Tätigkeitsfelder
Nach dem Masterabschluss in Angewandter Psychologie stehen unseren Absolvent:innen verschiedene Tätigkeitsbereiche offen.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Bei den Tätigkeitsfeldern im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie ist es je nach Arbeitgeber evtl. möglich, bereits mit einem Bachelorabschluss in das Tätigkeitsfeld einzusteigen. Im Hinblick auf Ihre langfristigen Berufsaussichten empfehlen wir jedoch den Masterabschluss zu erlangen.
Diese Vertiefungsrichtung bereitet auf unternehmens- und arbeitsbezogene psychologische Tätigkeiten vor wie:
- Human Resource Management
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Führungsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung im beruflichen Feld
- Coaching und Lernen
- Trainings
- Managementdiagnostik (Personalauswahl)
- Prozessoptimierungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
Hier steht der Mensch in seiner psychosozialen Persönlichkeitsentwicklung über die gesamte Lebensspanne im Zentrum. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
- Schulpsychologie
- Berufs- & Laufbahnberatung
- Erziehungsberatung
- Familien- und Paarberatung
- Beratung in Lebenskrisen
- Psychologische Frühförderung und Prävention
- Konfliktberatung
- Gerontopsychologische Beratung
- Lebensberatung
- Beratung zum Umgang mit Medien
Klinische Psychologie
Die Lehrveranstaltungen dieser Vertiefungsrichtung qualifizieren für eine Tätigkeit in der Klinischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychologie. Daraus ergeben sich folgende Tätigkeitsfelder resp. Institutionen, in denen man mitarbeiten kann:
- Psychiatrische Kliniken
- Psychosomatische Kliniken/Abteilungen
- Ambulatorien verschiedener Art
- Praxis (Einzel-, Gemeinschafts-; intra- oder interdisziplinär)
- Beratungsstellen
- Bildungsinstitutionen (Uni, FH, HF etc.)
- Kinder- und jugendpsychiatrische Institutionen