Blog & Podcast
Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie in interessanten Blog-Beiträgen und im IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
Blog
-
BLOG
«Besser statt mehr» – wie Psychologie bei Megatrends unterstützen kann
Psychologie spielt in vielen Bereichen unseres Alltags eine zentrale Rolle. Auch bei aktuellen Veränderungen, dem gesellschaftlichen Wandel und den damit verbundenen Herausforderungen kann sie mit ...
Redaktion
-
BLOG
Lernen als Dauerlauf: Strategien für eine bessere Fitness
Unsere heutige Arbeitswelt verändert sich stetig. Die Komplexität nimmt zu, die Ungewissheiten auch. Arbeitnehmer:innen und Organisationen sind gefordert, flexibel zu bleiben und sich den ...
etli
-
BLOG
«Wir begegnen der Wirtschaftspsychologie überall»
Christian Bucher hat im März 2022 die Funktion als Leiter Entwicklung und Koordination Wirtschaftspsychologie am ZHAW-Departement Psychologie übernommen. Eine Funktion, die es so bisher noch nicht ...
Redaktion
-
BLOG
Wir sind in den Sommerferien!
Von Mitte Juli bis Ende August dürfen unsere Autorinnen und Autoren eine kreative Pause geniessen und frische Ideen für neue Blogbeiträge sammeln. Auf Facebook und LinkedIn findet Ihr auch während der ...
Redaktion
-
BLOG
«Manchmal leuchten die Augen während einer Beratung»
Nicole Seiler arbeitet seit fünf Jahren als Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin am IAP. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag und erzählt, wie sie ihre Klientinnen und Klienten im Beratungsprozess ...
Redaktion
Podcast
Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind. Sie können den Podcast über folgende Plattformen oder einem anderen Podcatcher Ihres Vertrauens abonnieren.
Coaching: Körpersignale einbeziehen
Wenn es stressig wird, wir beruflich oder privat anspruchsvolle Situationen meistern, schwierige Entscheidungen treffen oder wenn wir uns verändern wollen oder müssen, drehen wir häufig im Gedanken-Emotionen-Karussell und kommen doch nicht weiter. Dann kann es helfen auf Körpersignale zu achten. Im Podcast spricht der Psychologe Dr. Thomas Klink über körperorientiertes Coaching und darüber, wie wir den Körper, neben Gedanken und Emotionen, als wichtige Informationsquelle besser nutzen können.
Wenn Töchter und Söhne das Familienunternehmen übernehmen.
Immer Neues Lernen, wie schaffen wir das?
Macht Stress krank?
Weitere Podcasts