich pädiatrische Physiotherapie können teilweise angerechnet werden. Die Details dazu finden Sie auf den Factsheets CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie, VR Allgemeine Kinderphysiotherapie(PDF 103,0 KB) oder VR COPCA®(PDF 120,4 KB)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
- CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie
- COPCA® - hybrid (Deutsch)
- COCPA® - hybrid (Englisch)
- Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
- Schwerpunkt Rehabilitation
- Schwerpunkt Säuglinge
- DAS in Pädiatrischer Physiotherapie
- Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW (PDF)