08. + 09. Februar 2023 / Chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen
08. + 09. Februar 2023 / Palliative Care - Interprofessionell Basic
03. + 04. März 2023 / Screening der Organ-/Körpersysteme
08. + 09. März 2023 / Trainierbarkeit im Alter (Warteliste - Kurs ist ausgebucht)
17. + 18. März 2023 / Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
27. + 28. März 2023 / Interventionen MSK bei Kindern und Jugendlichen - untere Extremitäten (bitte Sportkleidung/-schuhe mitbringen) (Voraussetzung: Absolvierter Unterrichtstag Pathologien MSK vom 15.03.2023)
28. + 29. März 2023 / Demenz erkennen - Delir differenzieren
31. März + 01. April 2023 / Screening Körperregionen I
31. März + 01. April 2023 / Schulter - Mobilität versus Stabilität
11. + 12. April 2023 / Rehabilitation Kinder und Jugendliche 1
13. + 14. April 2023 / Rehabiliation Kinder und Jugendliche 2
14. + 15. April 2023 / Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
21. + 22. April 2023 / Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
27. + 28. April 2023 / Herausforderndes Verhalten in der Pädiatrie
02. + 03. Mai 2023 / Infant Motor Profile, Pflichtlektüre: Manual Infant Motor Profile (Englisch), Angaben für die Bestellung siehe unter Anmeldeinformationen (Warteliste - Kurs ist ausgebucht)
31. Mai + 01. Juni 2023 / Sturz im Alter – Prävention, Prädiktion und Intervention
02. + 03. Juni 2023 / Screening Körperregionen II
05. + 06. Juni 2023 / Ernährung in der Geriatrischen Physiotherapie
09. + 10. Juni 2023 / Stroke Unit: Wissen und Handeln
09. + 10. Juni 2023 / Tendopathien
12. + 13. Juni 2023 / Interventionen MSK bei Kindern und Jugendlichen – Wirbelsäule (bitte Sportkleidung/-schuhe mitbringen) (Voraussetzung: Absolvierter Unterrichtstag Pathologien MSK)
19. + 20. Juni 2023 / Menschen mit MS - Ansätze zur professionellen Behandlung
29. + 30. Juni 2023 / Parkinson, Inkontinenz, Polypharmazie und Schlafstörung in der Geriatrie
30. Juni + 01. Juli 2023 / Untersuchung, Differenzierung und Behandlung bei Hüft- und Beckenbeschwerden
31. August + 1. September 2023 / Kommunikation und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen
01. + 02. September 2023 / Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
04. + 05. September 2023 / Risikomanagement bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
07. + 08. September 2023 / Functional Strength Measure (FSM) – Kraftmessung bei Kindern
08. + 09. September 2023 / Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung
22. + 23. September 2023 / Low Back Pain - Update
06. + 07. Oktober 2023 / Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
19. + 20. Oktober 2023 / Normale Entwicklung des Kindes
10. + 11. November 2023 / Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
10. + 11. November 2023 / Taping in Sport und Rehabilitation (Kurskosten: CHF 530 inkl. Tapingmaterial)
07. + 08. Dezember 2023 / Kinder mit CP - Ansätze zur professionellen Behandlung
07. + 08. Dezember 2023 / Beratung und Shared Decision Making
23. + 24. Februar 2024 / Fortbewegen, Gehen, Orthesen
15. + 16. März 2024 / Reichen, Greifen, Handeln
12. + 13. April 2024 / Motorisches und kognitives Lernen
24. + 25. Mai 2024 / Ausdauer und Kraft / Rehatraining (Durchführungsort: Rehazentrum Valens)
05. + 06. Juli 2024 / Neue Technologien - Robotik und Telerehabilitation (1 Tag im Revigo, Volketswil)
13. + 14. September 2024 / Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar?
11. + 12. Oktober 2024 / Empowerment und Ressourcenorientierung
2024 (Daten folgen) / Entwicklungspsychologie und Pädagogisches Handeln
2024 (Daten folgen) / Kind und Bewegung (bitte für den zweiten Kurstag Sportkleidung/-schuhe mitbringen)
2024 (Daten folgen) / Kommunikation - Begegnung auf Augenhöhe
2024 (Daten folgen) / NCDs – Prävention und Gesundheitsförderung
2024 (Daten folgen) / Patient Education
2024 (Daten folgen) / Rehabilitation nach Knieverletzungen: Physiotherapeutischer Untersuch und aktive Intervention
2024 (Daten folgen) / Chronic Disease - Management und Modelle
2024 (Daten folgen) / Schmerz: Link zwischen Neurowissenschaften und klinischer Präsentation
2024 (Daten folgen) / Tarifrecht & Gesundheitspolitik der Schweiz - einfach erklärt
2024 (Daten folgen) / Psychosomatik im Schmerzmanagement
(Daten folgen) / Gemeinsam wirken - wo sich Pharmakologie und Physiotherapie treffen
2025 (Daten folgen) / Geriatrische Physiotherapie im Akutspital
2025 (Daten folgen) / Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
(Daten folgen) / Knie- und Hüft-TEP – von präoperativ bis postoperativ
(Daten folgen) / Modelle im System Akutspital
(Daten folgen) / Physiotherapie in der Intensivmedizin
(Daten folgen) / Physical Activity im Akutspital
(Daten folgen) / Risikostratifizierung im klinischen Alltag