Blog & Podcast
Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie in interessanten Blog-Beiträgen oder im neuen IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
Blog Posts
-
BLOG
Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
Gutmütige Menschen gehen in schwierigen Situationen oft leer aus. Sie werden von ihren «durchsetzungsstarken» Kolleginnen und Kollegen überrollt. Gerne würden sie dies nachhaltig ändern, doch das ist ...
duei
-
BLOG
Gute Führung / schlechte Führung
Die Beurteilung von Führungsverhalten kann sich angesichts der Vielzahl von Führungstheorien und situativen Kontexten als schwierig entpuppen. Das Zürcher Führungskompetenzmodell, das Forschende der ...
Redaktion
-
BLOG
Wirksamkeit von Antidepressiva in der Behandlung von Depressionen: Einblick in eine anhaltende Kontroverse
Seit der Einführung von Antidepressiva in den 1960er-Jahren gibt es Diskussionen und Skepsis gegenüber den Pillen, die in der Behandlung von Depressionen eine grosse Rolle spielen. Psychologe Michael ...
Redaktion
-
BLOG
Nicht mehr knapp an der Belastungsgrenze
Eine Demenzerkrankung ist für alle Beteiligten belastend und anstrengend. Die Betroffenen müssen mit dem Verlust kognitiver Fähigkeiten umgehen und ihre Angehörigen mit den Wesensveränderungen eines ...
Redaktion
-
BLOG
5. IAP Studie: Was macht der digitale Wandel mit uns?
Text: Anna-Lena Majkovic und Ellen GundrumIllustration: Marius Dihr Die Arbeitswelt ist von grundlegenden Transformationsprozessen betroffen. Die Rede ist von der 4. Industriellen Revolution. ...
Redaktion
-
BLOG
Achtsamkeit: Störungen haben Vorrang
Wenn Sie am Ende eines Arbeitstages zuhause angekommen sind und endlich etwas Stille einkehrt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie plötzlich ungewollt gestört werden – von Gedanken und Gefühlen, ...
Redaktion
-
BLOG
Warm-up: Der gelungene Einstieg in die virtuelle Welt
Virtuelles Moderieren oder Führen eines Workshops stellt Kurs-Leiterinnen und -Leiter vor spezielle Herausforderungen. Wie kann man auf Distanz Nähe und Interaktion fördern? Wie die Spannung ...
Redaktion
-
BLOG
Talent Screening als Chance für eine erfolgreiche Führungscrew
Können einige von uns besser Menschen führen als andere? Wenn das so ist, welches Potenzial braucht jemand, um eine erfolgreiche Führungskraft zu werden? Die zentrale Frage für Unternehmen ist, wie ...
Redaktion
-
BLOG
«Wenn ich nicht sagen kann: ‘Du machst das jetzt so, weil ich deine Chefin bin!’»
Bei der lateralen Führung geht es um das Führen auf Augenhöhe. Wie kann es möglich sein, Ziele zu erreichen und Menschen zu führen, wenn jemand keine formale Macht besitzt und somit keinen Druck ...
Redaktion
-
BLOG
Wir sind in den Sommerferien!
Von Mitte Juli bis Ende August dürfen unsere Autorinnen und Autoren eine kreative Pause geniessen und frische Ideen für neue Blogbeiträge sammeln. Auf Facebook und LinkedIn findet Ihr auch während den ...
Redaktion
Podcast
Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind. Sie können den Podcast über folgende Plattformen oder einem anderen Podcatcher Ihres Vertrauens abonnieren.
Podcast: Was macht ein gutes Leben aus?
Podcast: Sind Karrieren heute noch planbar?
Podcast: Wirkungsvoll kommunizieren – wie geht das?
Weitere Podcasts
- Keine Angst vor der Angst
- Bewerbung und Recruiting: Wie geht das in der digitalen Arbeitswelt?
- Magische Momente im Leben: Wie wir sie erkennen und bewusst(er) erleben.
- Gamification – Spielend lernen in der Arbeitswelt
- Achtsamer mit anderen Kulturen umgehen
- Wie wir Probleme gut lösen
- In Videokonferenzen gut kommunizieren
- Autofahren im Alter: Wann ist es Zeit damit aufzuhören?
- Was Arbeitsteams von Sportteams lernen können
- Wie wir morgen lernen?
- Change: Übergänge vom Bisherigen zum Neuen gut meistern
- Den beruflichen Kompass stärken
- Was uns glücklich macht
- Führung gehirngerecht und wirkungsvoll gestalten
- Psychologie des Lebenssinns – Herausfinden was uns mit Sinn erfüllt
- Boundary Management – Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben bewusst gestalten
- Die dunkle Seite der Führung
- Jobcrafting – Den eigenen Job passend machen