Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Verteidigung Master-Thesis Pflege

Studierende des Master of Science in Pflege verteidigen ihre Master-Thesis und präsentieren die Kernpunkte aus ihrer Arbeit. Die Veranstaltung findet am Departement Gesundheit statt und wird per Livestream übertragen.

Im Rahmen der Verteidigung ihrer Master-Thesis präsentieren die Studierenden des Master of Science in Pflege die wichtigsten Erkenntnisse ihrer empirischen Arbeit, die sich mit einer pflegerelevanten Fragestellung befasst. Durch die Beantwortung kritischer Fragen zu ihren Arbeiten zeigen die Studierenden ihre Fähigkeit, fundierte Forschungsergebnisse zu verteidigen.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um einen Einblick in ein breites Spektrum von theoretischen und praktischen Fragestellungen zu erhalten.

Die Präsentationen der Masterthesis werden in vier Parallelsessionen durchgeführt. Pro Studierende dauern sie jeweils 20 Minuten. Die Veranstaltung findet an der ZHAW am Departement Gesundhieit statt. Sie haben aber auch die Möglichkeit via Livestream an den Sessionen teilzunehmen.

Programm

  • 10.00 Uhr, Begrüssung: Prof. Dr. Katharina Fierz, Leiterin Institut für Pflege, ZHAW
    Raum MG O1.098 oder Webex-Livestream
  • 10.15 Uhr, Sessionen A, B, C, D  (Link Livestream siehe Sessionen)
  • 11.55 – 13.55 Uhr, Mittagspause
  • 14.00 Uhr, Sessionen A, B, C, D (Link Livestream siehe Sessionen)
  • 15.45 Uhr, Apéro, Raum MG O1.116

Moderation: Prof. Dr. André Fringer, Co-Leitung MSc Pflege, Forschung und Entwicklung Pflege, ZHAW

  • 10.15 Uhr, Sophia Sahli-Edmonds
    Experiences of Family Caregivers in Crisis Situations of Chronic Conditions Compared to Multimorbidity: A Holistic Multiple Case Study
  • 10.40 Uhr, Dominik Zolliker
    Fachwissen von Pflegefachpersonen zur Pflege von Cancer Survivors: Eine Deskriptive Querschnittsstudie
  • 11.05 Uhr, Esrefe Kazazi
    Bedürfnisse von Pflegefachpersonen der „Generation Z“ zum langfristigen Verbleib im Beruf: Eine Qualitative Deskriptive Studie
  • 11.25 – 11.45 Uhr, Pause
  • 11.45 Uhr, Miranda Jenuzi
    Clinical Assessment aus Sicht der Patient:innen und Mitarbeiter:innen in der Psychiatrie: Eine Multiple Case Study
  • 12.10 Uhr, Alina Baltensperger
    Vorbereitung und Reaktionsfähigkeit von Schweizer Krankenhäusern auf Katastrophenfälle: Eine Qualitative Untersuchung zur Rolle der Pflegefachpersonen
  • 12.35 Uhr, Percia Thiruchelvam
    Auswirkungen der Einsamkeit pflegender und betreuender Angehöriger aus Sicht der Pflegedienstleitungen in der ambulanten Pflege in der Deutschschweiz: Eine Quantitative Querschnittsbefragung
  • 12.55 – 13.55 Uhr, Mittagspause
  • 14.00 Uhr Rieke Walkling
    Die Erfahrungen von Angehörigen mit dem FICUS Familienunterstützungsprogramm auf der Intensivstation: Eine Explorative Deskriptive Qualitative Studie
  • 14.25 Uhr Catharina Förster
    Expertise von Pflegefachpersonen in Bezug auf Survivorship von Brustkrebsbetroffenen Frauen: Eine Qualitative Inhaltsanalyse
  • 14.45 –15.00 Uhr, Pause
  • 15.00 Uhr Sarah Hans
    Exploring Loneliness and Social Isolation among Dying People in Palliative Care Centers Compared to Hospices: A Holistic Multiple Case Study
  • 15.25 Uhr, Sven Brenner
    Die Erfahrungen und der Umgang von Pflegenden mit Menschen mit Demenz und Migrationsbiographie: Eine Qualitative Interviewstudie aus der Langzeitpflege

Moderation: Dr. Christina Ramsenthaler, Dozentin MSc Pflege, ZHAW

  • 10.15 Uhr, Regina Herren
    Empowering Self-Management among Male Gout Patients: A Qualitative Descriptive Analysis
  • 10.40 Uhr, Catherine Egi
    How Heart Failure Patients may Benefit from Palliative Care: A Qualitative Case Study
  • 11.05 Uhr, Patrizia Gava
    Die Rolle der Nurse Practitioner in einer Schweizer Hausarztpraxis: Eine Qualitative Embedded Single Case Study
  • 11.25 – 11.45 Uhr, Pause
  • 11.45 Uhr, Ivan Skrbec
    «Dass andere mir zuhören!» - Als Familie mit einem Kind mit Autismus in familiensystemischen therapeutischen Gesprächen Zuversicht gewinnen: Eine Qualitative Longitudinale Embedded-Single-Case-Study
  • 12.10 Uhr, Saathuja Jeyaeeswaran
    Herausforderungen und Bedürfnisse nach einem Schlaganfall aus Sicht von Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren und deren Angehörigen: Eine Qualitative Deskriptive Studie
  • 12.55 – 13.55 Uhr, Mittagspause
  • 14.00 Uhr, Katja Hochreutener
    Erfahrungen zum Einsatz des Clinical Assessments von Pflegefachpersonen in der Spitex: Eine Holistic Multiple Case Study
  • 14.25 Uhr Annina Strickler
    Thirst and Variables associated with Thirst Distress in Hospitalized Patients with Heart Failure: A Cross-Sectional Descriptive and Multivariable Analysis
  • 14.45 – 15.00 Uhr, Pause
  • 15.00 Uhr, Vera Ann Brauchbar
    Was die Arbeitszufriedenheit von APN in Schweizer Spitälern auszeichnet: Eine Qualitative Querschnittsstudie
  • 15.25 Uhr, Katharina Luzi
    Finanzierung der Nurse Practitioner in der Hausarztpraxis: Eine Embeded Multiple Case Study

Moderation: Nicole Zigan, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung und Entwicklung und MSc Pflege, ZHAW

  • 10.15 Uhr, Sara Ackermann
    Evaluation einer Advanced Practice Nurse Rolle bei chirurgischen Patient:innen mit einem Mundhöhlen- oder Kieferkarzinom: Eine Embedded Single Case Study
  • 10.40 Uhr, Carole Steiger
    Beziehungsaufbau von Pflegefachpersonen aus der LGBTQ+-Community zu Patient:innen: Eine Qualitativ Deskriptive Studie
  • 11.05 Uhr, Sina Gyarmathy
    Palliative Care Professionals' Skills in Family Care and Perceptions of the Implementability of a Bereavement Support Pathway: A Cross-Sectional Survey Study
  • 11.25 – 11.45 Uhr, Pause
  • 11.45 Uhr, Cevincia Singleton
    Zurechtkommen von Patient:innen und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld nach der Entlassung aus einer rehabilitativen Übergangspflege: Eine Qualitative Inhaltsanalyse
  • 12.10 Uhr, Nora Denner
    Nutzen und Umsetzung eines Delirkonzepts aus pflegerischer Perspektive: Eine Quantitativ Deskriptive Querschnittsstudie
  • 12.55 – 13.55 Uhr, Mittagspause
  • 14.00 Uhr, Irina Gehrig
    Das interprofessionelle Verständnis von Psychiatric Mental Health Nurse Practitioner in psychiatrischen Kliniken der deutschsprachigen Schweiz: Eine Delphi-Studie
  • 14.25 Uhr, Alessandro Moschin
    Umsetzung eines Aromapflegekonzepts ein halbes Jahr nach seiner Einführung auf der Orthopädieklinik und im Zentrum für Paraplegie einer Universitätsklinik: Eine Quantitative Querschnittsstudie
  • 14.45 – 15.00 Uhr, Pause
  • 15.00 Uhr, Francisco José Moreno Rivero
    Die Wirkung der Rotlichttherapie auf die Wundheilung von Dekubitus bei querschnittgelähmten Patient:innen: Eine Retrospektive, Quasi-Experimentelle Studie im Prä-Post-Design
  • 15.25 Uhr, Pascale van Kleef
    Die Advanced Practice Nurse in der Schweizer Kinderarztpraxis: Eine Qualitative Holistic Multiple Case Study

Moderation: Prof. Dr. Veronika Waldboth, Leiterin Entwicklung & Pädagogik MSc Pflege, ZHAW

  • 10.15 Uhr, Alexandra Caflisch
    Häufigkeit und Ursachen von Hospitalisationen bei Kindern nach Einlage einer Trachealkanüle: Eine Quantitative Retrospektive Querschnittsstudie
  • 10.40 Uhr, Malaika Vetter
    Think Forensic, Act Forensic, Feel Forensic: Qualitative Descriptive Recording of Forensic Nurses’ Experiences in German-speaking Switzerland
  • 11.05 Uhr, Jael Woodtli
    Adaption eines Assessmentinstruments auf die Pädiatrie zur Beurteilung der Medikationskompetenz der Eltern von Kindern mit Polypharmazie: Ein Qualitatives Multimethoden Design
  • 11.25 – 11.45 Uhr, Pause
  • 11.45 Uhr, Janina Yildiz
    Herausforderungen und Bedürfnisse bei der frühentwickelten Demenz: Eine Multiple Case Study zu den Perspektiven Betroffener, Angehöriger und Fachpersonen
  • 12.10 Uhr, Sanne van den Berg
    Arbeitsmotivation von Millenials in der Pflege: Eine Holistic Multiple Case Study
  • 12.55 – 13.55 Uhr, Mittagspause
  • 14.00 Uhr, Annina Tschalär
    Herausforderungen und Bedarfe in der Bewältigung mentaler Arbeit von alleinerziehenden Frauen in Schweiz: Eine Qualitative Inhaltsanalyse
  • 14.25 Uhr, Monika Lazri
    Herausforderungen im Entlassungsprozess eines Regionalspitals: Eine Qualitative Untersuchung aus der Perspektive verschiedener beteiligter Professionen
  • 14.45 – 15.00 Uhr, Pause
  • 15.00 Uhr, Valerie Ryser
    Die Rolle der Advanced Practice Nurse im Entlassungsprozess von multimorbiden geriatrischen Patient:innen aus Schweizer Krankenhäusern: Eine Qualitative Deskriptive Studie zur Bestandsaufnahme
  • 15.25 Uhr, Fabienne Meyer-Akraa
    Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Fluchtbiografie im schweizerischen Gesundheitswesen: Qualitative Studie zur Rolle von Gesundheitsfachpersonen

15.45 Uhr, Apéro: Im Anschluss an die Sessionen sind alle Teilnehmende vor Ort herzlich zum Apéro eingeladen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an. Anmeldeschluss ist am 21. Juni 2024

Online-Anmeldung

Die Teilnahme via Livestream ist jederzeit möglich.

Session A: Webex-Livestream für die online-Teilnahme

Session B; Webex-Livestream für die online-Teilnahme

Session C: Webex-Livestream für die online-Teilnahme

Session D: Webex-Livestream für die online-Teilnahme

Weitere Informationen zum Masterstudium Pflege

Programm Verteidigung Master-Thesis

Datum

Von: 26. Juni 2024, 10.00 Uhr

Ort

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Veranstalter

ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur