Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Prof. Dr. Brigitte Gantschnig MScOT

Prof. Dr. Brigitte Gantschnig MScOT

Prof. Dr. Brigitte Gantschnig MScOT

ZHAW Gesundheit
Institut für Ergotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 63 65
brigitte.gantschnig@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit

Leitung Forschung und Entwicklung, Professorin für Ergotherapie

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Durch meine Tätigkeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und als Gastwissenschaftlerin am Inselspital sowie an der Universität Bern leiste ich einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung komplexer ergotherapeutischer und interprofessioneller Interventionen. Mein Fokus in Forschung und Lehre liegt auf der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Ich bin überzeugt, dass die Ermöglichung von Teilhabe und die Verbesserung der Lebensbedingungen eine echte Bereicherung für unsere gesamte Gesellschaft darstellen.
  • Gemeinsam für Inklusion, gemeinsam für Veränderung
  • Ergotherapeutische und interprofessionelle Interventionen und Services

Lehrtätigkeit

Berufserfahrung

  • Gastwissenschaftlerin
    Universitätsspital (Inselspital) und Universität Bern
    08 / 2022 - heute
  • Leitung Forschung und Entwicklung Ergotherapie
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    03 / 2018 - heute
  • Professorin für Evaluation und Assessment in der Ergotherapie
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    12 / 2015 - heute
  • Postdoc
    Inselgruppe Bern AG, Departement für Rheumatologie und Immunologie
    02 / 2015 - 06 / 2022
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    09 / 2007 - 11 / 2015
  • Ergotherapeutin
    Tempelacker, Therapiestelle für Kinder und Jugendliche
    05 / 2005 - 08 / 2007
  • Ergotherapeutin
    Rheinburg-Klinik, Walzenhausen
    10 / 2001 - 04 / 2005
  • Ergotherapeutin
    Öffentliches Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters Standort Hochzirl
    09 / 1999 - 08 / 2001
  • Ergotherapeutin
    Psychiatrische Universitäts Klinik Innsbruck
    10 / 1998 - 09 / 1999

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • Doktorat / Ergotherapie
    Umeå University, Faculty of Medicine, Department of Community Medicine and Rehabilitation, Division of Occupational Therapy;
    10 / 2009 - 01 / 2014
  • MSc OT / Ergotherapie
    Europäischer Master of Science in Ergotherapie
    08 / 2005 - 11 / 2007
  • Diplom / Ergotherapie
    Akademie für den Ergotherapeutischen Dienst, Klagenfurt
    10 / 1995 - 10 / 1998

Weiterbildung

  • ZHAW Führungsausbildung
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    09 / 2020
  • CAS Hochschuldidaktik
    Pädagogische Hochschule Zürich
    09 / 2013
  • Kliententzentrierte Kommunikation
    Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung
    08 / 2004

Netzwerk

Mitglied in Netzwerken

ORCID digital identifier

ORCID ID: 0000-0002-3069-6585

Auszeichnungen

  • SAMW Award für Interprofessionalität in der Forschung
    Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften
    11 / 2017
  • Lehrpeis "Vermittlung von Wissenschaftlichkeit" der ZHAW
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    11 / 2017

Social Media

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Forschungsdaten

Gantschnig, Brigitte E.; Ballmer, Thomas; Petrig, Andrea Marlis; Eggenberger, Brigitte; Moioli, Stefania; Kühne, Nicolas, 2024. Survey on the size and structure of the Swiss occupational therapy workforce (Version 1.0.0). SWISSUbase. Verfügbar unter: https://doi.org/10.48573/19ba-jz05