Wirkungsgrad von Fern-UV-C und Entwicklung eines Botrytis-Resistenzen-Schnelltests

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Marilena Palmisano
- Stellv. Projektleiter/in : Christian Wohler
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund)
- Projektpartner : Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg
- Kontaktperson : Marilena Palmisano
Beschreibung
Die Forschungsgruppe Umweltgenomik und Systembiologie der ZHAW führt parallel zum Forschungsprojekt des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), «Nicht-chemische Behandlung von Erdbeerjungpflanzen gegen Botrytis cinerea», weitergehende Arbeiten durch.
Das Projekt umfasst verschiedene Projektmodule. Es wird untersucht welche UV-C Wellenlängen effektiver und in der Anwendung sicherer sind (Fern-UV-C). Im Gegensatz zu normalem UV-C, kann Fern-UV-C menschliches Gewebe nicht durchdringen. In diesem Modul wird die Wirkung von Fern-UV-C auf verschiedene Erreger getestet und der Wirkungsgrad ermittelt.Projektmodul: SchnelltestEntwicklung eines molekularbiologischen Schnelltests zum Nachweis von Botrytis-Resistenzen gegen Botrytizide.