Forschung Gesundheitswissenschaften

«Public Health braucht Diversität und Multidisziplinarität! Mit unserer Forschung verfolgen wir eine Lebensspannen-Perspektive mit dem Ziel vulnerable Gruppen ebenso wie vulnerable Zeitpunkte zu berücksichtigen und somit einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zu Public Health zu erbringen.»
Julia Dratva, Leiterin Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften
Die Forschungsstelle konzipiert und realisiert Studien zu Gesundheit von Bevölkerungen, Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsversorgung.
Schwerpunkte und Kompetenzen
Die Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit Fragen zu Gesundheitsförderung und Prävention, Epidemiologie von Gesundheitsproblemen und -determinanten, sowie Gesundheitssystem und -versorgung berufsübergreifend und in verschiedenen Kontexten.
Die vier Themenschwerpunkte der Forschungsstelle sind:
- Kinder- und Jugend Public Health
- Bildung, Arbeit und Gesundheit
- Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Alter
- Interprofessionalität in der Lehre und Praxis
Das breite Know-how sowohl in quantitativ-statistischen als auch qualitativen Forschungsmethoden und die multidisziplinäre Zusammensetzung gewährleistet unterschiedliche Zugänge und Methoden in der Erarbeitung von Evidenz und Lösungsansätzen in den verschiedenen Themenfeldern.
Unser Forschungsteam
Die Forschungsstelle ist multidisziplinär zusammengesetzt mit qualifizierten Wissenschaftlern aus Sozial- und Gesundheitswissenschaften, namentlich Soziologie, Psychologie, Public Health, Medizin, Physiotherapie und Ökonomie. Sie verfügt über ein breites Know-how sowohl in quantitativ-statistischen als auch qualitativen Forschungsmethoden. Den Transfer von neuem Wissen leistet die Forschungsstelle durch die Zusammenarbeit mit Praxispartnern, wissenschaftlichen Tagungsbeiträgen und Publikationen, Veranstaltungen und Veröffentlichung für die breite Öffentlichkeit, sowie durch Lehrveranstaltungen.
Das Forschungsteam Gesundheitswissenschaften wird ergänzt durch weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Institut für Gesundheitswissenschaften.
Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften
Person | Funktion |
---|---|
Julia Dratva | Leiterin Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften |
Frank Wieber | Stv. Leiter Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften |
Andrea Martina Aegerter | Wissenschaftliche Assistentin |
Szilvia Altwicker-Hámori | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Isabel Baumann | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Manja Deforth | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Sonja Feer | Wissenschaftliche Assistentin |
Sibylle Juvalta | Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Simona Marti | Praktikantin |
Ramila Mehdiyeva | Praktikantin (Studentin BSc Gesundheitsförderung und Prävention) |
Natalie Marie Messerli | Wissenschaftliche Assistentin |
Dominik Robin | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Thomas Volken | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Aylin Wagner | Wissenschaftliche Assistentin |
Annina Zysset | Wissenschaftliche Assistentin |
Broschüre Forschung und Entwicklung 2019
Weitere Informationen
Projekte Gesundheitswissenschaften
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Gesundheitswissenschaften in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen Gesundheitswissenschaften
Alle Pubikationen des Instituts für Gesundheitswissenschaften in chronologischer Reihenfolge.
Kooperationspartner Gesundheitswissenschaften
Auftraggeber und Forschungspartner der Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften.
Projekte Gesundheitswissenschaften
Publikationen Gesundheitswissenschaften
Kooperationspartner Gesundheitswissenschaften
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Gesundheitswissenschaften in chronologischer Reihenfolge.
Alle Pubikationen des Instituts für Gesundheitswissenschaften in chronologischer Reihenfolge.
Auftraggeber und Forschungspartner der Forschungsstelle Gesundheitswissenschaften.