Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Referent:innen

Claudia Barfuss-Schneider, PT, BSc, erlagte ihr Diplom zur Physiotherapeutin im Jahr 1984. Seit 1993 ist sie als Physiotherapeutin im Team Intensivmedizin am Universitätsspital Zürich tätig. Von 2014 bis 2015 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Atmungstherapeutin im Rahmen des Ausbildungslehrgangs der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Seit 2017 ist sie für den Aufbau sowie die Leitung des Fachbereichs Respiratorische Physiotherapie am Universiätsspital Zürich verantwortlich. 
Persönliches Profil von Claudia Barfuss-Schneider

Martina Betschart, PhD, ist seit Februar 2022 Modulverantwortliche Neurologie an der Fachhochschule Ostschweiz und arbeitet nebst dieser Lehrtätigkeit als Physiotherapeutin. Zwischen 2019 und 2023 war sie als klinische Spezialistin Physiotherapie am Kantonsspital Winterthur tätig und arbeitet seit Juli 2023 in der Neurorehabilitation der Zürcher Rehabilitationszentren in Wald, ZH. Zu dem lehrt sie als externe Dozentin an der Berner Fachhochschule. Ihr Interessensbereich liegt in der Neurologischen Rehabilitation. Sie spezailisierte sich im Bereich der Gangrehabilitation bei Schlaganfallpatient:innen und promovierte an der Université de Montréal, Kanada.
Publikationsliste von Martina Betschart

Prof. Dr. Eling D. de Bruin hat in Bewegungswissenschaften an der Vrije Universität in Amsterdam promoviert. Seine Postdoc-Ausbildung und Habilitation fand an der ETH Zürich im Labor für Biomechanik statt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den eng miteinander verbundenen motorischen und kognitiven Aspekten der menschlichen Bewegung und dem altersbedingten Sturzrisiko. Eling de Bruin ist bestrebt, seine Erkenntnisse «vom Labor zum Krankenbett» zu übertragen. Dabei kombiniert er grundlegende und fortschrittliche Technologien miteinander und setzt diese entsprechend ein, um die Plastizität der zentralen und peripheren motorischen Kontrollsysteme sowie der Kognition als Reaktion auf körperliche Aktivität und Trainingsmassnahmen zu erfassen. Eling de Bruin ist  für die ETH Zürich sowie für die Fachhochschule OST, St. Gallen tätig.
Persönliches Profil von Dr. Eling de Bruin und Publikationsliste

Marius Hennemann, PT, MSc, spezialisiert sich seit 2006 in respiratorischer Physiotherapie an der Universitätsklinik Lausanne und bedient dort mit seinem Team Schock- und Aufwachraum, Notfall, Intermediate Care und Intensivpflegestationen. Marius Hennemann fungiert als klinischer Spezialist und ist als Lehrbeauftragter sowie als externer Dozierender an der Haute Ecole Arc und an der BFH tätig. Die Physiologie der (Be-)Atmung, Akut -bzw. Frührehabilitation, sowie die Wissens- und Kompetenzvermittlung zählen zu seinen präferierten Fachgebieten.

Dr. phil. Rudolf Knols schloss 1992 sein Studium in Physiotherapie ab. Er arbeitet seit 1995 als Physiotherapeut am Universitätsspital Zürich und ist nach seinem Studium Master of Science in Physiotherapie zunehmend in der Forschung tätig. 2011 promovierte er  an der Vrije Universität in Amsterdam. 2012 übernahm er die Leitung der Physiotherapie Ergotherapie Forschung am Universitätsspital Zürich. Rudolf Knols hat in zahlreichen Forschungsprojekten mit physiotherapeutischer Relevanz im Bereich der nichtübertragbaren Krankheiten wie zum Beispiel Onkologie, Diabetologie, Rheumatologie, Neurologie, Hämophilie, usw. mitgearbeitet. Zudem ist er (Mit-) Autor von ca. 40 wissenschaftlichen Publikationen sowie von verschiedenen Buchkapiteln. Seit 2017 ist er als Dozent im Masterprogramm am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich tätig.
Publikationsliste von Dr. Ruud Knols

Noah Köppel, PT, MSc, erlangte seinen Abschluss im Bachelor of Science Studiengang in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Jahr 2020 und absolvierte anschliessend den berufsbegleiteten Master of Science in Pain Management an der Universität Cardiff. Seit 2021 arbeitet er als Physiotherapeut am Kantonsspital Winterthur im Fachteam Rücken und Mental Health, wo er zudem für seine Masterarbeit zu psychologischen Profilen und therapeutischen Beziehungen bei hospitalisierten Patient:innen mit Rückenschmerzen forschte. Seit 2023 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungsprojekten zu Motor-Kognition in den Bereichen Mental-Health und Sport an der Fachhochschule OST in St. Gallen und ist weiterhin klinisch tätiger Physiotherapeut am Kantonsspital Winterthur.
Publikationsliste von Noah Köppel

PD Dr. Florian Liberatore, Dipl. Volkswirt, hat seine Promotion und Habilitation im Bereich Gesundheitsökonomie an der Universität Freiburg (D) erlangt. Seit 2014 ist er am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie in Winterthur im Bereich Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind (1) Fachkräftemangel und flexible Arbeitsmodelle im Gesundheitswesen, (2) Value-based Healthcare (3) Qualitätsentwicklung & Qualitätsmanagement. Florian Liberatore ist seit 2022 Mitglied des Vorstands des Vereins Value-based Healthcare Suisse und seit 2023 Mitglied des Zentralvorstands von Physioswiss.
Persönliches Profil, Projekt und Publikationen von Dr. Florian Liberatore

Melanie Manser, PT, MSc, erhielt ihr Diplom zur Physiotherapeutin Bachelor of Science in 2012 und arbeitet seitdem als Physiotherapeutin. Seit 2015 ist sie zusätzlich als Ausbildnerin am Kantonsspital St. Gallen tätig. 2022 erlangt sie ihren Abschluss des Master of Science in Physiotherapie im Schwerpunktbereich Muskuloskelettal. Seit 2022 ist Melanie Manser als Fachspezialistin im Team Muskuloskelettale Physiotherapie am Kantonsspital St. Gallen tätig. Ab 2023 wechselte sie in eine Privatpraxis in Hünibach, Kanton Bern. Zudem engagiert sich Melanie Manser im Netzwerk «prodormo» für einen guten Schlaf in der Bevölkerung.

Prof. Dr. Thomas Messner beschäftigt sich seit über 15 Jahren in der Lehre, der Weiterbildung und der Forschung mit den Themen Lebensstiländerung, Verhaltensänderung und Motivationspsychologie. Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei das Motivational Interviewing insbesondere im Rahmen der Gesundheitsversorgung und Therapie. Er hat einen spezielles Umsetzungskonzept für die Gesundheitsberufe konzipiert, welches er seit vielen Jahren als Trainer und Seminarleiter vermittelt. Er ist Gründungsmitglied der DeGeMG (Deutschsprachige Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung e.V. und Member of MINT (Motivational Interviewing Network of Trainers). Thomas Messner ist seit 2017 Professor für Gesundheitswissenschaften an der Dualen Hochschule Baden Württemberg und leitet einen interprofessionellen Studiengang am Standort in Lörrach. Zudem ist er als Prodekan Gesundheit zuständig für die Entwicklung der Gesundheitsstudiengänge der Hochschule.
Persönliches Profil und Publikationen von Prof. Dr. Thomas Messner

Spencer Rezek, PT, MSc, absolvierte sein Bachelor of Science Studium in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur. Seit seinem Abschluss im Jahr 2014 arbeitet Spencer Rezek am Institut für Therapien und Rehabilitation im Kantonsspital Winterthur als Physiotherapeut. Er spezialisierte sich in Bereichen Pulmonale Rehabilitation und Intensivmedizin. Seit 2018 ist er als Klinischer Spezialist Pneumologie im Kantonsspital Winterthur tätig. Er schloss im Jahr 2020 den MSc in Kardio-respiratorischer Physiotherapie am University College London in England ab. Desweiteren arbeitet er in Forschungsprojekten von lungenerkrankten Patient:innen mit und ist seit der COVID-19 Pandemie vermehrt im Bereich der Non-invasiven Ventilation tätig. Persönliches Profil von Spencer Rezek

Manuela Strässle, PT, MSc, MAS in Managed Health Care, erlangte ihr Diplom zur Physiotherapeutin in 2003. Von 2003 bis 2010 war sie am Kantonsspital Frauenfeld tätig und arbeitete auf der Intensivstation sowie in der kardialen Rehabilitation. Von 2010 bis 2021 leitete Manuela Strässle stellvertretend das Team Therapien im Spital Herisau und übernahm ab 2015 die gesamte Teamleitung. 2014 absolvierte sie den Master of Advanced Studies in Managed Health Care. Seit 2021 verantwortet sie die Teamleitung Innere Organe und Gefässe am Kantonsspital St.Gallen.

Begrüssung und Tagesmoderation

Brigitte Bakker, PT, BSc, EMBA, war von 1983 bis 1997 als Physiotherapeutin in verschiedenen Institutionen in Holland, der Schweiz sowie in den USA tätig. In 1997 war sie als Dozentin im Fachbereich Physiotherapie bei  der Thim van der Laan AG angestellt. Von 1999 bis 2000 absolvierte Brigitte Bakker eine Weiterbildung als Fachhochschuldozentin an der Frey Akademie in Zürich. Von 1999 bis 2007 war sie als Schulleiterin des SRK-Programms der Thim van der Laan AG tätig. Im Jahre 2007 erlangte sie ihren Abschluss «Executive- MBA» an der SUPSI. Von 2007 bis 2013 war Brigitte Bakker in ihrer Funktion als Studiengangsleiterin massgeblich am Aufbau und der Akkreditierung der Physiotherapieausbildung an der SUPSI in Landquart beteiligt. Seit 2013 leitet Brigitte Bakker das Zentrum für Ergo- und Physiotherapie am Kantonsspital St Gallen.
Persönliches Profil von Brigitte Bakker

 

 

 

Prof. Dr. Thomas Benz, PT, MSc ETH, leitet seit Oktober 2020 die Weiterbildung und Dienstleistung am Institut für Physiotherapie, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Er ist Dozent, primär im Fachbereich Schmerz und Projekt- und Forschungsleiter des GLA:D Schweiz Rücken Programms (Good Lilfe with Osteoarthritis in Denmark). Zudem arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung der Rehaklinik Bad Zurzach. Sein Diplom als Physiotherapeut erhielt Thomas Benz 1995. Er absolvierte diverse physiotherapeutische Weiterbildungen und studierte Bewegungs- und Sportwissenschaften an der ETH Zürich. Das Studium schloss er 2005 mit dem Master ab. Von 2009 bis 2020 war er Team- und Fachleiter Therapie des Schmerzzentrums der Rehaklinik Bad Zurzach. Im Jahr 2020 promovierte er zum Thema der interprofessionellen Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.
Persönliches Profil, Projekte und Publikationen von Prof. Dr. Thomas Benz

Christine Meier Zürcher, ET, MAS Social Services and Health Care Management, ist seit 2014 Bereichsleiterin Physiotherapie Ergotherapie des Universitätsspital Zürich. Davor war sie langjährig als Ergotherapeutin, Handtherapeutin, Leiterin Therapie und Projektleiterin tätig. Am Universitätsspital Zürich setzt sie sich nebst den Entwicklungen in der Physio- und Ergotherapie insbesondere mit den Themen Leadership und Change-Management auseinander und ist in zahlreichen Projekten von Strategieentwicklung, Digitalisierung bis zu Gesamterneuerung engagiert. In der Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation - Akutspital (IGPTR-A) engagiert sie sich für Fachentwicklung, Forschung, Bildung und Positionierung der Physiotherapie im Akutspital; sie ist erste Präsidentin Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation - Akutspital (IGPTR-A). Persönliches Profil von Chrstine Meier Zürcher

Stefan Weisskopf, PT, BSc, absolvierte sein Bsc Studium Physiotherapie 2016 und wurde im Anschluss im Team der inneren Organe des Kantonsspitals St. Gallen tätig. Im Jahr 2017 übernahme er die Verantwortung für den Bereich Physiotherapie in der Klinik für Operative Intensivmedizin (KOI). Durch verschiedene Fortbildungen, inklusive CAS akutstationäre Physiotherapie hat er sich besonders im Bereich der Inneren Medizin, Chirurgie und Intensivstation weitergebildet. Zudem ist er seit 2020 als Praxisausbildner tätig und hat 2022 die Ausbildungsverantwortung im Zentrum für Ergo- und Physiotherapie übernommen.