Doktoratskolloquium
Kolloquium für Doktorierende zur Präsentation und Diskussion ihrer Forschung
Präsentation Forschungsprojekte
Datum
Mittwoch, 15. November 2023
Zeit
16.00 bis 17.30 Uhr, im Anschluss Apéro
Ort
ZHAW Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich, Raum 6.B24.
Falls jemand nicht ins Toni-Areal kommen kann, ist eine Teilnahme via nachfolgendem Link möglich: Webex
(Meeting Nr. 2730 618 4365; PW: MVmxyApF345)
Inhalt
Zwei Doktorandinnen präsentieren ihr Dissertationsprojekt:
- Barbara Maria Buzzi, Arbeits- und Organisationspsychologin und externe Doktorandin am Psychologischen Institut der Universität Zürich. Sie forscht im Bereich der Organisations- und Beziehungspsychologie.
- Lara Calasso, wissenschaftliche Assistentin der Fachgruppe Diagnotik und Beratung des Psychologischen Instituts der ZHAW und SNF-Doktorandin am Psychologischen Institut der Universität Zürich.
Zielgruppe
Doktorierende, Doktoratsinteressierte und Doktoratsbetreuende der Doktoratskooperation
Präsentation Forschungsprojekte
Datum
Donnerstag, 23. Mai 2024
Zeit
16.00 bis 17.30 Uhr, im Anschluss Apéro
Ort
ZHAW Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Zürich, Raum 6.B21.
Falls jemand nicht ins Toni-Areal kommen kann, ist eine Teilnahme via nachfolgendem Link möglich:
https://zhaw.zoom.us/j/67564432978?pwd=c25SNEVvMC9DN0t2WlRKNjdCYTk3dz09
(Meeting ID 675 6443 2978)
Inhalt
Zwei Doktorandinnen präsentieren ihr Dissertationsprojekt:
- Ingrid Gubser, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der Fachgruppe Organisationsentwicklung und -beratung am Psychologischen Institut der ZHAW und Doktorandin der Universität Zürich (eingeschrieben im Dokotratsprogramm «Care & Rehabilitation Sciences» des Dept. Gesundheit der ZHAW). Sie forscht im Bereich Stressprävention durch mindfullness-based Self-Leadershiptraining.
- Larissa Schneebeli, wissenschaftliche Assistentin an der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie des Psychologischen Instituts der ZHAW und SNF-Doktorandin an der Universität Basel. Sie forscht zur elterlichen Smartphonenutzung und der kindlichen Entwicklung.
Zielgruppe
Doktorierende, Doktoratsinteressierte und Doktoratsbetreuende der Doktoratskooperation