Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Anerkennungspreise IAP Stiftung

Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie vergibt jährlich Anerkennungspreise für herausragende Masterarbeiten in der Weiterbildung am IAP.

Hervorragende Masterarbeiten

Mit dem Anerkennungspreis würdigt die Stiftung IAP hervorragende Leistungen von Weiterbildungsstudierenden in der Breite der Angewandten Psychologie.

Auswahl der Masterarbeiten
Der Anerkennungspreis wird jährlich vergeben. IAP Studienleiterinnen und Studienleiter reichen ausgewählte Masterarbeiten für den Anerkennungs­preis ein. Dabei werden Arbeiten berücksichtigt, die öffentlich sind und im Kriterien-Raster zur Beurteilung von Masterarbeiten ein A- oder B-Rating erzielt haben. Mitglieder des Stiftungsrates wählen daraufhin die beste Masterarbeit pro Studiengang aus.

Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie bezweckt die Förderung der Angewandten Psychologie als anwendungsorientierte Psychologie, welche die Lehre, Forschung und Weiterbildung mit den praktischen Anwendungsgebieten verbindet.

Anerkennungspreise 2021

Gewinnerinnen und Gewinner

  • MAS Ausbildungsmanagement: Gewinnerin Judith Engel    
    Wie wird die Nutzung von Wissen zum strategischen Erfolgsfaktor? Handlungsempfehlungen für das Wissensmanagement der Livit AG
  • MAS Berufs-, Studien & Laufbahnberatung: Gewinnerin Karin Rentsch-Wicker  
    Bilder bauen Brücken Eine Beratungsmethode im Praxistest – Arbeit mit Bildern in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • MAS Coaching & Organisationsberatung: Gewinner Martin Keller
    Vom IST zum SOLL U-nten durch – Wie Schritte durch das U den Weg für die Zukunft ebnen
  • MAS Human Resource Management: Gewinner Michael Kontzen
    Wie Seelsorger/innen sich Sorge tragen – Ressourcen von Theologinnen und Theologen in der Seelsorge des Bistums St. Gallen
  • MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie: Gewinnerin Gianna Nabuurs
    Transgenerationale Spurensuche – Die Bedeutung eines erweiterten Genogrammes für die Aufdeckung transgenerationaler Traumata und die Klärung des Störungsbildes sowie der Interventionsplanung des zu behandelnden Patienten
  • MAS Leadership & Management: Gewinnerin Bettina Gubser
    Analyse der IST-Situation auf den Intensivstationen im USZ, im Hinblick auf eine weitere Ausweitung des Grademixes – Wie viel Skill & Grademix verträgt es auf den Intensivstationen im universitären Setting
  • MAS Systemische Beratung: Gewinnerin Regula Rieger 
    Ich fühle, also bin ich! Emotionsregulation der Bezugsperson im Kontext von Fütterstörungen

Impressionen