Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Gynäkologie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung: "Gynäkologie"
Start:
28.09.2024
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 350.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Klinische Fachspezialisten/innen, Assistenzärzte (frische Studienabgänger)
- Fachpersonen aus Gesundheitsberufen (BSc/HF), die sich mit der Thematik vertieft befassen wollen.
Ziele
Die Teilnehmenden erarbeiten sich:
- Die fokussierte gynäkologisch-geburtshilfliche Anamnese mit geeigneten Fragen an Hand der zugehörigen Symptome
- Kenntnisse bestimmter organisch und funktioneller Krankheiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Gynäkologische Krankheitsbilder wie Mamma- & Zervix-Karzinom, Ovarialpathologien, Extrauteringravidität deren Diagnostik und Therapie
Geburtshilfe mit Frühgeburtsbestrebungen, Wochenbett: Präeklampsie, postpartale Hämorrhagie deren Diagnostik (u.a. CTG) und Therapie - Kenntnisse und Umgang mit gynäkologisch-geburtshilflichen Notfallsituationen
Inhalt
Notfälle in der Schwangerschaft
Klinische Fachspezialisten/innen sollten die wichtigsten klinischen Erscheinungsbilder beurteilen und behandeln können.
Die Teilnehmenden können vorgängig Fragen stellen und ihre persönlichen Schwerpunkte benennen.
Dieser Kurs ist als Einzelkurs buchbar.
- gynäkologisch-geburtshilfliche Erkrankungen: Mammakarzinom, Zervixdysplasien und -karzinom, Ovarialtumore, Frühgeburtlichkeit, Präeklampsie, Postpartale Hämorrhagie
- Diagnostische Massnahmen: Anamnese, Körperliche Untersuchung, Bildgebung, CTG
- Therapeutische Massnahmen: Operative Therapie, Radiochemotherapie, Medikamentöse Therapie, Massnahmen in lebensbedrohlichen Situationen
Methodik
Flipped Classroom:
- Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen und der Möglichkeit eigene Fragestellungen vorgängig einzureichen
- Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten
- Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe
- Erstellen von MC Fragen
Beratung und Kontakt
-
Anita Manser Bonnard
Leitung Weiterbildungen Institut für Public Health
Tel. +41 58 934 64 28
E-Mail -
Priya Mühlheim
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 63 79
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Pract. med. Natascha Muff, FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Anmeldung
Zulassungskriterien
Ausbildung in Gesundheitsberufen mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
Anmeldeinformationen
Kursdatum 2024 (Änderungen vorbehalten):
Samstag, 28. September 2024
Unterrichtszeiten (Änderungen vorbehalten):
08.30 - 15.30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
28.09.2024 | 28.08.2024 | Anmeldung |