Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Klinisch medizinische Kompetenzen Advanced - Kardiologie Advanced

An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates Patienten kardiologisch zu beurteilen und, lebensbedrohliche Notfallsituationen zu erkennen und somit diagnostische und therapeutische Massnahmen korrekt einzuleiten.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung "Kardiologie Advanced"

Start:

04.10.2023

Dauer:

1 Tag

Kosten:

CHF 350.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Ziele

Die Teilnehmenden erarbeiten sich:

  • Fachspezifische Kenntnisse der Anatomie und Physiologie, der pathologischen Anatomie und Pathophysiologie von Herz und Kreislauf.
  • Kenntnisse der organischen und funktionellen Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs
  • Kenntnis der kardiovaskulären Risikofaktoren und einer adäquaten medikamentösen Therapie in der Sekundärprävention auf Grund des aktuellen Wissensstandes
  • Kenntnisse der kardiologischen Notfallsituation: akutes koronares Syndrom, Arrhythmien
  • sind in der Lage in lebensbedrohlichen Zuständen und Notsituationen situationsgerecht zu handeln
  • Beurteilung und Befund von EKGs
  • Leiten bei auffälligen EKG’s geeignetes Vorgehen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht ab

Inhalt

Dieser Kurs ist anrechenbar an das CAS 2 Klinische Fachspezialisten Advanced, sofern die schriftliche Prüfung bestanden wurde. Link

Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

  • Koronare Herzkrankheit (Angina pectoris, ACS, STEMI, NON-STEMI)
  • Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, Kammertachykardien)

Diagnostische Massnahmen:

  • EKG
  • Echokardiographie
  • Koronarographie
  • Angio-CT, Lungenembolie-CT

Therapeutische Massnahmen:

  • Massnahmen in lebensbedrohlichen Notfallsituationen
  • Medikamentöse Therapie von Herzinsuffizienz und Hypertonie
  • Gerätebasierte Therapie (Herzschrittmacher, implantierbarer Defibrillator)

Methodik

Flipped Classroom:

  • Umfangreicher Vorbereitungsauftrag mit Fällen und Fragestellungen
  • Diskussion der Resultate im Plenum mit ausgewiesenen Experten
  • Schriftliche Nachbereitung der Fälle für die ganze Gruppe
  • Erstellen von MC Fragen

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Prof. Dr. med. Peter Greminger, ehem. Chefarzt innere Medizin Kantonsspital St. Gallen

Anmeldung

Zulassungskriterien

Gesundheitsfachpersonen HF mit NTE oder Zusatzausbildung wie Notfall-/Intensiv und Anästhesiepflege, Höhere Fachausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung

Anmeldeinformationen

Kursdatum 2023 (Änderungen vorbehalten):

Mittwoch, 04.10.2023
 

Unterrichtszeiten:
Mi - Frei: 09.15 - 16.30 Uhr
Sa:          08.30 - 15.30 Uhr

Der Kurs ist für CAS Teilnehmende obligatorisch. Eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
04.10.2023 04.09.2023 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads