Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Clinical Leadership

Im Weiterbildungskurs Clinical Leadership erweitern Sie Ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche Fachführung.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Clinical Leadership (5 ECTS)

Start:

26.04.2023

Dauer:

150 Stunden

Kosten:

CHF 2'550.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Kosten bei Buchung des CAS Leadership und Projektmanagement: CHF 2'400.00

Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Diplomierte Pflegefachpersonen aller Fachbereiche im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • verstehen die Elemente und Möglichkeiten des Clinical Leadership,
  • reflektieren ihre Rolle der Fachführung/Fachverantwortung und ihre Möglichkeiten der Rollenentwicklung in ihrem klinischen Alltag,
  • setzen sich mit der Entwicklung, Überprüfung und Anpassung von pflegerischen Standards, Leitlinien und Konzepten auseinander,
  • erwerben Kompetenzen um Teams und Arbeitsgruppen zu leiten und zu schulen.

Inhalt

Neben der Personalführung und der Bildung ist die Fachführung ein zentrales Element des Pflegemanagements. Fachverantwortliche übernehmen dabei wichtige Aufgaben. Die Auseinandersetzung und Reflexion des «Clinical Leaderships» unterstützen sie in der Rollengestaltung.

Im Modul Clinical Leadership erwerben Sie Grundlagenwissen in Fachführung und setzen sich im Rahmen der Evidence-based Practice mit pflegerischen Standards, Leitlinien und Konzepten auseinander. Sie erwerben Kompetenzen, um Veränderungs- und Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu evaluieren. Neuerungen können so nachhaltig implementiert werden. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von Arbeitsprozessen.

Themen

  • Clinical Leadership in der Fachführungsrolle
  • Entwicklung, Überprüfung und Anpassung von pflegerischen Standards, Leitlinien und Konzepten
  • Schulungskonzepte der klinischen Praxis
  • Ausgleich und Anspruch in fachführenden Funktionen

Methodik

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Bachelor of Science in Pflege oder
  • Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
  • Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
  • Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Anmeldeinformationen

Der Zeitaufwand beträgt 150 Stunden.

Kursdaten 2023

(Änderungen vorbehalten)
26.04.2023  Webinar
27.04.2023  Webinar
08.05.2023  Webinar 
09.05.2023  Webinar
30.05.2023  Präsenzveranstaltung 
31.05.2023  Webinar
06.06.2023  Präsenzveranstaltung 
07.06.2023  Präsenzveranstaltung 

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
26.04.2023 27.03.2023 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre