Breast Care
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Breast Care (5 ECTS)
Start:
03.09.2024
Dauer:
150 Stunden
Kosten:
CHF 2'550.00
Bemerkung zu den Kosten:
Kosten bei Buchung des CAS Klinische Kompetenzen in Breast Care: CHF 2'400.00
Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem onkologischen Praxisfeld im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich
Ziele
Absolvent:innen
- setzen sich mit der Rolle einer Breast Care Nurse auseinander
- haben vertiefte Kenntnisse zu diagnostischen Verfahren und aktuellen Therapieverfahren bei Mammakarzinom,
- wenden validierte Assessmentinstrumente an und leiten evidenzbasierte pflegerische Interventionen ab,
- begleiten und beraten betroffene Frauen und Angehörige während dem ganzen Krankheitsprozess angepasst,
- gestalten die Pflege eigenständig und arbeiten mit anderen Professionen zielgerichtet zusammen.
Inhalt
Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Die betroffenen Frauen durchleben grosse Emotionen, Unsicherheiten und Ängste die auch Auswirkungen auf ihr soziales Umfeld haben. Die aktuellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sind komplex und auf die individuelle Situation der Betroffenen ausgerichtet. Das Weiterbildungsmodul Breast Care bietet Ihnen vertieftes Wissen zu diagnostischen Verfahren und Therapien bei Burstkrebs. Sie erweitern Ihre pflegerischen Kompetenzen, um die betroffenen Frauen und deren Angehörige in den verschiedenen Krankheitsphasen in physischen sowie in psychosozialen Belangen zu begleiten und zu beraten. Dabei sind die Rolle und Aufgaben einer Breast Care Nurse ein wesentlicher Bestandteil des Moduls.
Themen
- Epidemiologie, Pathophysiologie, diagnostische Verfahren, Humangenetik, genetische Beratung
- Therapieoptionen: chirurgische Behandlung, Strahlentherapie, medikamentöse Antitumortherapie
- Pflegekonzepte zu Brustkrebs, Evidenzbasierte Interventionen, Symptommanagement
- Psychosoziale Auswirkung
- Aufgaben einer Breast Care Nurse, Rollenprofile und ihre Implementierung
Anschluss
Zur weiteren Spezialisierung als Breast Care Nurse bieten wir folgende Weiterbildungen an:
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und nach dem Blended-Learning-Format aufgebaut. Blended Learning kombiniert E-Learning mit Präsenzlehre und unterstützt das berufsbegleitende, zeitlich und örtlich flexible Lernen.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
- Barbara Gresch
- Gilles Berclaz
- Irene Brenneisen
- Rosmarie Bührer
- Monika Biedermann
- Simone Kaufmann
- Sonja Koch
- Rudolf Morant
- Manuela Rabaglio
- Daniela Richner
- Evelyn Rieder
- Monika Sidler
- Marcus Vetter
- Diana Zwahlen
- Karin Zimmermann
- Mirjam Zweifel
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
-
06.06.23
17.30-19.00 UhrInfoveranstaltung Weiterbildung Pflege
-
27.06.23
17.30-18.30 UhrOnline-Infoveranstaltung Vorbereitungsmodule HFP Onkologiepflege
-
19.09.23
17.30-18.30 UhrOnline-Infoveranstaltung Vorbereitungsmodule HFP Onkologiepflege
-
24.10.23
17.30-19.30 UhrOnline-Infoveranstaltung Weiterbildung Pflege
-
31.10.23
17.30-18.30 UhrOnline-Infoveranstaltung Vorbereitungsmodule HFP Onkologiepflege
-
04.12.23
17.30-18.30 UhrOnline-Infoveranstaltung Vorbereitungsmodule HFP Onkologiepflege
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld.
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Anmeldeinformationen
Der Zeitaufwand beträgt 150 Stunden.
Nächste Durchführung 2024
(Änderungen vorbehalten)
03.09.2024
04.09.2024
24.09.2024
25.09.2024
15.10.2024
16.10.2024
05.11.2024
06.11.2024
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
03.09.2024 | 03.08.2024 | Anmeldung |