Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

MAS Coaching & Organisationsberatung

Im modularen MAS lernen Sie, Beratungsprozesse in Institutionen, Gruppen und mit Einzelpersonen sowie Veränderungsprozesse in Organisationen zu initiieren, zu begleiten und zu steuern.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Advanced Studies ZHAW in Coaching & Organisationsberatung (63 ECTS)

Start:

24.10.2023, 07.03.2025

Dauer:

65 Tage

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kosten für die einzelnen CAS betragen wie folgt:

Pflichtmodul 1:

  • CAS Coaching in der Praxis: CHF 9'800.-- bis 31.12.2022 / ab 01.01.2023: CHF 10'400.--

Pflichtmodul 2:

  • CAS Change Management: CHF 9'800.-- bis 31.12.2022 / ab 01.01.2023: CHF 10'400.--

Wahlmodule:

  • CAS Coaching Advanced : CHF 9’900.-- bis 31.12.2022 / ab 01.01.2023: CHF 10’400.--
  • CAS Integrative Verfahren im Coaching: CHF 9'900.-- bis 31.12.2022 / ab 01.01.2023: CHF 10'800.--
  • CAS Teampsychologie: 8300.--

Mastermodul inkl. Lehrsupervision: 8200.--

Durchführungsort: 

ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Wichtig: 

Diese Weiterbildung ist vom Berufsverband BSO anerkannt mit dem Zweifachtitel Coaching und Organisationsberatung.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Unternehmensinterne und selbständige Berater/innen, Führungskräfte, Personalentwickler/innen, HR-Manager/innen, Supervisor/innen, Coaches, Projektleitende und Fachkräfte, welche Beratungs- oder Steuerungsaufgaben wahrnehmen.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • verfügen nach Abschluss der Weiterbildung über Beratungswissen und sind in der Lage, für unterschiedliche Settings adäquate Interventionen zu gestalten
  • können Veränderungsprozesse planen, umsetzen, begleiten, erfolgreich abschliessen und evaluieren
  • haben ihr eigenes Rollenverständnis reflektiert und sind sich der möglichen Rollenvielfalt bewusst

Inhalt

Der modulare MAS will über die Wissensvermittlung hinaus, die allgemeinen und spezifischen Beratungskompetenzen der Teilnehmenden im Coaching und in der Gestaltung und Durchführung von Veränderungsprozessen in Organisationen aufbauen, fördern und festigen.

Der MAS ZHAW in Coaching & Organisationsberatung setzt sich aus drei anerkannten CAS-Lehrgängen sowie einem Mastermodul zusammen.

Wirtschaftsunternehmen, Organisationen sowie Verwaltungen benötigen zunehmend die Unterstützung von externen oder internen qualifizierten Beratern/-innen. Dabei haben Beziehungsaspekte (Kommunikation und Konfliktverhalten), organisatorisch-institutionelle Aspekte sowie komplexe Lernprozesse eine hohe Bedeutung. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden durch Reflexion und Auseinandersetzung mit dem eigenen kontextgebundenen Erleben und Verhalten in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, so dass sie Beratungsprozesse in Institutionen, Gruppen und mit Einzelpersonen sowie Veränderungsprozesse in Organisationen initiieren, begleiten und steuern können.

Der MAS ist modular aufgebaut und setzt sich aus zwei Pflichtmodulen sowie folgenden Wahlmodulen zusammen:

Pflichtmodule:
CAS Coaching in der Praxis und CAS Change Management, Organisationsberatung & -entwicklung

Wahlmodule:
CAS Teampsychologie oder CAS Coaching Advanced oder CAS Integrative Verfahren im Coaching.

Eine Anrechnung vergleichbarer Qualifikationen ist gemäss Studienordnung möglich. Über die Anerkennung vom CAS Lösungsorientierte Beratung (online) und Coaching in der Beratung (online) gibt die Studienleitung Auskunft.

Weiterbildungsangebote für Beratungen, die im psychosozialen Kontext stattfinden, finden Sie unter MAS Psychologische Beratung

Pflicht-CAS:

Wahl-CAS:

Methodik

Der MAS Coaching & Organisationsberatung zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Das Angebot umfasst:

  • praxisorientierte Lerngruppen und Life-Coaching
  • Fallstudien als umfassende Darstellung von Problemfragen und Prozessentwicklungen
  • erlebnis- und aktionsorientierte Methoden und Projekte
  • seminaristische Lehrveranstaltungen, Referate
  • Lektürezirkel, Unterlagen- und Literaturstudium
  • Lehrsupervision zu den Beratungsmandaten

Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Teilnehmende mit einem Abschluss einer Universität oder einer Fachhochschule werden bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus können auch andere tertiäre Abschlüsse (z. B. höhere Fachschulen, eidg. Diplome) sowie Teilnehmende mit beruflicher Grundausbildung nach weiterer Abklärung aufgenommen werden.

Zusätzlich sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • mindestens 5-jährige einschlägige Berufserfahrung
  • Aufnahmegespräch und bei Bedarf individuelle  Eignungsabklärung.
  • Andere Zertifikatskurse werden auf Anfrage anerkannt

Für Teilnehmende von MAS-Lehrgängen, die «sur dossier» ohne Hochschulabschluss (Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Universität) zugelassen werden, ist die ergänzende Teilnahme am Weiterbildungskurs Wissenschaftsbasiertes Arbeiten obligatorisch.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
24.10.2023 Anmeldung
07.03.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre