Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie

In diesem CAS erlangen Sie die Fähigkeit, Kinder ab drei Jahren sowie Jugendliche mit Pathologien aus den Bereichen muskuloskelettal, innere Medizin und aus Teilbereichen der Neuromotorik und Sensorik befundgerecht und evidenzbasiert zu behandeln.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie (15 ECTS)

Start:

06.02.2024

Dauer:

20 Tage

Kosten:

CHF 6'500.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Physiotherapeut:innen FH/HF

Ziele

Sie werden in angemessener Zeit zur Expert:in für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet. Hier finden Sie Detailinformationen zu den Lernzielen(PDF 116,7 KB).

Inhalt

Teilnehmende mit Erfahrung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie können bereits abgeschlossene Weiterbildungen teilweise anrechnen lassen. Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Factsheet(PDF 104,4 KB).

Anschluss
Dieses CAS kann zusammen mit dem CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie zum DAS in Pädiatrischer Physiotherapie ausgebaut werden.

Aufbau/Modulplan(PDF 142,5 KB)
Das CAS besteht aus drei Modulen, die einige Current Clinical Topics (CCT) beinhalten. CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die auch als eigenständige Weiterbildungskurse absolviert werden können.

Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Muskuloskelettal (MSK)

Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 1 (NMS)

Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Schwerpunkt Innere Organe und Gefässe (IOG)

Methodik

Mit Blended Learning kommt ein integriertes Lernkonzept zur Anwendung, welches die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt. Einzelne Theorietage werden online durchgeführt. Im Präsenzunterricht werden unterschiedliche Lernmethoden wie z.B. Referate, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, praktische Übungen und Videobeispiele eingesetzt. Der Anteil Selbststudium (autonom und begleitet, Theorie und Praxis) ist äquivalent zum Kontaktunterricht.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Dozierendenliste(PDF 99,4 KB)

Kooperationspartner

Das Curriculum für dieses CAS wurde von der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Partner physiopaed entwickelt.

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Physiotherapeut:in BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
  • vorgängige Absolvierung des Current Clinical Topic Normale Entwicklung des Kindes
  • Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
  • Berufserfahrung und aktuelle Tätigkeit im Bereich Pädiatrische Physiotherapie erwünscht
  • gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Nächster CAS-Start: 6. Februar 2024
  • Liste Unterrichtstage 2024(PDF 107,0 KB)
  • Unterrichtszeiten: In der Regel von 09.15 - 16.30 oder 17.15 Uhr
  • CAS-Pflichtlektüre: ICF-CY Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Übersetzt und herausgegeben von Judith Hollenweger und Olaf Kraus de Camargo. Zu beziehen beim Orell Füssli Verlag. Dieses Buch ist nicht in den Kurskosten enthalten, die Anschaffungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
  • Liste FAQ(PDF 142,2 KB)

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
06.02.2024 06.01.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre