Organisation
Departement Angewandte Psychologie
Zum Departement Angewandte Psychologie der ZHAW gehört das Psychologische Institut und das IAP Institut für Angewandte Psychologie. Während das Psychologische Institut Forschung und Lehre verantwortet, ist das IAP Institut für Angewandte Psychologie in der Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Das Departement macht psychologisches Wissen für alle Lebens- und Arbeitswelten zugänglich und nutzbar.
Angebot
Studium
Das Studium in Angewandter Psychologie bereitet auf vielfältige berufliche Aufgaben im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen, in Wirtschaft und Verwaltung, in Kultur und Kommunikation vor. Es führt zum Abschluss Bachelor of Science / Master of Science in Angewandter Psychologie.
Forschung & Entwicklung
Unsere Forschung ist praxis-, anwendungs- und marktorientiert. Die Studien klären mit wissenschaftlichen Methoden psychologische Problemstellungen aus dem Alltag und tragen bei zu Innovation und Qualitätsverbesserungen in Dienstleistungen, Prozessen und Produkten.
Weiterbildung
Das IAP vermittelt wissenschaftlich fundiertes Psychologie-Knowhow und unterstützt Personen dabei, ihre Fachkenntnisse zu erweitern, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln und im Beruf und privaten Umfeld verantwortungsvoll und erfolgreich zu handeln.
Dienstleistungen
Mit psychologischen Dienstleistungen wie Beratungen, Coaching, diagnostischen Abklärungen und Therapien fördert das IAP die Kompetenz von Menschen und Organisationen. Dabei werden eigene Ressourcen aktiviert und Soft Skills, die im persönlichen und beruflichen Umfeld erfolgsrelevant sind, gestärkt.
Zahlen & Fakten
Studium
Wer | Wieviel |
---|---|
Bachelorstudierende | 424 (46% Vollzeit, 54% Teilzeit) |
Frauenanteil | 75% |
Durchschnittsalter | 31 |
Lehrbeauftragte | 167 |
Masterstudierende | 215 (21% Vollzeit, 79% Teilzeit) |
Frauenanteil | 84% |
Durchschnittsalter beim Eintritt | 35 |
Lehrbeauftragte | 167 |
Forschung und Entwicklung
Was | Wieviel |
---|---|
Forschungsprojekte mit Drittmitteln seit 2001 | Ca. 40 |
Mitarbeitende mit Haupttätigkeit in Forschung & Entwicklung | 20 |
Strategische Schwerpunkte: Psychische Gesundheit und Wohlbefinden Erleben und Verhalten im Kontext sozialer und technologischer Innovationen Umgang mit Risiken und Entscheidungsprozessen Vielfalt von menschlichen Entwicklungen, Arbeits- und Lebensformen |
4 |
Weiterbildung
Wer | Wieviel |
---|---|
Teilnehmende pro Jahr | 2'353 |
Teilnehmende an Weiterbildungs-Masterstudiengängen (MAS) | 624 |
Teilnehmende an Diplomlehrgang (DAS) | 181 |
Teilnehmende an Zertifikatslehrgängen (CAS) | 949 |
Teilnehmende an Weiterbildungskursen | 599 |
Anzahl Weiterbildungsmasterstudiengänge (MAS) | 10 |
Anzahl Diplomlehrgänge (DAS) | 6 |
Anzahl Zertifikatslehrgänge (CAS) | 28 |
Anzahl Weiterbildungskurse | 31 |
Dienstleistungen
Was | Wieviel |
---|---|
Psychologische Beratungen pro Jahr | 2'328 |
Diagnostik, Verkehr & Sicherheit | 1'185 |
Leadership, Coaching & Organisationsberatung | 56 |
Human Resource Management & Corporate Learning | 43 |
Berufs-, Studien- & Laufbahnberatungen | 559 |
Psychotherapie | 485 |