Prof. Dr. Christoph Steinebach

Prof. Dr. Christoph Steinebach
ZHAW
Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Arbeit an der ZHAW
Leitungsfunktion
- Direktor/in Departement Angewandte Psychologie
- Institutsleitung IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tätigkeit an der ZHAW
Direktor Departement Angewandte Psychologie / Direktor IAP Institut für Angewandte Psychologie
www.zhaw.ch/psychologie
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Kompetenzdiagnostik und Kompetenzentwicklung im lebenslangen Lernen.
Resilienzförderung
Jugendberatung und Positive Peer Culture
Die Zukunft Sozialer Berufe
Das Verhältnis von Struktur und Bedeutung im Higher Education Management
Beruflicher Werdegang
Psychologe, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neuwied (D)
Leiter, Beratungstelle für entwicklungsauffällige Kinder, Konstanz (D) (bis 1994)
Professor für Rehabilitationspädagogik / Rektor, Katholische Hochschule Freiburg (i.Br.) (D)
Präsident der Rektorenkonferenz Kirchlicher Fachhochschulen in Deutschland (bis 2006)
Fachgutachter der nationalen und internationalen Forschungsförderung
Mitglied des Beirats des Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation, Leibniz-Gesellschaft (ZPID, bis 2012), Trier (D)
Schriftführer im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs, bis 2012), Berlin (D)
Mitglied des Fachausschusses Soziale Berufe beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin (D)
Präsident, Fachkonferenz Angewandte Psychologie, SwissUniversities
Präsident der Stiftung Suzanne und Hans Biäsch zur Förderung der Angewandten Psychologie
Mitglied des Wissenschaftsforums Migration & Integration Baden-Württemberg (D)
Member of the Borard of Editors "Reclaiming Children and Youth"
Member of the Board of Editors "Child & Youth Services"
President and Member of the Executive Council, European Federation of Psychologists` Associations (EFPA)
Treasurer and Member of the Executive Council, European Society for Psychology Teaching and Learning (ESPLAT)
Member of the Executive Council, Swiss Psychological Society (SPS)
Adjunct Professor, Toronto Metropolitan University, Toronto (CA)
Aus- und Fortbildung
Studium Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Trier (Diplom-Psychologe) und Konstanz (Dr.rer.soc.)
Fort- und Weiterbildung; Psychotherapie (Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, eidgen. anerkannter Psychologischer Psychotherapeut), Supervision und Organisationsberatung
Mitglied in Netzwerken
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
- Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP)
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (bdp)
- Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (DV)
- Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID)
- International Association of Applied Psychology (IAAP)
- European Federation of Psychologists` Associations (EFPA)
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Swiss Psychological Society (SPS)
Projekte
- Depressionsprävention bei Kindern und Jugendlichen (Chile) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Interkulturelle Forschung zum Thema Resilienz (Vietnam) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Studie zur Innovation in der Gesundheitsförderung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Krogh, Edwin; Epstein, Ronald; Langer, Álvaro I.; Steinebach, Christoph,
2023.
Clinical resilience : toward a unified definition.
The International Journal for Quality in Health Care.
35(2), S. mzad025.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/intqhc/mzad025
-
Vergara, Rodrigo C.; Baquedano, Constanza; Lorca-Ponce, Enrique; Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I.,
2022.
Frontiers in Psychology.
13(934614).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.934614
-
Schellenberg, Claudia; Steinebach, Christoph; Krauss, Annette,
2022.
Empower Peers 4 Careers : Positive Peer Culture to prepare adolescents' career choices.
Frontiers in Psychology.
13(806103).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.806103
-
Langer, Álvaro I.; Medeiros, Sebastián; Valdés-Sánchez, Nelson; Brito, Rodrigo; Steinebach, Christoph; Cid-Parra, Cristian; Magni, Antonella; Krause, Mariane,
2020.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
17(18), S. 6927.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph17186927
-
Steinebach, Christoph,
2019.
Teaching non-psychologists: the third step : comment on Dutke et al., 2019.
Psychology Learning & Teaching.
18(2), S. 131-133.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/1475725719827711
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula; Brendtro, Larry K.,
2013.
Positive youth psychology: lessons from positive peer culture.
Reclaiming Children and Youth.
21(4), S. 15-21.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2009.
Positive Peer Culture with German Youth.
Reclaiming Children and Youth.
18(2), S. 27-33.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
Leaders and followers : attending to the cohesion and power of team-members.
Doctrine & Life.
57(2), S. 25.
-
Roth-Szamoskozi, Maria; Mezei, Elemér; Haragus, Paul-Teodor; Berszan, Lidia; Haragus, Mihaela; Kösler, Edgar; Steinebach, Christoph; Rebeleanu, Adina; Rusu, Dan; Diaconescu, Maria; Szabo, Béla; Oanes, Christina,
2006.
Die Evaluierung der Hauskrankenpflegedienste der Caritas: Entwicklung, Zielsetzungen und Methoden.
Studia Universitatis Babes-Bolyai Sociologia.
51(2), S. 69-93.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4321
-
Steinebach, Christoph; Kösler, Edgar,
2003.
Master-Aufbaustudium : Internationales Management in Non-Profit-Organisationen.
Soziale Arbeit.
52(2), S. 62-67.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Familienberatung in der Frühförderung : Bedingungen und Wirkungen aus der Sicht der Mütter.
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie.
46(1), S. 15-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/20.500.11780/2259
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Psychologie an Fachhochschulen : Thesen zum aktuellen Stand und den künftigen Entwicklungen.
Report Psychologie.
22(8), S. 590-595.
-
Steinebach, Christoph,
1994.
Familiendynamik im Prozess der Frühförderung.
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete.
63(1), S. 62-76.
-
Steinebach, Christoph,
1993.
Familiendiagnostik mit Figurentechniken : der Familiensystemtest (FAST).
Report Psychologie.
18(2), S. 29-31.
-
Knafla, Imke; Schär, Marcel; Steinebach, Christoph,
2016.
Jugendliche stärken : Wirkfaktoren in Beratung und Therapie.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-28382-3.
-
Schulte, Volker; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2014.
Innovative Palliative Care : für eine neue Kultur der Pflege, Medizin und Betreuung.
Bern:
Hans Huber.
Palliative Care.
ISBN 978-3-456-85338-3.
-
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
2013.
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-642-33048-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3
-
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2005.
Psychologie Lehren und Lernen : Beiträge zur Hochschuldidaktik.
Heidelberg:
Universitätsverlag Winter.
Edition S.
ISBN 978-3-8253-8326-8.
-
Pielmaier, Herbert; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2003.
Gesichter der Heilpädagogik : Freiburger Perspektiven.
Heidelberg:
Universitätsverlag Winter.
Edition S.
ISBN 978-3-8253-8297-1.
-
Steinebach, Christoph; Schulte, Volker B.,
2019.
Beratung und Reflexion – Trends zum gesunden Dialog
.
In:
Schulte, Volker B.; Verkuil, Arie Hans, Hrsg.,
Entrepreneurship in der Gesundheitswirtschaft.
Bern:
Hogrefe.
S. 185-197.
-
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I.; Tri Thi, Minh Thuy,
2019.
Enhancing resilience in youth : sustainable systemic effects in different environments
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S. 3-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_1
-
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel; Knafla, Imke,
2019.
Generosity, peer-support, and positive development in youth
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I., Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S. 57-78.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_4
-
Langer, Álvaro I; Steinebach, Christoph; García-Rubio, Carlos; Andreu, Catherine I; Torres-Díaz, Leandro,
2019.
.
In:
Steinebach, Christoph; Langer, Álvaro I, Hrsg.,
Enhancing resilience in youth : mindfulness-based interventions in positive environments.
Cham:
Springer.
S. 19-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-25513-8_2
-
Steinebach, Christoph,
2013.
Beratung : Stärkenorientierte Gespräche
.
In:
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Berlin:
Springer.
S. 51-68.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2013.
Gleichaltrige : Peers als Ressource
.
In:
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Berlin:
Springer.
S. 93-109.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3_7
-
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras; Steinebach, Ursula,
2013.
Teamarbeit : positive Umwelten schaffen
.
In:
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Berlin:
Springer.
S. 183-196.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3
-
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras,
2013.
.
In:
Steinebach, Christoph; Gharabaghi, Kiaras, Hrsg.,
Resilienzförderung im Jugendalter : Praxis und Perspektiven.
Heidelberg:
Springer.
S. V-VII.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-642-33048-3
-
Steinebach, Christoph,
2012.
.
In:
Eberhardt, Daniela, Hrsg.,
Like it - lead it - change it : Führung im Veränderungsprozess.
Heidelberg:
Springer.
S. VI-VIII.
Verfügbar unter: https://link.springer.com/content/pdf/bfm%3A978-3-642-25623-3%2F1.pdf
-
Scherer, Brigitte; Steinebach, Christoph; Kösler, Edgar,
2006.
Train the Trainee : ein Kommunikationsseminar von Studierenden für Studierende
.
In:
Krampen, Günter; Zayer, Hermann, Hrsg.,
Didaktik und Evaluation in der Psychologie.
Göttingen:
Hogrefe.
S. 297-308.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Supervision: reflecting clinical practice and team development
.
In:
Gehring, Thomas M.; Debry, Marianne; Schmith, Peter K., Hrsg.,
The family system test (FAST) : theory and application.
Hove:
Routledge.
S. 247-264.
-
Gehring, Thomas M.; Braegger, Fabienne; Steinebach, Christoph; Wössmer-Buntschu, Brigitta,
1995.
.
In:
Boothe, Brigitte; Hirsig, Rene; Helminger, Andree; Meier, Barbara; Volkart, Reto, Hrsg.,
Perception - Evaluation - Interpretation.
Seattle:
Hogrefe.
S. 87-92.
-
Zinchenko, Yuri; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2020.
Special issue : XVI European congress of psychology.
ECP2019 : 16th European Congress of Psychology, Moscow (Russia), 2-5 July 2019.
MDPI.
.
Verfügbar unter: https://www.mdpi.com/journal/behavsci/special_issues/XVI_European_Congress_Psychology#info
-
Steinebach, Christoph,
2022.
Mental health in post-Covid era : psychological perspectives [Paper].
In:
Resilient Mental Health in the European Union, Brussels, Belgium, 14 November 2022.
-
Steinebach, Christoph,
2022.
Resilience and wellbeing in mental health workforce : why it matters and how to develop it [Paper].
In:
30th European Congress of Psychiatry (EPA 2022) "Linking clinical practice and research for better mental health care in Europe", online, 4-7 June 2022.
-
Steinebach, Christoph,
2019.
-
Steinebach, Christoph,
2019.
-
Steinebach, Christoph; Schrenk, Andreas; Steinebach, Ursula; Brendtro, Larry K.,
2018.
Positive Peer Culture : ein Manual für starke Gruppengespräche.
1. Auflage.
Weinheim:
Beltz Juventa.
Edition Sozial.
ISBN 978-3-7799-3167-6.
-
Steinebach, Christoph; Süss, Daniel; Kienbaum, Jutta; Kiegelmann, Mechthild,
2016.
Basiswissen pädagogische Psychologie : die psychologischen Grundlagen von Lehren und Lernen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-407-34217-1.
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Nachwort : eine kritische Würdigung
.
In:
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 251-259.
-
Steinebach, Christoph; Schär Gmelch, Marcel, Hrsg.,
2015.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-28233-8.
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Therapieplanung und Fallkonzeption
.
In:
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 180-201.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/552557c4-279c-47c0-a804-4cc3b0dd2d03
-
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph,
2015.
Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und Familie
.
In:
Schär Gmelch, Marcel; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche : Grundbedürfnisse erkennen und erfüllen.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 16-42.
Verfügbar unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/552557c4-279c-47c0-a804-4cc3b0dd2d03
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2014.
Beratung in der Palliative Care
.
In:
Schulte, Volker; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Innovative Palliative Care : für eine neue Kultur der Pflege, Medizin und Betreuung.
Bern:
Huber.
S. 93-106.
-
Steinebach, Christoph; Schulte, Volker,
2014.
Einleitung – Gesellschaftliche Bedeutung von Palliative Care, Fakten und Trends
.
In:
Schulte, Volker; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Innovative Palliative Care : für eine neue Kultur der Pflege, Medizin und Betreuung.
Bern:
Huber.
S. 15-25.
Palliative Care.
-
Abel, Bettina; Schulte, Volker B.; Steinebach, Christoph,
2014.
Multidisziplinäre Gesundheitspolitik und Gesundheitswissenschaft von morgen
.
In:
Schulte, Volker B.; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Innovative Palliative Care : für eine neue Kultur der Pflege, Medizin und Betreuung.
Bern:
Huber.
S. 155-161.
Palliative Care.
-
Steinebach, Christoph; Eberhardt, Daniela; Kotrubczik, Hella; Majkovic, Anna-Lena; Zinsli, Marina,
2014.
.
In:
Sieber-Suter, Barbara, Hrsg.,
Kompetenzmanagement : Erfahrungen und Perspektiven zur beruflichen Entwicklung von Lehrenden in Schule und Weiterbildung.
Bern:
hep-Verlag.
S. 20-31.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2012.
Kinder stärken, Eltern ermutigen, Schule entwickeln : Perspektiven der Resilienzförderung
.
In:
Markowetz, Reinhard; Schwab, Jürgen E., Hrsg.,
Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule : Inklusion und Chancengerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 241-254.
-
Krampen, Günter; Seiger, Christine Pascale; Steinebach, Christoph,
2012.
.
In:
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, René, Hrsg.,
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 76-84.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula; Brendtro, Larry K.,
2012.
Peerbeziehungen und Gesundheit im Jugendalter
.
In:
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, René, Hrsg.,
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 153-161.
-
Brendtro, Larry K.; Steinebach, Christoph,
2012.
Positive Psychologie für die Praxis
.
In:
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, René, Hrsg.,
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 18-26.
-
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, Rene, Hrsg.,
2012.
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-621-27935-2.
-
Steinebach, Christoph,
2012.
.
In:
Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, René, Hrsg.,
Positive Psychologie in der Praxis : Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 95-101.
-
Steinebach, Christoph,
2009.
Bachelor und Master : Konsequenzen für die Personalauswahl.
KMU Magazin.
78.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
Resilienzförderung im Jugendalter : Bedeutung und Wirkungen von Positive Peer Culture.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
Auf der Walz, oder wie wir lernen.
KMU Magazin.
2008(6), S. 74-77.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
Aus Konfusion und Chaos gibt es einen Ausweg.
IO new management.
2008(6), S. 40-43.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2008.
Unsere Jugend.
2008(7+8), S. 312-320.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
.
In:
Simon, Traudel, Hrsg.,
Heilpädagogische Spieltherapie.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 7-9.
Konzepte der Humanwissenschaften.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
Eine Frage an Herrn Prof. Dr. Christoph Steinebach.
Kinder- und Jugendarzt.
38(8), S. 527.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
Jugendgruppen in Gedenkstätten : wann führt Erinnern und Gedenken zum Lernen?
.
In:
Brumlik, Micha; Nickolai, Werner, Hrsg.,
Erinnern, Lernen, Gedenken : Perspektiven der Gedenkstättenpädagogik.
Freiburg:
Lambertus.
S. 104-118.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2007.
Positive Peer Culture : Evaluation eines Beratungsmodells für Jugendliche.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph,
2006.
Beratung in Zukunft : den Menschen helfen, sich durchzuwursteln.
Punktum.
S. 6-7.
Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/20.500.11780/3497
-
Steinebach, Christoph,
2006.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Handbuch Psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 37-56.
-
Steinebach, Christoph,
2006.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Handbuch Psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 11-34.
-
Kösler, Edgar; Steinebach, Christoph,
2006.
Erziehen und Leiten als Profession : ein Beitrag zur Akademisierung
.
In:
Diller, Angelika; Rauschenbach, Thomas, Hrsg.,
Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung? : Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte.
München:
Deutsches Jugendinstitut.
S. 181-196.
DJI-Fachforum Bildung und Erziehung ; 4.
-
Steinebach, Christoph,
2006.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Handbuch Psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 515-525.
-
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2006.
Handbuch psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
ISBN 978-3-608-94152-4.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2006.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Handbuch Psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 355-373.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2006.
Neue Wege der Jugendberatung : Evaluation von Positive Peer Culture (PPC)
.
In:
Kösler, Edgar, Hrsg.,
Forschen und Weiterbilden für eine soziale Zukunft.
Konstanz:
Hartung-Gorre.
S. 85-95.
-
Steinebach, Christoph,
2006.
Verhaltens- und kognitionspsychologische Grundlagen der Beratung
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Handbuch Psychologische Beratung.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
S. 175-194.
-
Roth, Maria; Mezei, Elemér; Berszan, Lidia; Haragus, Paul-Teodor; Haragus, Mihaela; Rebeleanu, Adina; Rusu, Dan; Diaconescu, Maria; Szabo, Béla; Oanes, Cristina; Kösler, Edgar; Steinebach, Christoph,
2005.
Bericht über die Hauskrankenpflege der Caritas Rumänien.
Cluj-Napoca:
Babes-Bolyai Universität Cluj-Napoca.
-
Kösler, Edgar; Scherer, Brigitte; Steinebach, Christoph; Werner, Burkhard,
2005.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph,
2005.
Neue Theorie - neue Praxis? : Perspektiven der Hochschuldidaktik aus psychologischer Sicht
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Psychologie Lehren und Lernen : Beiträge zur Hochschuldidaktik.
Heidelberg:
Winter.
S. 13-22.
Edition S.
-
Steinebach, Christoph,
2005.
Projektgruppen : der Königsweg für die Hochschulentwicklung?
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Psychologie Lehren und Lernen : Beiträge zur Hochschuldidaktik.
Heidelberg:
Winter.
S. 143-156.
Edition S.
-
Steinebach, Christoph,
2004.
Entwicklung in Partnerschaften : Risiken und Ressourcen
[Rezension von Jochen Brandtstädter, Georg Felser : Entwicklung in Partnerschaften - Risiken und Ressourcen. Huber, Bern. 122 Seiten, ISBN 978-3-456-83957-8].
Report Psychologie.
29(7/8), S. 462.
-
Steinebach, Christoph,
2004.
[Rezension von Thomas Michael Gehring: Familiensystemtest (FAST). Beltz Test, Göttingen 1998. 2. Auflage.].
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
33(1), S. 64.
-
Steinebach, Christoph,
2003.
Heilpädagogik als angewandte Entwicklungspsychologie?
.
In:
Pielmaier, Herbert; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Gesichter der Heilpädagogik : Freiburger Perspektiven.
Heidelberg:
Universitätsverlag Winter.
S. 37.
Edition S.
-
Steinebach, Christoph,
2003.
Pädagogische Psychologie : Lehren und Lernen über die Lebensspanne.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
Konzepte der Humanwissenschaften.
ISBN 3-608-94343-9.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2003.
.
In:
Pielmaier, Herbert; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Gesichter der Heilpädagogik : Freiburger Perspektiven.
Heidelberg:
Universitätsverlag Winter.
S. 97-109.
Edition S.
-
Steinebach, Christoph; Stöbener, André Paul,
2003.
Unterstützung einer gewaltfreien Erziehung
.
In:
Weber, Matthias; Eggemann-Dann, Hans-Werner; Schilling, Herbert, Hrsg.,
Beratung bei Konflikten : wirksame Interventionen in Familie und Jugendhilfe.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 153-166.
-
Steinebach, Christoph; Schmerfeld, J.,
2002.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph; Kösler, Edgar,
2002.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph,
2002.
Forschung als Dienstleistung? [Paper].
In:
Bock, Herbert, Hrsg.,
Kommunikationspsychologie : Bericht über die 3. Internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen.
3. Internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen, Kommunikationspsychologie, Zittau/Görlitz, 12. - 14. Juli 2001.
Görlitz:
Hochschule Zittau-Görlitz.
S. 273-282.
-
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
2002.
Hockenheim:
Larimar.
ISBN 978-3-931569-14-3.
-
Steinebach, Christoph; Schreck, D.,
2002.
Heilpädagogik für chronisch kranke Kinder in Chile
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
S. 82-89.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2002.
Heilpädagogik im Regelkindergarten : die Sicht der Eltern, Erzieherinnen und externen Expertinnen
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph; Rist, P.,
2002.
Marktanalysen für ExistenzgründerInnen im Sozial- und Gesundheitswesen
.
In:
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph; Sehrig, Jürgen,
2002.
Mit alten Menschen über den Nationalsozialismus sprechen
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
S. 33-39.
-
Thiele, G.; Steinebach, Christoph,
2002.
Mitgliederbefragungen in der Wohlfahrtspflege
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Liebsch, M.; Steinebach, Christoph,
2002.
Partizipation von Flüchtlingen
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
S. 71-81.
-
Steinebach, Christoph; Stöbener, André Paul,
2002.
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph; Geissner, U.; Rummel, G.; Tomberg, G.,
2002.
Studium "Internationales Management in Non-Profit-Organisationen"
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
S. 216-227.
-
Steinebach, Christoph; Sehrig, Jürgen,
2002.
Tabu zwischen Stolz und Scham : Gespräche mit alten Menschen über den Nationalsozialismus.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2314/GBV:600319113
-
Steinebach, Christoph,
2002.
Teamsupervision aus Sicht der Entwicklungs-, Sozial- und Organisationspsychologie [Paper].
In:
Bock, Herbert, Hrsg.,
Kommunikationspsychologie : Bericht über die 3. Internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen.
3. internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen, Kommunikationspsychologie, Görlitz, Deutschland, 12.-14. Juli, 2001.
Görlitz:
Hochschule Zittau-Görlitz.
S. 99-113.
-
Steinebach, Christoph; Stöbener, Andre Paul,
2002.
Unterstützung einer gewaltfreien Erziehung
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Forschung und Bildung als Dienstleistung : Bericht des IAF der KFH Freiburg 1997 bis 2001.
Hockenheim:
Larimar.
S. 152-166.
-
Institut für Angewandte Forschung Entwicklung und Weiterbildung : Freiburg im Breisgau; Deutscher Caritasverband : Referat Migration und Integration, Hrsg.,
2001.
Freiburg:
Deutscher Caritasverband.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2001.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Kösler, Edgar; Steinebach, Christoph,
2001.
Bericht über die Evaluation des Kurses für Leiterinnen und Leiter von Schulkindergärten.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
.
In:
Ladenthin, Volker; Seeber, Günther, Hrsg.,
Wirtschaftspädagogik I : B/WPA107 : soziale und individuelle Voraussetzungen und Folgen von Lehr- /Lernprozessen.
Lahr:
WHL und AKAD.
S. 89-94.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Existenzgründungen in Freiburg? Existenzgründungen im Sozialwesen?.
KFH Focus.
11, S. 18.
-
Steinebach, Christoph; Zöllner-Breusch, Ulrike; Künzli, Hansjörg,
2001.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Steinebach, Ursula; Steinebach, Christoph,
2001.
Heilpädagogik im Wirkungsgefüge Kindergarten : Perspektiven der Akteure
.
In:
Fachbereichstag Heilpädagogik; Greving, Heinrich, Hrsg.,
Jahrbuch Heilpädagogik : Impulse aus Theorie und Praxis.
Freiburg:
Lambertus.
S. 75-90.
Jahrbuch Heilpädagogik.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Marktanalysen für ExistenzgründerInnen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Horizonte.
2001(18), S. 26.
-
Steinebach, Christoph; Sehrig, Jürgen,
2001.
Mit alten Menschen über den Nationalsozialismus sprechen.
Horizonte.
2001(18), S. 29.
-
Deutscher Caritasverband, Hrsg.,
2001.
Hockenheim:
Larimar.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
Konzepte der Humanwissenschaften.
ISBN 978-3-608-91029-2.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
Internationale Studienabschlüsse : Konsequenzen für die Psychologie in Studium und Beruf
.
In:
Krampen, Günter; Zayer, Hermann, Hrsg.,
Psychologiedidaktik und Evaluation II : Neue Medien, Psychologiedidaktik und Evaluation in der psychologischen Haupt- und Nebenfachausbildung.
Bonn:
Deutscher Psychologen Verlag.
S. 123-132.
Materialien der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung ; 5.
-
Liebsch, M.; Müller-Alarcón, U.; Scharf, B.; Steinebach, Christoph,
2000.
Partizipation von bleibeberechtigten Flüchtlingen
.
In:
Caritas : Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes.
Freiburg:
Deutscher Caritasverband.
S. 152-159.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
Psychologie und "Geistige Behinderung"
.
In:
Greving, Heinrich; Gröschke, Dieter, Hrsg.,
Geistige Behinderung - Reflexionen zu einem Phantom : ein interdisziplinärer Diskurs um einen Problembegriff.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 40-52.
-
Steinebach, Christoph; Stöbener, André Paul,
2000.
Soziale Dienste in Baden-Württemberg : Personalstand und -entwicklung.
Berlin:
Wissenschaft & Praxis.
ISBN 978-3-89673-086-2.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
1999.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Liebsch, M.; Moser, A.; Steinebach, Christoph,
1999.
Bericht über die Evaluation des Projektverbundes "Soziale Integration von Flüchtlingen" (EU-B3-4113).
Freiburg:
Deutscher Caritasverband.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
Systemdiagnostik und Systemberatung in der Rehabilitation [Paper].
In:
Viquerat, Henri; Luebber-Mahir, Marlies; Sorg, Henrik, Hrsg.,
Klinische Kinder- und Jugendlichen-Psychologie : Diagnostik, Störungsbilder, Therapie : Tagungsband der 9. Tage der Klinischen Psychologie 1998, 12.-14.6.1998 in Freiburg.
9. Tage der Klinischen Psychologie, Freiburg im Breisgau, Deutschland, 12.-14. Juni 1998.
Bonn:
Deutscher Psychologen Verlag.
S. 92-125.
-
Steinebach, Christoph,
1998.
-
Steinebach, Christoph; Plaschke, P.,
1998.
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph; Serban, M.,
1998.
Freiburg:
Deutscher Caritasverband.
-
Steinebach, Christoph,
1998.
Die Zukunft des Marktes für soziale Dienstleistungen
.
In:
Existenzgründung in sozialen Berufen und Gesundheitsberufen.
Stuttgart:
Landesgesundheitsamt LGA Baden-Württemberg und IFEX.
Das Informationszentrum für Existenzgründungen IFEX informiert.
-
Dahmer, Eleonore; Scharr, Elke; Ufer, Klaus; Steinebach, Christoph,
1997.
Das erste Jahr im "Arche-Kindergarten" : Ergebnisse einer Elternbefragung
.
In:
Scharr, Elke; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Integration auf dem Weg : die Öffnung einer Sondereinrichtung.
Freiburg:
Lambertus.
S. 68-89.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Das Projekt "PePSI" : Wohlfahrtspflege und Fachhochschulen untersuchen Personalsituation.
InfoService.
3(3), S. 8-9.
-
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
1997.
Heilpädagogik für chronisch kranke Kinder und Jugendliche.
Freiburg:
Lambertus.
ISBN 978-3-7841-0980-0.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Heilpädagogik in interdisziplinären Teams
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Heilpädagogik für chronisch kranke Kinder und Jugendliche.
Freiburg:
Lambertus.
S. 230-255.
-
Scharr, Elke; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
1997.
Integration auf dem Weg : die Öffnung einer Sondereinrichtung.
Freiburg:
Lambertus.
ISBN 3-7841-0946-2.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Kinder, Krisen, Kliniken : Rehabilitation zwischen Individuum und Organisation
.
In:
Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Heilpädagogik für chronisch kranke Kinder und Jugendliche.
Freiburg:
Lambertus.
S. 45-65.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Konzeptentwicklung im Übergang : der Arbeitskreis
.
In:
Scharr, Elke; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Integration auf dem Weg : die Öffnung einer Sondereinrichtung.
Freiburg:
Lambertus.
S. 27-35.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Praxisberatung auf dem Prüfstand : die Evaluation von Gruppenprozessen.
Informationen der Überregionalen Arbeitsstelle Frühförderung Baden-Württemberg.
6(6), S. 15-18.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Teamkonflikte und berufliche Identität [Paper].
In:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Frühförderung - Anspruch und Wirklichkeit : Dokumentation der Fachtagung in Freiburg am 16.11.97.
Fachtagung «Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Frühförderung - Anspruch und Wirklichkeit», Freiburg im Breisgau, Deutschland, 16. November 1996.
Horb am Neckar:
Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung VIFF.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Wege zur Integration : eine Einführung
.
In:
Scharr, Elke; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Integration auf dem Weg : die Öffnung einer Sondereinrichtung.
Freiburg:
Lambertus.
S. 11-20.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
Strukturelle Bedingungen für Konflikte in Beratungsstellen und interdisziplinären Teams
.
In:
Jungmann, J., Hrsg.,
Frühförderung als interdisziplinäre Aufgabe.
Weinsberg:
Zentrum für Psychiatrie ZFP.
S. 33-48.
-
Steinebach, Christoph,
1995.
Familienentwicklung in der Frühförderung : die Sicht der Mütter.
Freiburg:
Lambertus.
ISBN 3-7841-0835-0.
-
Steinebach, Christoph,
1995.
Gruppenstrukturanalyse (GRUSA).
Freiburg:
Katholische Fachhochschule Freiburg.
-
Steinebach, Christoph,
1994.
[Rezension von Matthias Petzold : Familienentwicklungspsychologie : Einführung und Überblick. Quintessenz, München 1992. 157 Seiten, ISBN 3-928036-78-5].
Report Psychologie.
19(10), S. 36.
-
Steinebach, Christoph,
1992.
Entwicklungslinien : vom kindzentrierten Üben zur systemischen Förderung
.
In:
Finger, Gertraud; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Frühförderung : zwischen passionierter Praxis und hilfloser Theorie.
Freiburg:
Lambertus.
S. 50-63.
-
Finger, Gertraud; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
1992.
Frühförderung : zwischen passionierter Praxis und hilfloser Theorie.
Freiburg:
Lambertus.
ISBN 978-3-7841-0626-7.
-
Laube, Andreas; Schökle, Ulrike; Steinebach, Christoph; Wäldin, Erika,
1992.
.
In:
Finger, Gertraud; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Frühförderung : zwischen passionierter Praxis und hilfloser Theorie.
Freiburg:
Lambertus.
S. 64-75.
-
Bierbach, Eva-Maria; Steinebach, Christoph,
1992.
Grundbegriffe der Frühförderung
.
In:
Finger, Gertraud; Steinebach, Christoph, Hrsg.,
Frühförderung : zwischen passionierter Praxis und hilfloser Theorie.
Freiburg:
Lambertus.
S. 42-49.
-
Steinebach, Christoph,
1989.
Der Klientenzentrierte Ansatz in der Frühförderung : Theoriebildung und Anwendung.
Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung.
1989(77), S. 417-425.
-
Steinebach, Christoph,
1988.
Wege zu einem integrativen Modell interdisziplinärer Frühförderung.
Frühförderung interdisziplinär.
7(3), S. 125-135.
-
Steinebach, Christoph; Rodenkirch, Marita,
1987.
Das Feldkirchener-Kompetenz-Inventar.
VPP - Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis.
19(4), S. 480-489.
-
Adomaityte, Aina; Steinebach, Christoph,
2022.
In:
International Conference "Does war affect everyone" by the Lithuanian Psychologist Association and the European Federation of Psychologists’ Association (EFPA), Vilnius, Lithuania, 17 November 2022.
-
Steinebach, Christoph,
2022.
From individual to urban resilience : contributions of European psychology in times of rapid change.
In:
9th International Conference of Community Psychology (ICCP), Naples, Italy, 21-24 September 2022.
-
Steinebach, Christoph,
2022.
In:
17th European Congress of Psychology (ECP), Ljubljana, Slovenia, 5-8 July 2022.
-
Steinebach, Christoph,
2020.
European psychology in the post-corona crisis : adaptation and self-optimization of a profession.
In:
The Profession of Scholar : Advancing Research, Building New Vision, Developing the Future : Educational Sciences and Psychology PhD Course, Università degli Studi di Firenze (Italy), online, 2-3 November 2020.
-
Steinebach, Christoph,
2020.
European psychology in the post-corona crisis : adaptation and self-optimization of a profession.
In:
General Assembly, AIP Associazione Italiana di Psicologia, Rome (Italy), online, 6 October 2020.
-
Steinebach, Christoph,
2020.
European psychology fighting COVID-19.
In:
International online-conference "Role of Psychology in fighting COVID-19 Pandemic : International Perspective", Moscow (Russia), 16-17 September 2020.
Verfügbar unter: http://psyrus.ru/en/news/index.php?news=8670
-
Steinebach, Christoph,
2020.
Response by health care professionals : the perspective of European psychologists.
In:
Joint Meeting of the MEP, GAMIAN and EPA : ‘Learning from the impact of COVID-19 measures : finding the balance between physical and mental health’, Virtual meeting, 15 July 2020.
Verfügbar unter: https://www.gamian.eu/wp-content/uploads/15-July-MEP-Alliance-meeting-report-final-final.pdf
-
Steinebach, Christoph,
2020.
Mental health workforces’ interactions in the post-Covid times : professionals’ perspective?.
In:
6th EPA Forum : How COVID-19 resets the interaction among mental health workforces in Europe, Virtual congress, 4 July 2020.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=GXimvf0Ivv8&feature=emb_logo
-
Carrus, Giuseppe; Pirchio, Sabine; Steinebach, Christoph,
2019.
In:
EDRA50, NYU, New York, USA, 23 May 2019.
-
Steinebach, Christoph; Sempach, Robert; Schulte, Volker B.,
2019.
In:
EDRA50, NYU, New York, USA, 23 May 2019.
-
Steinebach, Christoph,
2018.
In:
9th Annual International Meeting, Society for Psychotherapy Research (SPR), Amsterdam, Netherlands, 27-30 June 2018.
-
von Wyl, Agnes; Gharabaghi, Kiaras; Steinebach, Christoph,
2014.
Youth in transition : building resilience in apprenticeship and child care services.
In:
ICAP 2014: 16th International Conference on Applied Psychology, Paris, France, 26-27 June 2014.
-
Steinebach, Christoph; Schrenk, Andreas,
2013.
In:
Jahrestagung Kebab+, Zürich, 28. November 2013.
-
Seiger, Christine Pascale; Steinebach, Christoph,
2013.
Enhancing social skills in troubled youth : the effects of UNESCO Associated School Projects?.
In:
The 13th European Congress of Psychology, Stockholm, Sweden, 9-12 July 2013.
European Federation of Psychologists’ Associations (EFPA).
-
Steinebach, Christoph,
2013.
Psychologie für Europa : Standards und Perspektiven.
In:
Internationale Tagung «Perspektiven der Berufspolitik» in Prien am Chiemsee, Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee / Rosenheim, Deutschland, 2013.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2012.
Enhancing supportive peer interaction : comparing the effects of three different interventions.
In:
30th International Congress of Psychology (ICP), Cape Town, South Africa, 22-27 July 2012.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2012.
Peerkultur-Stunden : Ergebnisse aus zwei Befragungen.
In:
Positive Peerkultur in der Schule, Forschungstagung, Waiblingen, Deutschland, 17. Juli, 2012.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2009.
Positive peer culture: enhancing self-esteem by a resilience-based intervention.
In:
11th European Congress of Psychology (ECP), Oslo, 7-10 July 2009.
-
Steinebach, Christoph,
2009.
Positive Peer Culture - Jugendliche helfen Jugendlichen : Grundlagen, Praxis und Erfahrungen.
In:
Tagung zum Projekt Nahtstelle der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Bern, 27. Mai, 2009.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2009.
Positive peer culture : a resilience-based intervention in adolescent foster home care.
In:
AIEJI 17th World Congress - the Social Educator in a Globalized World, Copenhagen, Denmark, 4-7 May 2009.
-
Steinebach, Christoph,
2009.
Applied Psychology in Europe : economical, sociological, and educational perspectives.
In:
International Conference «Applied Psychologists make a Difference», Leiden, The Netherlands, 12 February 2009.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2008.
Building strengths by positive peer culture : results of an evaluation in Germany.
In:
XXIX International Congress of Psychology (ICP), Berlin, Germany, 20-25 July 2008.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
Interpersonal and peer relations in childhood and adolescence.
In:
XXIX International Congress of Psychology (ICP), Berlin, Germany, 20-25 July 2008.
-
Steinebach, Christoph,
2008.
Jugendgewalt, Resilienz und Jugendberatung.
In:
5. Freiburger Pädiatrietag, Freiburg im Breisgau, Deutschland, 14. Juni, 2008.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2008.
Building strengths by positive peer culture : results of an evaluation in Germany.
In:
Starr Commonwealth, Michigan, USA, 20 May 2008.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
In:
Jahrestagung Gesellschaft CH-Q, Zürich, 09. November 2007.
-
Steinebach, Christoph; Steinebach, Ursula,
2007.
In:
2. Erziehungshilfetag - Arbeitsgemeinschaft Katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen AGE, Freiburg im Breisgau, Deutschland, 26.-27. September, 2007.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
In:
Fachtag zum 50-jährigen Jubiläum der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Überlingen, Deutschland, 4. Juli 2007.
-
Steinebach, Christoph,
2007.
Konfus oder kreativ? : Kinder erziehen im 21. Jahrhundert.
In:
Fachtag zum 50-jährigen Jubiläum der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Überlingen, Deutschland, 4. Juli 2007.
-
Steinebach, Christoph,
2006.
Leadership and followers : attending to the cohesion and power of the team-members.
In:
Conference in All Hallows College, Dublin, Ireland, 26 July 2006.
-
Steinebach, Christoph,
2005.
In:
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum «Die Zukunft der Pflegeberufe», Rehburg-Loccum, Deutschland, 28. Februar - 2. März, 2005.
-
Steinebach, Christoph; Scherer, Brigitte; Kösler, Edgar,
2004.
Train the Trainee - ein Kommunikationsseminar von Studierenden für Studierende.
In:
5. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), Trier, Deutschland, 21. Mai 2004.
-
Steinebach, Christoph,
2003.
In:
Interdisziplinäre Frühförderung : 10 Jahre Rahmenkonzeption "miteinander früh fördern", Stuttgart, Deutschland, 22. Oktober 2003.
-
Steinebach, Christoph,
2003.
Die Bedeutung der Bindung zwischen Eltern und Kind für die gesunde Entwicklung des Kindes.
In:
Eröffnungsveranstaltung der Katholischen Akademie Freiburg, "Starthilfe - Interdisziplinäres Beratungs- und Bildungsangebot für Eltern mit Säuglingen", Freiburg im Breisgau, 11. April, 2003.
-
Steinebach, Christoph,
2002.
Personalentwicklung in der Wohlfahrtspflege : Konsequenzen für Studium und Beruf.
In:
Gemeinsamer Fachtag des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart (DiCV) und des Diakonischen Werkes Württemberg (DWW), Stuttgart, Deutschland, 16. April 2002.
-
Steinebach, Christoph,
2002.
Keine Diagnostik ohne Qualitätssicherung!.
In:
3. Zürcher Diagnostik-Kongress «Diagnostik und Intervention», Zürich, 14.-15. März 2002.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Neue Leitbegriffe für eine neue Frühförderung?.
In:
Ergebnisse der Organisationsentwicklung der Sonderpädagogischen Beratungsstellen, Emmendingen, 11. Dezember, 2001.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Professionelle Unterstützung einer gewaltfreien Erziehung.
In:
Eröffnungsveranstaltung der Aktionswoche "Gewaltfreie Erziehung" der Stadt Freiburg, Freiburg im Breisgau, 17. September 2001.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
In:
3. Internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen, Kommunikationspsychologie, Görlitz, 12.-14. Juli, 2001.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
In:
4th Congress of Psychology - European Federation of Psychologists' Associations, London, United Kingdom, 1-7 July 2001.
-
Steinebach, Christoph,
2001.
Teamsupervision aus Sicht der Entwicklungs- und Organisationspsychologie.
In:
3. Internationale Tagung für Psychologie an Fachhochschulen, Kommunikationspsychologie, Görlitz, 12.-14. Juli, 2001.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
In:
Fachtagung des Instituts für Existenzgründung IFEX Stuttgart, Crailsheim, Deutschland, 7. Oktober 2000.
-
Steinebach, Christoph,
2000.
Psychology for other professions.
In:
XXVII International Congress of Psychology, Stockholm, Sweden, 23-28 July 2000.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
Heilpädagogik als angewandte Entwicklungspsychologie?.
In:
14. Tagung Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fribourg, 13.-16. September 1999.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
Supervision und Teamentwicklung.
In:
Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Fribourg, 23.-25. September 1999.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
Teamstrukturen und persönliche Entwicklung.
In:
14. Tagung Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fribourg, 13.-16. September, 1999.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
In:
VI. European Congress of Psychology (ECP), Rome, Italy, 4-9 July 1999.
-
Schreck, D.; Steinebach, Christoph,
1999.
Proyecto dinamica familiar del niño oncologico : condicionantes socioeconomicos y psycosociales.
In:
Universidad de Chile, Santiago de Chile, Chile, 22 June 1999.
-
Schreck, D.; Steinebach, Christoph,
1999.
In:
34. Tagung der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (PSAPOH), Herrsching am Ammersee, Deutschland, 12. Mai 1999.
-
Steinebach, Christoph,
1999.
Rituale in der Heilpädagogischen Förderung.
In:
Fachtagung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI), Rüschlikon, 18. Februar 1999.
-
Steinebach, Christoph,
1998.
Die Zukunft des Marktes für soziale Dienstleistungen.
In:
Fachtagung «Existenzgründung in sozialen Berufen und Gesundheitsberufen», Stuttgart, Deutschland, 16. Oktober 1998.
-
Steinebach, Christoph,
1998.
Evaluation als Dienstleistung der Hochschule.
In:
Herbsttagung des Fachbereichstags Heilpädagogik, Magdeburg, Deutschland, 29.-30. Oktober 1998.
-
Steinebach, Christoph; Bengel, Jürgen; Paneff, Judith,
1997.
Die Therapeut-Familien Beziehung im Prozess der Frühförderung : die Sicht der Mütter.
In:
13. Tagung Entwicklungspsychologie der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, 21.-24. September 1997.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Entwicklungs- und Konflikterleben in interdisziplinären Teams.
In:
13. Tagung Entwicklungspsychologie der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wien, 21.-24. September 1997.
-
Steinebach, Christoph; Bengel, Jürgen; Paneff, Judith,
1997.
Die Therapeut-Familien Beziehung im Prozess der Frühförderung : die Sicht der Mütter.
In:
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie, SGP, Basel, 1997.
-
Steinebach, Christoph,
1997.
Was bewirkt eine familienbezogene Frühförderung?.
In:
5. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Basel, 1997.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
Teamkonflikte und berufliche Identität.
In:
Fachtagung "Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Frühförderung - Anspruch und Wirklichkeit" der Vereinigung interdisziplinäre Frühförderung, Landesverband Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau, 16. November, 1996.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
Organisationsentwicklung aus psychologischer Sicht.
In:
Fachtagung «Dienstleistungsmanagement: Controlling und Organisationsentwicklung im Sozialen Sektor», Konstanz, Deutschland, 12.-15. November 1996.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
In:
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), München, Deutschland, 22.-26. September 1996.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
In:
Fachtagung «Privatisierung als Chance zur Normalisierung?», Konstanz, Deutschland, 26.-28. April 1996.
-
Steinebach, Christoph,
1996.
Wohlfahrt zwischen Markt und Staat : Finanzierungsmodelle.
In:
Fachtagung der Friedrich Naumann Stiftung, Konstanz, Deutschland, 1996.
-
Steinebach, Christoph,
1995.
Familienberatung in der Frühförderung : Bedingungen und Wirkungen aus der Sicht der Mütter.
In:
4. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Bern, Oktober 1995.
-
Steinebach, Christoph,
1995.
In:
12. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGP, Leipzig, September, 1995.
-
Steinebach, Christoph,
1994.
Familienwahrnehmung von Müttern mit einem entwicklungsauffälligen Kind im Prozess der Frühförderung.
In:
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), Hamburg, Deutschland, 25.-29. September 1994.
-
Steinebach, Christoph,
1993.
Familiendiagnostik und Entwicklungserleben in der Frühförderung : die Sicht der Mütter.
In:
3. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Zürich, 1993.
-
Steinebach, Christoph,
1993.
In:
11. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), Osnabrück, 1993.
-
Rodenkirch, Marita; Steinebach, Christoph,
1988.
Psychodiagnostik Schwerstmehrfachbehinderter : Probleme und Perspektiven.
In:
Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Berlin, Deutschland, 1988.