Anerkennungspreise IAP Stiftung
Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie vergibt jährlich Anerkennungspreise für herausragende Masterarbeiten in der Weiterbildung am IAP.
Hervorragende Masterarbeiten
Mit dem Anerkennungspreis würdigt die Stiftung IAP hervorragende Leistungen von Weiterbildungsstudierenden in der Breite der Angewandten Psychologie.
Auswahl der Masterarbeiten
Der Anerkennungspreis wird jährlich vergeben. Studienleiter/innen am IAP reichen ausgewählte Masterarbeiten für den Anerkennungspreis ein. Dabei werden Arbeiten berücksichtigt, die öffentlich sind und im Kriterien-Raster zur Beurteilung von Masterarbeiten ein A- oder B-Rating erzielt haben. Mitglieder des Stiftungsrates wählen die beste Masterarbeit pro Studiengang aus. Aus allen Preisträgern/-innen wählt der Preisausschuss der Stiftung IAP zudem die beste Masterarbeit in der Weiterbildung am IAP insgesamt aus.
► Aufgrund der aktuellen Lage findet die Preisverleihung dieses Jahr nicht live statt.
Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie bezweckt die Förderung der Angewandten Psychologie als anwendungsorientierte Psychologie, welche die Lehre, Forschung und Weiterbildung mit den praktischen Anwendungsgebieten verbindet.
Anerkennungspreise 2019
Gewinnerinnen und Gewinner
- MAS Ausbildungsmanagement: Gewinner Charles Fürer
Digitalisierung von Lernangeboten von Verlagen für den handlungskompetenzorientierten Unterricht in der beruflichen Grundbildung
- MAS Berufs-, Studien & Laufbahnberatung: Gewinnerin Isabelle Häni
«Ich habe gehofft, er würde durchhalten.» Eine qualitative Untersuchung zu Lehrvertragsauflösungen aus der Perspektive betroffener Eltern
- MAS Human Resource Management: Gewinnerin Laetitia Dacorogna
Frauenförderung im oberen ärztlichen Kader des UniversitätsSpital Zürich – Handlungsempfehlungen zur Erhöhung des Frauenanteils in den ärztlichen Kaderfunktionen Oberärztin/-arzt mit erweiterter Verantwortung sowie Leitende/r Ärztin/Arzt
- MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie: Gewinnerin Sonja Holdener
Eine Geschichte für dich! Durch therapeutische Geschichten die allgemeinen Wirkfaktoren nach Grawe in der Psychotherapie mit Kindern nutzen
- MAS Leadership & Management: Gewinner Mathias Zollinger
Selbstorganisation als Chance. Die Suche nach der optimalen Ausprägung von Selbstorganisation für die Mitarbeitenden im Servicecenter. Einnahmen zur Steigerung der Partizipation und Verbundenheit
- MAS Systemische Beratung: Gewinnerin Manuela Aneas Fernández
Gewaltausübende Frauen im Kontext ihrer Systeme verstehen und beraten – Kongruenz als Schlüssel zu mehr Selbstwirksamkeit