Lydia Bucher

Lydia Bucher
ZHAW
Gesundheit
Institut für Physiotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengangteam Master of Science in Physiotherapie (MScPT) und in der Weiterbildung.
Verantwortlich für Transfermodule im MScPT und ab Januar 2021 Fachverantwortliche Physiotherapie Lehrpraxis Thetriz
www.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/masterstudium/master-physiotherapie/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
- CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie
- Praxistransfer MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
- CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Klinische Expertise/Spezialkenntnisse:
muskuloskelettale Dysfunktionen/Beschwerden im Bereich Schulter, Ellbogen, HWS, Kopfschmerz
Chronische Schulterbeschwerden
Überlastungsverletzungen/Prävention im Überkopfsport
manuelle/muskuloskelettale Therapie
Evidenz basierte Physiotherapie
Beruflicher Werdegang
Berufliche Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Dozentin am MSc Physiotherapie
ab 2023 Dozentin im Bereich Muskuloskelettale Physiotherapie im MScPT und der Weiterbidlung
2021 bis 2022 Fachverantwortliche Physiotherapie Lehrpraxis Thetriz
2019 bis 2020 Verantwortliche für Transfermodule
Seit Juni 2017 Schulthess Klinik Zürich, Fachbereich Obere Extremität
2014 – 2017 Zuger Kantonsspital, Stv. Leiterin Therapien(Muskuloskelettaler Fachbereich)
2012/2013 Auslandtätigkeit in Zusammenarbeit mit der Schulthess Klinik als Physiotherapeutin im Swiss Medical Center Cairo, Cairo, Ägypten
2009 – 2014 Schulthess Klinik Zürich (Fachgruppen "Untere Extremität" und "Wirbelsäule", Physiotherapeutische Stationsleitung, Praxisausbilderin von Physiotherapiestudierenden BSc der ZHAW)
Wissenschaftliche Praktika
2017 MScPT Praktikum in der Abteilung Lehre, Forschung und Entwicklung
Obere Extremität und Handchirurgie, Schulthess Klinik, Zürich
2016 MScPT Praktikum an der Ghent University, Department of Rehabilitation Sciences and Physiotherapy, Ghent, Belgium
Aus- und Fortbildung
Ausbildung
2015 - 2018 MScPT Muskuloskelettal ZHAW Winterthur mit OMT svomp®-Titel. Masterarbeit "Evaluation of sport specific adaptations at the shoulder joint and core stability among elite female volleyball players with and without overuse related shoulder Problems"
2013 Anerkennung FH-Titel, Bundesamt für Bildung, Bern
2005 – 2009 Ausbildung zur Physiotherapeutin HF Physiotherapie-Schule Stadtspital Triemli, Zürich
Weiterbildungen
2015 Reflektierte Praxis – Wissenschaft verstehen, ZHAW
2013 - 2014 Sportphysiotherapeutin, SPT
2011 - 2013 Manuelle Therapie Kaltenborn/Evjent-Konzept Kursreihe A/B, GAMT
2011 Einführung für Praxisausbildende, ZHAW
2011 Kinesiotaping Grund- und Aufbaukurs, Kinesio Schweiz
Mitglied in Netzwerken
Schweizerischer Verband für Muskuloskelettale Physiotherapie (SVOMP)
Publikationen
-
Bucher, Lydia,
2019.
Physioscience.
15(04), S. 188-189.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1023-1908
-
Bucher, Lydia,
2010.
Abgeblockt : Prävention von Schulterschmerzen bei Volleyballern.
physiopraxis.
8(9), S. 26-30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/s-0030-1267255
-
Bucher, Lydia; Baschung Pfister, Pierrette; Cools, Ann; et al.,
2018.
In:
1st Sportfisio & Swiss Sports Med Conference, Bern, 15-16 November 2018.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Publikationen
Bucher, Lydia, 2010. Prävention von Schulterschmerzen bei Volleyballern – Abgeblockt. Physiopraxis. 8(9): S. 26-30. Verfügbar unter: DOI: 10.1055/s-0030-1267255
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts
Bucher, Lydia; Baschung-Pfister, Pierrette; Cools, Ann, 2018. Evaluation of sport specific adaptations at the shoulder joint and core stability among elite female volleyball players with and without overuse related shoulder problems. In: Swiss Sports Medicine & Sportfisio Conference, Bern, Schweiz, 15.- 16. November 2018. Abstract verfügbar unter: Abstracts Form