Alle Forschungsnews
News aus der Forschung
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Nächste Seite
-
Hebammenforscherinnen erhalten Posterpreis
-
Das neue «Vitamin G» widmet sich der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
-
Neue Co-Leitung am Institut für Hebammen
-
Advanced Practitioners: Wie die Lücke im Gesetz geschlossen werden könnte
-
Broschüre gibt Tipps zur Umsetzung von Ergotherapie auf Distanz
-
Home Tele Care: santé24 und Spitex Zürich verbinden Telemedizin und Pflege
-
Forschergruppe gewinnt Preis der Reha-Klinik Rheinfelden
-
Betroffene teilen ihre Erfahrungen zu Krankheiten
-
So haben junge Menschen den Pandemiediskurs wahrgenommen
-
Open Data zum normalen menschlichen Gang
-
«Viele Lehrpersonen sind unsicher im Umgang mit psychischen Belastungen»
-
Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern: Lehrpersonen wünschen sich Unterstützung
-
Studie zeigt grosses Potenzial für soziale Roboter in der Schweiz
-
Das neue «Vitamin G»: Spielen für die Gesundheit
-
Mehr Interprofessionalität für eine bessere Gesundheit
-
Verständnis und Offenheit zwischen den Gesundheitsberufen fördern
-
Trainingswürfel im Reha-Test
-
Für eine bessere Orientierung im Health-Apps-Dschungel
-
Für eine bessere Orientierung im Health-Apps-Dschungel
-
Ergotherapeuten/-innen für Studie zu Arbeitsplätzen gesucht
-
Bessere Arbeitsbedingungen halten Pflegende im Beruf
-
Neuer Forschungsbericht zum Thema «Altern»
-
Hebammensymposium 2021: Was Frauen wollen und was Hebammen können
-
Ein digitalisiertes Gesundheitswesen braucht Vertrauen
-
Gründe für das Impfen hängen vom Alter ab
-
Forschung für eine wirksamere Tabakprävention
-
Doktorieren für das Recht von Kindern aufs Spielen
-
Baby-Apps: Digitale Helfer für Eltern im Test
-
Feinmotorik bei Kindern mit und ohne ADHS: Studienteilnehmende gesucht
-
Bewegung als Therapie: Das Potenzial wird in der Schweiz noch wenig genutzt
-
Das neue «Vitamin G» ist da: die Kraft des Atmens
-
Impfzentrum Winterthur: Begleitstudie fühlt Bevölkerung auf den Zahn
-
Teilnehmende für Studie zu ÖV-ergänzenden Fahrdiensten gesucht
-
Advanced Practice: Über Berufsgrenzen hinweg in der Schweiz etablieren
-
Runde Tische zu ADHS spielerisch verbessern: Kreative Köpfe für Gameathon gesucht
-
Hotline der Thurgauer Hebammen unterstützt sozial belastete Familien und entlastet Spitäler
-
Institut für Pflege und Spitex Zürich Sihl vertiefen Zusammenarbeit
-
Rund ein Viertel der Studierenden ist während der Pandemie von depressiven Symptomen betroffen
-
Qualitätsindikatoren für Spitex fallen bei Pflegefachleuten durch
-
Hebammen und Ergotherapeutinnen arbeiteten im Lockdown auf Distanz – und oft gratis
-
«Das Thetriz ist eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Gesundheitsversorgung»
-
Nationalfonds fördert Studie zur Beratung von Erstgebärenden in der Latenzphase
-
«Sterbefasten birgt viele moralische Konflikte»
-
«Vitamin G»: Familiensache
-
Laufen am Büroplatz
-
Schweizer Spielplätze: Hindernisfrei heisst nicht inklusiv
-
Sterbefasten: Viele Hausärztinnen und -ärzte haben schon einen Fall begleitet
-
Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Nationaler Bericht zieht «erfreuliche Bilanz»
-
«Wir kommen der Bevölkerung näher»
-
Bloss nicht stressen lassen: Tipps und Apps für einen entspannteren Umgang mit Stress