DAS in Pädiatrischer Physiotherapie
Auf einen Blick
Abschluss:
Diploma of Advanced Studies in Pädiatrischer Physiotherapie (30 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
38 - 42 Tage, je nach Vertiefungsrichtung
Kosten:
ab CHF 12'230.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
- Deutsch, Englisch
- Im Current Clinical Topic Infant Motor Profile und im Weiterbildungskurs COPCA® ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen FH/HF
Ziele
- Sie erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung und überfachliche Verbreiterung Ihres Wissens im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie, damit sie komplexe Krankheitsbilder in der pädiatrischen Physiotherapie autonom und verantwortungsvoll einschätzen und entsprechend behandeln können.
- Sie werden in angemessener Zeit zur Expert:in in pädiatrischer Physiotherapie weitergebildet.
- Sie können in Ihrer beruflichen Tätigkeit fachliche Führung übernehmen, Forschungsergebnisse für Ihre praktische Arbeit nutzen und so zur optimierten Versorgung von Patient:innen und zur Qualitätsentwicklung in der Physiotherapie beitragen.
Hier finden Sie Detailinformationen zu den Lernzielen(PDF 134,4 KB).
Inhalt
Im DAS in Pädiatrischer Physiotherapie vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Kindern (Säuglinge bis Jugendalter) mit pädiatrischen Erkrankungen und Behinderungen. Sie erhalten eine fundierte fachliche Vertiefung im Bereich pädiatrische Physiotherapie, damit sie komplexe Krankheitsbilder autonom und verantwortungsvoll einschätzen und die Kinder entsprechend behandeln können.
Der Weiterbildungsstudiengang besteht aus dem CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie (CAS I) und dem CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie (CAS II) mit wählbarer Vertiefungsrichtung. Beide CAS sowie einzelne Module des CAS II können auch als eigenständige Weiterbildungskurse besucht werden.
Inhalt CAS I:
CAS Klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie (Pflicht)
Modul 1: Schwerpunkt Muskuloskelettal/MSK
Modul 2: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 1/NMS
Modul 3: Schwerpunkt Innere Organe und Gefässe/IOG
Inhalt CAS II mit wählbarer Vertiefungsrichtung:
CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie - Vertiefungsrichtung Allgemeine Kinderphysiotherapie (Wahlpflicht)
Modul 1: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Modul 2: Schwerpunkt Rehabilitation
Modul 3: Schwerpunkt Säuglinge
CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie - Vertiefungsrichtung COPCA® / COPing with and CAring for Infants with Special Needs (Wahlpflicht)
Modul 1: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik plus
Modul 2: COPCA® - hybrid
Modul 3: Schwerpunkt Säuglinge
CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie - Vertiefungsrichtung Hippotherapie (Wahlpflicht)
Modul 1: Basismodul Hippologie
Modul 2: Aufbaumodul Kinder
Modul 3: Schwerpunkt Neuromotorik und Sensorik 2
Methodik
Mit Blended Learning kommt ein integriertes Lernkonzept zur Anwendung, welches die heute verfügbaren Möglichkeiten der Vernetzung über Internet/Intranet in Verbindung mit klassischen Lernmethoden und –medien in einem sinnvollen Lernarrangement optimal nutzt.
Beratung und Kontakt
-
DAS-Leitung
Patrizia Sonderer
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Kooperationspartner
Das Curriculum des DAS wurde von der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner physiopaed entwickelt.
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Berufsdiplom als Physiotherapeut:in BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Vorgängige Absolvierung des Current Clinical Topic Normale Entwicklung des Kindes
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- Berufserfahrung und aktuelle Tätigkeit in Bereich Pädiatrische Physiotherapie ist erwünscht
- gute Englischkenntnisse (im Weiterbildungskurs COPCA® und CCT Infant Motor Profile ist Englisch die vorwiegende Unterrichtssprache)
Anmeldeinformationen
- Kursdaten: Sie finden die Angaben auf den Ausschreibungsseiten der einzelnen CAS oder Module, siehe Links bei der Rubrik Inhalt.
- Unterrichtszeiten: An den Kontakttagen findet der Unterricht In der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr statt. Die Schlusszeiten am Abend können variieren, Dauer maximal bis 17.15 Uhr.
- Liste FAQ(PDF 250,1 KB)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Broschüre
Veranstaltungshinweis
Symposium Pädiatrie
Erfahren Sie mehr zum Thema Power Mobility und neue Technologien
Symposium Pädiatrie
Erfahren Sie mehr zum Thema Power Mobility und neue Technologien