Medienmitteilungen
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Schweizer Jugendliche vermissten während des Lockdowns den Kontakt zu Gleichaltrigen
-
JAMES-Studie: Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
-
Die Psyche von Kindern und Jugendlichen stärken
-
Handy und Games – damit verbringen Primarschulkinder ihren digitalen Alltag
-
Corona-Krise: ZHAW bietet kostenlose psychologische Hilfe für Privatpersonen und Beratung für KMUs
-
Mediennutzung von Schweizer Jugendlichen: Bestimmte Formen könnten das Wohlbefinden beeinflussen
-
Digitalisierung fordert Lehrkräfte heraus
-
Antidepressiva erhöhen in Medikamentenstudien das Suizidrisiko um mehr als das Doppelte
-
IAP-Studie: Agilität sinnvoll begleiten
-
Fast 40 Prozent der Schweizer Jugendlichen in Kontakt mit Fake-News
-
Handykauf von Jugendlichen belastet Umwelt deutlich mehr als Nutzung
-
JAMES-Studie: Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter
-
Smartphone – Freund und Feind der Jugendlichen
-
Tablet & Co. zum Kinderhüten
-
IAP-Studie Teil 2: Der Mensch steuert den digitalen Wandel
-
Jedes zweite Kind hat ein eigenes Handy
-
Schweizer Jugendliche bevorzugen YouTuber aus dem Ausland
-
Schweizer Jugendliche ersetzen Handy nach zwei Jahren
-
Jeder zehnte Jugendliche zeigt problematisches Onlineverhalten
-
Mehrheit erlebt Digitalisierung positiv