Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

7. Winterthurer Hebammensymposium

Am nächsten Winterthurer Hebammensymposium möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen mit den Leben von Frauen beschäftigen. Neues Wissen, aktuelle Erkenntnisse und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themen sollen die Hebammen in ihrer beruflichen Tätigkeit stärken.

Samstag, 21. Januar 2023

Frauenleben – Frauen leben

Frausein ist sehr vielfältig – kein Leben gleicht dem anderen und doch gibt es Gemeinsamkeiten. An unserem eintägigen Symposium gehen wir den Fragen nach, welche Hormone die Leben von Frauen beeinflussen und welchen Einfluss Bewegung auf das Körpergefühl von Frauen hat. Wir hören, wie sich ein alternativer Gebärraum auf den Verlauf der Geburt auswirkt und wie Frauenbiografien ans Licht kommen. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Begegnungen und Austausch.

Programm

09.00 Uhr: Beginn der Tagung
Silvia Ammann, MSc Midwifery, Institut für Hebammen ZHAW

Begrüssung
Beatrice Friedli, Co-Leiterin Institut für Hebammen ZHAW

Grusswort
Nicolas Galladé, Winterthurer Stadtrat, Vorsteher Departement Soziales

Ein Geburtshaus für Winterthur
Elena Reusser, MSc Hebamme, Gründungsmitglied Geburtshaus Winterthur

Keynote: Eine Zeitreise zu namhaften und namenlosen Frauen
Prof. Dr. Hildegard E. Keller, Literaturwissenschaftlerin und Autorin, Zürich

Keynote: (Glücks)hormone im Frauenleben
Prof. Dr. Susanne Grylka-Bäschlin, Leiterin Forschung Institut für Hebammen ZHAW

Keynote: Wie sich ein alternativ ausgestatteter Gebärraum auf die Geburt auswirkt – Ergebnisse der Studie «Be-Up: Geburt aktiv»
Elke Mattern, Hebamme, Doktorandin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mittagessen

Parallelveranstaltungen
Kurzreferate und Posterpräsentationen

Keynote: Veränderung des Körpers: Einfluss von Bewegung auf das Körpergefühl
PD Dr. med. Katharina Quack Lötscher, Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich

Gedanken einer Studentin
Fabienne Ritzmann, Studentin BSc Hebamme ZHAW

16.40 Uhr: Ende der Veranstaltung

Referentinnen Keynotes

Susanne Grylka-Bäschlin

Prof. Dr. Susanne Grylka-Bäschlin ist Hebamme mit einem MSc Midwifery und einem PhD Epidemiologie. Sie ist stellvertretende Leiterin der Forschung sowie Dozentin am Institut für Hebammen der ZHAW. Sie hat langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Geburtenabteilungen sowie als freiberufliche Hebamme. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Geburtsbeginn und Geburtsprozesse, die hohen Interventions- und Kaiserschnittraten, vaginale Geburten nach Kaiserschnitt, perinatale Betreuung, postpartale Lebensqualität und Stillen.

Hildegard Keller

Prof. Dr. Hildegard E. Keller ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Von 2009 bis 2019 war sie aktiv in Literaturdebatten im Fernsehen (Jurorin beim Bachmannpreis, ORF; Literaturclub SRF). Zehn Jahre lang war sie Professorin an der Indiana University in Bloomington, USA, heute lehrt sie Multimedia-Storytelling an der Universität Zürich (zurichstories.org), macht Stadtführungen (u.a. zur Geburtshilfe im Mittelalter) und Filme (Brunngasse 8). Ihr erster Roman Was wir scheinen (2021) begleitet Hannah Arendt durch ihren letzten Sommer.

Elke Mattern ist Hebamme und Familienhebamme mit einem MSc in Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Sie ist seit 2012 wiederholt am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Hebammenforschung tätig, seit 2016 ist sie dort Doktorandin. 2011 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, 2017 bis 2021 arbeitete sie von dort aus im Team des RCT «Be-Up: Geburt aktiv». Bis Februar 2022 war sie Vorsitzende der Fachgesellschaft für Hebammen (DGHWi).

Katharina Quack Lötscher

PD Dr. med. Katharina Quack Lötscher ist Fachärztin FMH für Prävention und Public Health und arbeitet als Ärztin und Forschungsgruppenleiterin in der Klinik für Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich. Seit einem Forschungsaufenthalt in den USA arbeitet sie am Thema «Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft und Stillzeit». Für die Umsetzung der Theorie in die Praxis leitet sie das Programm «Präventive Ernährungs- und Bewegungsberatung in der Schwangerschaft bis ein Jahr nach der Geburt» (www.buggyfit.ch).

Call for Abstracts

Der Call for Abstracts ist abgeschlossen. Wir haben spannenden Eingaben für Kurzreferate und Posterpräsentationen erhalten und danken den Beteiligten herzlich für die Anmeldungen und den Effort, ihre Themen am 7. Winterthurer Hebammensymposium einzubringen.

Sponsoring, Aussteller, Werbung

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse, das Winterthurer Hebammensymposium als Sponsorin, Aussteller oder mit einer Werbung zu unterstützen. Am Winterthurer Hebammensymposium treffen Sie auf rund 150 bis 200 Hebammen verschiedener Berufssparten und Institutionen wie Leitende Hebammen, Hebammen aus der freiberuflichen Tätigkeit oder in Kliniken, aber auch Studierende und Hebammen aus Forschung und Lehre.

Hebammen leisten eine umfangreiche Versorgung rund um die Zeit der Mutterschaft. Sie stehen ein für eine bestmögliche Betreuung von Frauen und ihren Familien. Sie arbeiten eng vernetzt mit anderen Berufsgruppen in den Bereichen Gesundheit und Soziales zusammen. Mit einem Engagement am Winterthurer Hebammensymposium unterstützen Sie die Weiterbildung von Hebammen und Gesundheitsfachpersonen, die Frauen, Familien und deren Neugeborene betreuen.

Wir danken unseren Sponsoren, Ausstellern und Produktsponsoren für ihre Unterstützung des 7. Winterthurer Hebammensymposiums.