Grundlagen zum Lymphologischen System
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung, Grundlagen zum Lymphologischen System
Start:
19.01.2024
Dauer:
2 Tage
Kosten:
CHF 480.00
Durchführungsort:
- Online
- Für die Teilnahme wird ein eigener PC/Laptop inklusive Kopfhörer/Mikrophon/Kamera vorausgesetzt. Die Anschaffung geht zu Lasten der Teilnehmenden.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- weitere Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich
Ziele
Absolvent:innen
- beschreiben die anatomischen Strukturen des Lymphsystems und deren Zusammenhänge.
- verstehen die physiologischen Vorgänge der Lymphbildung und des Lymphtransportes und leiten daraus die Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage (MLD) ab.
- beherrschen die Inhalte des Konzepts der Ödembehandlung und planen dessen Elemente gezielt im Behandlungsplan ein.
- kennen die möglichen pathophysiologischen Veränderungen am Lymphsystem und definieren die für die posttraumatischen/postoperativen Ödeme relevanten Veränderungen.
- planen mögliche Interventionen bei einem posttraumatischen/postoperativen Ödem.
Inhalt
In diesem zweitägigen Kurs erlangen Sie die Grundlagen für die Teilnahme an den praktisch Kursen Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen/postoperativen Ödemen der oberen Extremität und Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen/postoperativen Ödemen der unteren Extremität.
Themen
- Anatomie und Physiologie des Lymphsystems
- Pathophysiologie der zeitlich limitierten Ödemen bei posttraumatischen/postoperativen Zuständen
- Evidenzbasiertes Behandlungskonzept
- Clinical Reasoning
- Indikationsstellung
- klinische Tests
- Anwendung ausgewählter Behandlungsmassnahmen
- Evaluation
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Kurs kann als eigenständige Weiterbildung oder zur Vorbereitung für das CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie plus oder CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie absolviert werden. Die Absolvierung dieses Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden Kursen Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen/postoperativen Ödemen der oberen Extremität und Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen/postoperativen Ödemen der unteren Extremität.
Methodik
Dieser Kurs vermittelt theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen. Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer zu den darauffolgenden praktisch ausgerichteten Kursen gewährleisten: Referate, Gruppenarbeiten, Blended Learning, Reflexionsarbeit
Gliederung Unterricht
Theorie: ●●●●○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○○○● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung und Dozentin
Yvette Stoel
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Franziska Vonwyl
E-Mail
+41 58 934 75 17
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in FH/HF
- Ergotherapeut:in FH/HF
- weitere Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich FH/HF
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten: 19./20. Januar 2024
- Unterrichtszeiten: 09.00 bis 16.15 Uhr
- Angebotsrhythmus: Alle 2 Jahre
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
19.01.2024 | 19.12.2023 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
- CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie plus
- CAS Klinische Expertise in Lymphologischer Physiotherapie
- Behandlung von zeitlich limitierten posttraumatischen/postoperativen Ödemen der oberen Extremität
- Behandlung von zeitlich limitierten, posttraumatischen/postoperativen Ödemen der unteren Extremität