Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Schmerzmanagement
An diesem Kurstag repetieren, vertiefen und ergänzen klinische Fachspezialisten / Physician Associates ihr Wissen bezüglich Schmerzen bei Patienten und Patientinnen und diskutieren adäquate Behandlungen zusammen mit den Fachexperten.
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Schmerzmanagement
Start:
25.02.2023, 24.06.2023, 11.11.2023
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 350.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte (frische Studienabgänger)
Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc./HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen und in ihrer Arbeitspraxis mit Schmerzpatienten zu tun haben.
Ziele
Die Teilnehmenden:
- vertiefen und Erweitern ihr Wissen über die Schmerzphysiologie
- erkennen und verstehen Schmerz als multidimensionales Geschehen
- kennen die Unterschiede zwischen chronischem und akuten Schmerzen
- kennen verschiedene Therapieverfahren bei akuten und chronischen Schmerzen
- kennen pharmakologische und nicht-pharmakologische Schmerztherapien
- haben Kenntnisse über die pharmakologischen Grundlagen der eingesetzten Medikamente und ihre Dosierungen
- können Vorschläge zur Schmerztherapie in verschiedenen Situationen machen
- wenden die Schmerztherapie im Arbeitsalltag sicher und kompetent an
Inhalt
Klinische Fachspezialisten/innen sind im Alltag mit vielfältigen Schmerzsituationen konfrontiert. Dieser Kurs soll die vorhandenen Grundlagen repetieren, vertiefen und ergänzen.
Die Teilnehmenden können vorgängig Fragen stellen und ihre persönlichen Schwerpunkte benennen.
Dieser Kurs ist anrechenbar an das CAS 1 Klinische Fachspezialistin/Klinischer Fachspezialist, sofern die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Schmerzphysiologie:
- Anatomie/Physiologie Nervensystem
- Schmerzentstehung/-leitung
- Schmerzverarbeitung
- Körpereigene Schmerzhemmung
- Schmerzarten
Schmerztherapie/ Einsatz und Wirkungsmechanismen:
- WHO Stufenschema
- Opioide, endogene Opioidpeptide
- Regionalanästhesie
- Co-Analgetika
- Nicht pharmakologische Therapieformen
Pharmakologie der Schmerzmittel:
- Indikationen/ Kontraindikationen der verschiedenen Schmerzmittel
- Applikationsformen und Wirkungseintritt
- Antikonvulsiva
Methodik
Flipped classroom:
- Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen
- Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten
- Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe
- Erstellen von MC Fragen
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Mühlheim
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Dr. Daniel Borer, Leitender Arzt Institut für Anästhesiologie
Dr. Ulrike Kelly, Oberärztin Institut für Anästhesiologie/Schmerzzentrum
Anmeldung
Zulassungskriterien
Ausbildung in Gesundheitsberufen mit 2 Jahren Berufserfahrung
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2023 (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 25.02.2023
Samstag, 24.06.2023
Samstag, 11.11.2023
Unterrichtszeiten (Änderungen vorbehalten):
08.30 - 15.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
25.02.2023 | 25.01.2023 | Anmeldung |
24.06.2023 | 24.05.2023 | Anmeldung |
11.11.2023 | 11.10.2023 | Anmeldung |