Medienmitteilungen Departement Angewandte Psychologie
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Netflix und TikTok im Trend bei Primarschulkindern
-
Mädchen sind Trendsetterinnen bei sozialen Netzwerken
-
Depressionen nicht auf Serotoninmangel zurückzuführen
-
Erster studentischer Lehrpreis vergeben
-
10 Jahre Jugendmedienforschung: Apps als Ausdruck der individuellen Persönlichkeit
-
Innosuisse-Projekt: Weiterbildungsplattform soll Bildungslücken schliessen
-
Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert
-
Eltern verstärken Medienerziehung während der Pandemie
-
Schweizer Jugendliche vermissten während des Lockdowns den Kontakt zu Gleichaltrigen
-
JAMES-Studie: Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
-
Die Psyche von Kindern und Jugendlichen stärken
-
Handy und Games – damit verbringen Primarschulkinder ihren digitalen Alltag
-
Corona-Krise: ZHAW bietet kostenlose psychologische Hilfe für Privatpersonen und Beratung für KMUs
-
Mediennutzung von Schweizer Jugendlichen: Bestimmte Formen könnten das Wohlbefinden beeinflussen
-
Digitalisierung fordert Lehrkräfte heraus
-
Antidepressiva erhöhen in Medikamentenstudien das Suizidrisiko um mehr als das Doppelte
-
IAP-Studie: Agilität sinnvoll begleiten
-
Fast 40 Prozent der Schweizer Jugendlichen in Kontakt mit Fake-News
-
Handykauf von Jugendlichen belastet Umwelt deutlich mehr als Nutzung
-
JAMES-Studie: Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter