7. Zürcher Diagnostik-Kongress
Der Kongress steht für einen fundierten fachlichen Austausch und innovative Anwendung psychologischer Diagnostik.
Diagnostik – zwischen neuen Möglichkeiten und Verantwortung

In Zeiten von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und virtueller Realität bieten sich neue Möglichkeiten, um menschliches Verhalten zu analysieren und zu interpretieren.
Innovative Technologien erlauben den Umgang mit grösseren Datenmengen und die Verknüpfung von Informationen. Die Vorhersage von menschlichem Verhalten sowie die Einschätzung von Kompetenzen und von gesundheitsrelevanten Aspekten erhalten zunehmend gesellschaftliche Beachtung und ökonomische Relevanz. Wie können wir mit diesen neuen Möglichkeiten verantwortungsbewusst umgehen und welche Aufgaben ergeben sich dabei für die Psychologie?
Wie können die neuen Möglichkeiten so angewendet werden, dass neben der Sicherstellung von Qualität und der Steigerung von Effizienz sowohl ethische als auch menschliche Grundsätze gewahrt werden? Und welche bewährten Methoden und Grundlagen der Diagnostik sollen beibehalten werden?
Am 7. Zürcher Diagnostik-Kongress gehen wir diesen und weiteren Fragen nach und reflektieren sie gemeinsam. Der Kongress bietet in einem auf Interaktion ausgerichteten didaktischen Rahmen Keynote-Beiträge, Überblicksreferate, Praxisbeispiele, Podiumsdiskussionen und die Gelegenheit zu vielfältigem Austausch.
Datum: 17. und 18. Juni 2021
Ort:
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Tracks
- A: Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien (KJF)
- B: Diagnostik in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSL)
- C: Diagnostik in Eignungsbeurteilung und Personalauswahl (EPA)
Partner
Verschiedene Partner und Verbände unterstützen den Diagnostik-Kongress
Keynotes
Keynote 1: Prof. Dr. Med. Dipl. Psych. Susanne Walitza
Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universität Zürich
Keynote 2: Prof. Dr. Peter A. Gloor, Research Scientist
MIT Center for Collective Intelligence, Boston
Keynote 3: Prof. Dr. Marianne Schmid Mast
Full Professor of Organizational Behavior, Faculty of Business and Economics der Universität Lausanne
Keynote 4: Richard Justenhoven
Director Global Products, Aon’s Assessment GmbH
Keynote 5: PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel
Leiter der Klinischen Ethik am Universitätsspital und an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel
Tracks

Neben Referaten im Plenum stehen auch themenspezifische Beiträge auf dem Programm:
A: Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien (KJF)
B: Diagnostik in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSL)
C: Diagnostik in Eignungsbeurteilung und Personalauswahl (EPA)
Programm 2021
Donnerstag, 17. Juni 2021
Zeit | Programmpunkt | |||
---|---|---|---|---|
08:30 | Check-in, Begrüssungskaffee | |||
09:30 | Kongresseröffnung durch Prof. Dr. Christoph Negri, Leiter IAP | |||
09:45 | Keynote 1: Prof. Dr. Med. Dipl. Psych. Susanne Walitza | |||
10:20 | Pause | |||
10:50 | Keynote 2: Prof. Dr. Peter A. Gloor | |||
11:25 | Keynote 3: Prof. Dr. Marianne Schmid Mast | |||
12:00 | Mittagspause | |||
13:30 | Meet the Keynote | |||
14:15 | 1. Transfer-Session – Diagnostik in der Praxis | |||
15:05 | Pause | |||
15:35 | 2. Transfer-Session – Diagnostik in der Praxis | |||
16:30 | Integrations-Podium | |||
17:05 | Ende Tag 1 | |||
18:00 | Start Abendprogramm |
Freitag, 18. Juni 2021
Zeit | Programmpunkt | |||
---|---|---|---|---|
08:00 | Begrüssungskaffee | |||
08:30 | Research-Inputs | |||
09:30 | Meet the Scientists | |||
09:45 | Pause | |||
10:15 | 3. Transfer-Session – Diagnostik in der Praxis | |||
11:05 | 4. Transfer-Session – Diagnostik in der Praxis | |||
11:55 | Mittagspause | |||
13:25 | Themenkonsolidierung in den einzelnen Tracks | |||
14:20 | Keynote 4: Richard Justenhoven | |||
14:55 | Keynote 5: PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel | |||
15:30 | Geleitwort zum Abschied | |||
16:00 | Kongressende |
Ziele
Fachlich fundierter Austausch unter Experten/innen auf Augenhöhe mit inspierenden forschungsbezogenen und praxisorientieren Inputs im Hinblick auf die Weiterentwicklung der eigenen Praxis.
Zielgruppe
Praktiker/innen und Wissenschaftler/innen mit starkem Praxisbezug:
- Praktisch tätige Psychologinnen und Psychologen aus dem Umfeld Berufs-, Studien und Laufbahnberatung, aus der Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie und Schulpsychologie sowie aus dem Bereich Assessment und Selektion
- Forschend tätige Psychologinnen und Psychologen mit starkem Praxisbezug
- HR-Fachleute mit fortgeschrittener Expertise
Preise
Regulär
- Normal: CHF 490.-
- Studierende: CHF 250.-
Early Bird
Bis Ende März 2021 (kein Early Bird für Studierende)
- Normal: CHF 440.-
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Unterkunft / Hotel

Mitten im trendigen Kreis 4 in Zürich und in 8 Gehminuten von der Diagnostik-Kongress Venue «Volkshaus» entfernt, liegt das 4-Sterne Greulich Design & Lifestyle Hotel. Hier trifft wohnliche Atmosphäre auf puristisches Design, das pulsierende Stadtleben auf Erholung. Das Hotel Greulich hat für Sie als Besucher bis zum 1. Juni 2021 Zimmer zum Spezialpreis reserviert:
- Small Design Room: CHF 165.- exkl. Frühstück und Stadttaxe
- Design Double Room: CHF 180.- exkl. Frühstück und Stadttaxe
Mit dem Stichwort «Diagnostik-Kongress» erhalten Sie das Zimmer zum Vorzugspreis.
Kontakt:
Greulich Design & Lifestyle Hotel
Herman-Greulich-Strasse 56, 8004 Zürich
Telefon: +41 43 243 42 43
info@greulich.ch
Organisation
-
Stv. Zentrumsleitung Diagnostik, Verkehrs- & ...
Prof. Dr.
Berater und Dozent IAP
Zentrum ...
-
Zentrumsleitung Diagnostik, Verkehrs- & ...
Psychologe, MSc UZH
Berater & Dozent IAP
Zentrum ...
-
Studiengangleitung MAS ZFH in Berufs-, Studien- ...
Berater und Dozent
-
Studiengangleitung MAS Kinder- und ...
Psychotherapeutin und Dozentin
Eidg. anerkannte ...