CAS Coaching in der Praxis
Im CAS erwerben Sie das notwendige Wissen, um eine prozessorientierte Beratung sicher und kompetent durchführen zu können.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Coaching in der Praxis IAP (15 ECTS)
Start:
24.08.2022, 01.11.2022, 19.01.2023, 04.04.2023, 23.08.2023, 07.11.2023
Dauer:
17 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 9'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 9'900.00 (bis 31.12.2022) / CHF 10'400.- (ab 01.01.2023)
Modul Grundlagen und Praxis im Coaching: CHF 4'900.-
Modul Systemisch-lösungsorientierte Beratungsansätze im Coaching: CHF 5'500.-
Bei der Buchung des gesamten CAS erfolgt eine Reduktion von CHF 500.–. Dieser Rabatt entfällt ab dem 01.01.2023.
In den Kosten sind die Bücher «Coaching» und «Intervision» (Hrsg. Lippmann) sowie «Beratung als Prozess» (Hrsg. Culley) und «Miteinander Ziele erreichen» (Hrsg. Fischer-Epe) enthalten.
Kursunterlagen: Diese Weiterbildung wird fast ausschliesslich papierlos geführt. Die Kursunterlagen erhalten die Teilnehmenden digital via Lernplattform Moodle. Für die Arbeit an den Präsenztagen bringen die Teilnehmenden die Unterlagen in der von ihnen gewünschten Form selbst mit (Ausdruck oder digital auf Tablet, Laptop).
Durchführungsort:
ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, Zürich
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen mit Beratungsaufgaben aus allen Branchen und Praxisfeldern.
Ziele
Im CAS Coaching in der Praxis erwerben Personen, die in ihrer Beratungstätigkeit vertieft ins Coaching einsteigen wollen, das notwendige Grundwissen, um eine prozessorientierte Beratung sicher und kompetent durchführen zu können. Der Lehrgang vermittelt «handwerkliche» Grundlagen und bietet die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Beratungsverständnis und dem persönlichen Beratungsprofil auseinanderzusetzen.
Inhalt
Im CAS Coaching in der Praxis IAP erwerben Sie das notwendige Wissen, um eine prozessorientierte Beratung sicher und kompetent durchführen zu können.
Das CAS besteht aus den beiden Modulen «Grundlagen und Praxis im Coaching» und «Systemisch-lösungsorientierte Beratungsansätze im Coaching». Die Module können auch einzeln absolviert werden.
Coaching ist für immer mehr Berufsgruppen ein wichtiger Bestandteil ihres Aufgabenfeldes. Zum Beispiel können Organisationsberatende, Personalverantwortliche, Sozialpädagogen/-innen, Vorgesetzte und Stabsmitarbeitende die Aufgabe haben, Einzelpersonen oder Teams über einen gewissen Zeitraum beratend zu begleiten. Das «Werkzeug» Coaching wird vielfach eingesetzt, um Entwicklungen zu unterstützen oder Veränderungen zu bewirken.
Der CAS-Lehrgang besteht aus zwei Modulen:
Modul 1: Grundlagen und Praxis im Coaching
Die Teilnehmenden erwerben das notwendige Grundwissen, um eine prozessorientierte Einzelberatung sicher und kompetent durchführen zu können.
Modul 2: Systemisch-lösungsorientierte Beratungsansätze im Coaching
Die Teilnehmenden intensivieren ihre Prozessberatungskenntnisse und -fertigkeiten durch die Auseinandersetzung mit Haltungen und Instrumenten in der systemischen Beratung. Geübt wird die Anwendung sowohl im Einzelcoaching als auch in Gruppensettings unter Einbezug des systemischen organisationalen Kontexts.
Die Module können auch einzeln besucht werden. Die Detailinhalte finden Sie in der Broschüre.
Teilnehmende, die beide Module besuchen, schliessen mit dem Certificate of Advanced Studies in Coaching in der Praxis IAP ab. Der Abschluss entspricht 15 ECTS-Punkten. Teilnehmende, die nur ein Modul besuchen, erhalten eine Kursbestätigung mit 6 bis 9 ECTS-Punkten.
Das CAS Grundlagen und Praxis im Coaching ist ein Pflichtmodul folgender modularer Lehrgänge mit Abschluss MAS (Master of Advanced Studies) oder DAS (Diploma of Advanced Studies):
Weitere passende Angebote aus unserem Weiterbildungsangebot:
-
Coaching / Beratung / Supervis…
MAS Coaching & Organisationsberatung
MAS (63 ECTS)
Im modularen MAS lernen Sie, Beratungsprozesse in Institutionen, Gruppen und mit Einzelpersonen sowie…
-
Coaching / Beratung / Supervis…
MAS Coaching
MAS (63 ECTS)
Im modularen MAS erweitern Sie Ihr Wissen und bauen spezifische Beratungskompetenzen im Coaching in Organisationen auf…
-
Coaching / Beratung / Supervis…
CAS Coaching in der Praxis (online)
CAS (15 ECTS)
Im CAS erwerben Sie das notwendige Wissen, um eine prozessorientierte Einzelberatung sicher und kompetent durchführen zu…
Methodik
Unser didaktisch-methodisches Vorgehen basiert auf einem ressourcenorientierten systemischen Grundverständnis. Daher gestalten wir die Kurse an Hand der Lerninteressen der Teilnehmenden. Zur Anwendung kommen Techniken und Instrumente aus verschiedenen, bewährten psychologischen Beratungsansätzen. Die Teilnehmenden erhalten vor allem Gelegenheit, ihr Beratungsverhalten kennenzulernen und zu üben. Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Fallbeispielen aus der Praxis. Zusätzliches Wissen wird über Kurzreferate, Diskussionen und Lektüre erarbeitet. Grundkenntnisse in der Gesprächsführung werden vorausgesetzt.
Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.
Mehr Details zur Durchführung
berufsbegleitend
Beratung und Kontakt
-
Andrea Chlopczik
Co-Studienleiterin -
Dr. Thomas Klink
Co-Studienleiter -
Noëmi Graber
+41 58 934 83 77
noemi.graber@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Abschluss einer fachlichen oder universitären Hochschule, einer höheren Fachschule oder einer vergleichbaren Vorbildung mit entsprechender Berufserfahrung (Entscheid der Kursleitung «sur dossier»)
- Einbringen eigener Fallbeispiele aus der Beratung
Anmeldeinformationen
Die Module können auch einzeln absolviert werden. Die Startdaten finden Sie unter Downloads.
Um direkt in das Modul «Systemisch-lösungsorientierte Beratungsansätze im Coaching» einsteigen zu können, ist das Modul «Grundlagen und Praxis im Coaching» Voraussetzung.
Äquivalente Weiterbildungen wie das Modul «Grundlagen und Praxis im Coaching» können stattdessen anerkannt werden. Wichtig ist dabei, dass der Inhalt, Umfang (Anzahl Tage) sowie allfällige ECTS Punkte in etwa identisch sind. Für eine Abklärung reichen Sie uns neben den Kopien Ihrer Diplome zusätzlich die Modulbeschreibung des äquivalenten Lehrgangs ein. Anschliessend wird in einem persönlichen Gespräch mit der Studienleitung die direkte Aufnahme in das 2. Modul geklärt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.08.2022 | ausgebucht | |
01.11.2022 | ausgebucht | |
19.01.2023 | ausgebucht | |
04.04.2023 | Anmeldung | |
23.08.2023 | Anmeldung | |
07.11.2023 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.
Blog
Podcast
Newsletter
«Die Resonanz von Bildern im Coaching»
«Magische Momente im Leben: Wie wir sie erkennen und bewusst(er) erleben.»
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.