Symposium Physician Associates / Klinische Fachspezialisten
Das Symposium «Physician Associates / Klinische Fachspezialisten» widmet sich dem Thema Entwicklungsstand und Praxismodelle in der interprofessionellen Versorgung.

Physician Associates sind dem ärztlichen Dienst zugeordnet und übernehmen auch medizinische Aufgaben in Delegation. Besonders geschätzt werden die koordinativen Tätigkeiten. Dank der neuen Funktion wird die Ärzteschaft entlastet und kann sich so auf ihre Kerngeschäfte fokussieren. Mit einem gezielten Einsatz von Physician Associates wird auch ein Mehrwert für die Ärzteausbildung und die Klinikprozesse geschaffen.
Nach erfolgreicher Durchführung in den Jahren 2016, 2017 und 2019 widmet sich das 4. Symposium der Auseinandersetzung mit diesem schweizweit bekannten Berufsbild, es beleuchtet die Umsetzung in verschiedenen klinischen Praxisfeldern und reflektiert die aktuellen und zukünftigen Lehrgänge. Darüber hinaus wird die Gründung des Berufsverbandes für Physician Associates gefeiert.
Der Anlass wird in Kooperation mit dem Kantonsspital Winterthur, der FMH, der SGC und dem ZHAW Departement Gesundheit organisiert.
Ort, Datum und Ablauf
Das Symposium «Physician Associates / Klinische Fachspezialisten: Entwicklungsstand und Praxismodelle in der interprofessionellen Versorgung» findet am 24. Juni 2022 von 15.00 – 19.00 Uhr auf dem Campus des ZHAW-Departements Gesundheit in Winterthur statt.
Programm
Begrüssung
15.00 - 15.10 Uhr
- Begrüssung
Prof. Dr. med. Andreas Gerber-Grote, Direktor ZHAW-Departement Gesundheit
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein, CMO Klinischer Bereich B, KSW
Einleitung
Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung IPH, ZHAW-Departement Gesundheit
Markus Wepf, Departementsmanager Chirurgie,KSW
Klinische Fachspezialisten / Physician Associates – aktuelle Praxisbeispiele
15.10 - 16.10 Uhr
- Projekt Präklinische Fachspezialisten
Flavia Bütler, Abteilungsleiterin Bildung Sanität, Schutz & Rettung Zürich - Ambulante Versorgung
Domenic Frei, Klinischer Fachspezialist, Aprioris AG und Name Referent;in folgt - Notfallpraxis Kantonsspital Winterthur
Florian Baur, Klinischer Fachspezialist Notfallpraxis KSW - Gynäkologie, Wochenbett
Nadine Wuffli, Klinische Fachspezialistin, Departement Geburtshilfe und Gynäkologie, KSW
Leonora Gojani, Klinische Fachspezialistin, Frauenklinik, Luzerner Kantonsspital - Kardiologie
Grace Keller, Klinische Fachspezialistin und Name Referent;in folgt, Kardiologie Universitätsspital Zürich
Jasmin Schaffer, Klinische Fachspezialistin und und Dr. Joannis Chronis, Kardiologie Kantonsspital St. Gallen
Klinische Bildung / Befähigung
16.15 - 16.30 Uhr
- Vorstellung der Lehrgänge
MAS in Physician Associate Skills, CAS 1-3 Klinische Fachspezialisten
Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung IPH, ZHAW-Departement Gesundheit
Pause
Übergeordnete Aspekte
17.00 - 17.40 Uhr
- Entwicklung der Funktion aus Sicht des Berufsverbands der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
Sonia Barbosa, Expertin Dienstleistungen und Berufsentwicklung, FMH - Entwicklung der Funktion der Physician Associates in der Schweizer Armee
Divisionär Andreas Stettbacher, Oberfeldarzt - Erste Ergebnisse nach der Einführung der Funktion in einem Universitätsspital
Dr. François Vermeulen, PhD, Projektleiter, Chirurgie Abteilung, Hôpitaux universitaires de Genève - Juristische Fragestellungen
Prof. Dr. iur. Ueli Kieser, Vizedirektor Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG) der Universität St.Gallen (HSG)
Gründungsakt
17.40 - 18.00 Uhr
-
Gründungsakt Berufsverband Physician Associates Switzerland
Moderation: Claudia Sedioli Maritz, ZHAW Angewandte Linguistik
Podiumsdiskussion
18.00 - 18.45 Uhr
- Faktoren einer gelingenden Weiterentwicklung der Funktion Physician Associate in der Schweiz
Podiumsteilnehmende
Prof. Dr. med. Andreas Gerber-Grote, Direktor ZHAW-Departement Gesundheit
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein, CMO Klinischer Bereich B, KSW
Dr. med. Fabian Hauswirth, Chefarzt Chirurgie der Spital Thurgau
Annmarie Monnard, Klinische Fachspezialistin Klinik für interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie, KSW
Moderation: Claudia Sedioli Maritz, ZHAW Angewandte Linguistik
Résumé, Verabschiedung
18.45 - 19.00 Uhr
- Résumé, Verabschiedung
Prof. Dr. med. Andreas Gerber-Grote, Direktor ZHAW-Departement Gesundheit
Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein, CMO Klinischer Bereich B, KSW
Apéro
- ab 19.00 Uhr Apéro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2022
Zusammenarbeit von
Kooperationspartner
- Anita Manser Bonnard
Leiterin Weiterbildung Institut Public Health - Prof. Dr. med. Andreas Gerber-Grote
Direktor des Departements Gesundheit
- Markus Wepf
Departementsmanager Chirurgie - Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein
CMO Klinischer Bereich B
FMH, Swiss Medical Association
- Sonia Barbosa
Expertin Departement Dienstleistungen und Berufsentwicklung
Vorstellung Berufsbild und Lehrgang
Datum
Von: 24. Juni 2022, 15.00 Uhr
Ort
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400
Winterthur
Veranstalter
ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400
Winterthur