Forschung Diagnostik und Beratung
Forschungsprojekte
-
Digitalisierung im HR-Bereich bei KMU
Online-Bewerbungsportale, automatisierte Vorauswahl und Videointerviews: Das sind nur einige Stichworte, die illustrieren, dass die Digitalisierung in die Praxis der Personalauswahl Einzug gehalten hat. Dieser Trend hat sich im Zuge der Covid19-Pandemie noch verstärkt. Grosse Unternehmen verfügen indes über eigene ...
-
Gaming Skills – Verborgene Kompetenzen für die Berufswelt
Betrachtet man die Anforderungen, die heutige Computerspiele an Gamer stellen, vor dem Hintergrund der «Seven Survival Skills», die der Bildungswissenschaftler Tony Wagner definiert hat – dazu zählen kritisches Denken, Teamwork, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit – ergibt sich eine hohe Deckung (Wagner & ...
-
Kurzer Online-Persönlichkeitstest (Screening) in einfacher Sprache
Ziel ist die Erstellung eines kurzen Persönlichkeitsfragebogen als Online-Screening-Instrument für den Einsatz im Bereich Personalentwicklung bzw. -auswahl. Der Fragebogen solle die BigFive-Persönlichkeitsfaktoren messen und maximal 30 Items umfassen. Zielgruppe sind Personen, die in nicht-akademischen Berufen tätig ...
-
Hochschul-Interessentest HIT
Im Rahmen dieses Projektes wird ein Interessentest für Erwachsene entwickelt, die sich für ein Studium an einer Schweizer Hochschule (Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, ETH) interessieren. Insgesamt werden mit dem Test 163 Studienrichtungen abgefragt, in Form eines Interessenprofils dargestellt ...
-
Entwicklung des Sozial-Interessentests SIT-3
In Anlehnung an die weit verbreitete Interessentypologie von John Holland (1994) wird ein Interessentest für Klienten/-innen mit Interessen an einem sozialen Beruf z.H. der öffentlichen Schweizerischen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung entwickelt. Er beinhaltet die diskriminanten Dimensionen Kraft (S-R), Need ...
-
Persönlichkeitsfragebogen für die Helsana Health & Medical Service AG
Es werden berufsspezifische Persönlichkeitsfragebogen zu Selektionszwecken/Eignungsabklärungen für die Health & Medical Service AG entwickelt. Um eine möglichst objektive und wenig eindeutig manipulierbare Messung der Persönlichkeitseigenschaften zu ermöglichen, werden mehrdeutige, projektive verbale Items ...
-
Evaluation der Laufbahnberatung Kanton Schwyz
Anhand einer Pre-Post-Messung mit dem Veränderungsinventar für Laufbahnberatungen (VIL) von Toggweiler und Künzli (in Review) wird die Zielerreichung der Beratungen von erwachsenen Ratsuchenden der Berufsberatungszentren des Kantons Schwyz evaluiert und dokumentiert.
-
Entwicklung Foto-Interessen-Test 2019
Der Foto-Interessen-Test F-I-T ist der meist verwendete Test in der Schweizerischen Berufsberatung. Im Rahmen des Projektes wird die Version 2016 aktualisiert, mit neuen Berufsfotos versehen, neu konstruiert und normiert. Der Test wird anschliessend auf der Testplattform des SDBB für die Berufsberatenden verfügbar ...
-
Interessenfragebogen Studium IFS
Der Préférences Etudes Bachelor ist ein Verfahren, das in der Westschweiz sehr beliebt ist. Zielgruppe des Verfahrens sind Maturandinnen und Maturanden, die sich ein erstes Bild über ihre Studieninteressen verschaffen möchten. Das Tessin hat das Verfahren auf Italienisch verfügbar gemacht. In der Deutschschweiz ...
-
Regressionsfunktionen und Varianzaufklärung der Big-5 des NEO-PI-R (Ostendorf & Angleitner, 2004) – Graphologie als valide Fremdbeurteilung von fünf Konstrukten des Erlebens und Verhaltens.
Das Projekt geht der Frage nach, ob es erstens möglich ist, anhand von 234 Schriftmerkmalen der Auswertungssoftware GraphoPro und einer Stichprobe von 201 Probanden reliable graphologische Skalen zu konstruieren. Zweitens wird die Frage geklärt, wie gross die mittels multiplen linearen Regressionen und einer ...
-
Stepping into: My Plans for Career & Life. Ein gendersensibles Laufbahnprogramm für MINT-Studentinnen und -Studenten.
MINT-Berufe tragen massgeblich zur Innovationskraft des Werkplatzes Schweiz bei (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). In verschiedenen MINT-Berufen zeichnet sich jedoch ein erstarkender Fachkräftemangel ab. Umso wichtiger ist es, den benötigten Nachwuchs nachhaltig in die Arbeitswelt zu ...
-
Folgeprojekt Neigungstest N-29-R
Ausgangslage: Der Neigungstest N-29-R (Toggweiler & Mosele, 2015) ist ein webbasiertes Verfahren für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (www.laufbahndiagnostik.psychologie.zhaw.ch). Er ermöglicht die Messung von berufsrelevanten Neigungen anhand von 29 Skalen aus verschiedenen Themenbereichen und erfreut ...
-
Aussagen über meine berufliche Situation ABS
Der ABS ist ein psychometrisches Instrument, das verwendet wird, um beratungskorrelierte Fortschritte von Jugendlichen während einer Berufslaufbahnberatung zu dokumentieren. Er ist in Anlehnung an das Berufswahltagebuch bzw. den Lehrerkommentar von Egloff und Jungo (2009) entstanden. Im Rahmen einer Evaluation von ...