Thomas Riegler

Thomas Riegler
ZHAW
Gesundheit
Institut für Physiotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Fachliche Arbeitsschwerpunkte: Erkrankungen der inneren Organe, Lungenerkrankungen (Lungenfibrose, COPD, Long/Covid), Untersuchung der Organsysteme (klinische viszerogene und muskuloskelettale Differenzierung), Differenzialdiagnose und Screening in der Physiotherapie, diagnostische Ultraschalluntersuchungen in der Physiotherapie, nicht-invasive Ventilation, Sauerstofftherapie, blended-/eLearning und Multimediadesigns in der Lehre
- Forschungsschwerpunkte: Lungenfibrose, COPD, Advanced Practice in der Physiotherapie, Implementation Science in Healthcare
Lehrtätigkeit
- BSc Physiotherapie
- MSc Physiotherapie
- Weiterbildung Klinische Medizin in der Physiotherapie
- Weiterbildung Screening und Differentialdiagnostik in der Physiotherapie
Berufserfahrung
- Projektleiter 'Entwicklung und Evaluation eines blended Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
09 / 2022 - heute - Dozent
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
11 / 2019 - heute - Bereichsleiter Pneumologische Therapie
Berner Reha Zentrum
03 / 2017 - 08 / 2022 - Therapie Experte Pneumologische & Viszeralchirurgische Therapie
Berner Reha Zentrum
03 / 2015 - 02 / 2017 - Physiotherapeut
Berner Reha Zentrum
09 / 2014 - 02 / 2015
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Master of Science in Physiotherapie / Physiotherapie und Muskuloskelettal
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften & BFH Berner Fachhochschule
09 / 2017 - 07 / 2020 - Bachelor of Science / Physiotherapie
FH Gesundheitsberufe Oberösterreich
09 / 2011 - 07 / 2014
Weiterbildung
- Certificate of Advanced Studies (CAS) for Higher and Professional Education
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zentrum für Innovative Didaktik
07 / 2021 - OMTsvomp Diplom
Schweizerischer Verband Orthopädischer Muskuloskelettaler Physiotherapie (svomp)
06 / 2020 - Diplom Dry Needling Verband Schweiz (DVS)
David G. Simons Academy (DGSA)
08 / 2018 - Certificate of Advanced Studies SAMT Basic
BFH Berner Fachhochschule
06 / 2016 - Zertifikat in Respiratorischer Physiotherapie
BFH Berner Fachhochschule
06 / 2015
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- European Respiratory Society (ERS)
- Audit Experte, Kommission für Prävention und Rehabilitation - Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP)
- Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation in der Pneumologie (IGPTR-P)
- Schweizerischer Verband für Orthopädische Muskuloskelettale Physiotherapie (svomp)
- Dry Needling Verband Schweiz (DVS)
- Swiss School of Public Health (SSPH+)
- Physioswiss
ORCID digital identifier
Auszeichnungen
PhD-Grant
Stiftung Physiotherapiewissenschaften
08 / 2024
Social Media
Medienpräsenz
Projekte
- Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Post-Covid-19-Erkrankungen / Teammitglied / laufend
- Entwicklung und Evaluation eines blended Edukations- und Selbstmanagementprogramms für Patient:innen mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung / Projektleiter:in / laufend
Publikationen
-
Riegler, Thomas F.; Frei, Anja; Wirz, Markus; Holland, Anne E.; Lindell, Kathleen; Brun, Patrick; Puhan, Milo A.; Marcin, Thimo; Guler, Sabina A.,
2025.
ERJ Open Research.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1183/23120541.00245-2025
-
Guler, Sabina A.; Riegler, Thomas F.,
2025.
CHEST.
167(6), S. 1523-1524.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.chest.2025.01.009
-
Riegler, Thomas,
2025.
Atemphysiotherapie – wie, wann, für wen?.
der informierte @rzt.
15(5), S. 36-39.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-33384
-
Riegler, Thomas; Marcin, Thimo; Brun, Patrick,
2024.
BMC Health Services Research.
24(1), S. 1585.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-024-12041-5
-
Frei, Anja; Radtke, Thomas; Dalla Lana, Kaba; Brun, Patrick; Sigrist, Thomas; Spielmanns, Marc; Beyer, Swantje; Riegler, Thomas F.; Büsching, Gilbert; Spielmanns, Sabine; Kunz, Ramona; Cerini, Tamara; Braun, Julia; Tomonaga, Yuki; Serra-Burriel, Miquel; Polhemus, Ashley; Puhan, Milo A.,
2022.
CHEST.
162(6), S. 1277-1286.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.chest.2022.07.026
-
Cerini, Tamara; Hilfiker, Roger; Riegler, Thomas F.; Felsch, Quinten T. M.,
2022.
Archives of Physiotherapy.
12(1), S. 12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s40945-022-00136-3
-
Zumbrunnen, Valerie; Riegler, Thomas F.; Haile, Sarah R.; Radtke, Thomas,
2022.
ERJ Open Research.
8(3), S. 00033-2022.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1183/23120541.00033-2022
-
Riegler, Thomas F.; Frei, Anja; Haile, Sarah R.; Radtke, Thomas,
2021.
ERJ Open Research.
7(3), S. 921-2020.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1183/23120541.00921-2020
-
Riegler, Thomas,
2023.
Herz- und Lungenauskultation, Perkussion und Stimmfremitus.
In:
Steier, Jörg; Rausch-Osthoff, Anne-Kathrin, Hrsg.,
Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Berlin:
Springer.
S. 201-218.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63613-8_20
-
Riegler, Thomas,
2023.
Sauerstoff (O2) und Säure-Basen-Haushalt.
In:
Steier, Jörg; Rausch-Osthoff, Anne-Kathrin, Hrsg.,
Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Berlin:
Springer.
S. 23-36.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63613-8_3
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Übrige Publikationen
- Konferenzposter ‘Specific content for a patient education and self-management program for patients with fibrotic interstitial lung disease: a patient-healthcare expert co-creation and international Delphi consensus approach’ am International Colloquium for Lung and Airway Fibrosis (ICLAF), Athen, 2024
- Konferenzposter ‘Patient education and self-management content in fibrotic interstitial lung disease – results of an international multiphase Delphi consensus process with patient involvement’, am European Respiratory Society Congress (ERS), Wien, 2024
- Referent zum Thema ‘The Know-Do Gap – Evidenz in der Praxis und wie wir es mittels Implementierungsforschung besser machen können’ am Physioswiss Kaderforum, Bern, 2024
- Referent zum Thema ‘Patient Education & Self-Management in Lung Fibrosis’ am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP), Baden, 2024
- Referent zum Thema 'Advanced Practitioner Oxygen - Sauerstoffverordnungen durch Physiotherapeut:innen' am Swiss Congress for Health Professions (SCHP), Neuchatel, 2022
- Konferenzposter 'The Impact of Walking Behind the Patient on Six-Minute Walk Test Distance in COPD: A Randomised Cross-over Study' am international European Respiratory Society Congress, 2020