Brigitte Eich-Stierli

Brigitte Eich-Stierli
ZHAW
Angewandte Psychologie
Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Personalvertretung Dep. P
Koordination Kooperationsprojekt im Bereich Doktorat
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Gesundheitsförderung und Gesundheitspsycholgie, psychosoziale Stressoren und Ressourcen, ältere Mitarbeitende, Evaluation, qualitative Methodik
Aus- und Fortbildung
Studium der Psychologie an der Universität Zürich
Vertiefungsrichtung: Angewandte Psychologie
1.Nebenfach: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
2.Nebenfach: Arbeitsrecht
Diplom I, Turn- und Sportlehrerin, Universität Basel
Beruflicher Werdegang
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Unternehmensführung: Leitung Evaluation KTI-Projekt VitaLab
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Progress Management AG, Unterstützung der operativen Leitung des Schwerpunktprogramms Ernährung und Bewegung im Kanton Aargau.
Projekte
- PsyYoung: Transkantonale Früherkennung und -intervention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Risikostatus für eine Psychose / Teammitglied / Projekt laufend
- Evaluation "Verbreitung von Keine Daheimnisse" / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Aging Workforce / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Psychosoziale Gesundheitsrisiken in Betrieben / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Companion: Betriebliche Gesundheitsförderung bei Jugendlichen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Projekt VitaLab / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Wade-Bohleber, Laura Maria; Crameri, Aureliano; Eich-Stierli, Brigitte; Telesko, Rainer; von Wyl, Agnes,
2016.
JMIR Mental Health.
3(3).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/mental.5597
-
Eich-Stierli, Brigitte; Nessensohn, Isabelle,
2021.
Wenn ein offenes Ohr den Unterschied macht.
Gerontologie CH : Praxis + Forschung.
2021(3), S. 10-11.
-
Eich-Stierli, Brigitte; Passalacqua, Silvia; von Wyl, Agnes,
2017.
Handelszeitung.
2017(48), S. 38.
-
Engler, Monika; Eich-Stierli, Brigitte; Passalacqua, Silvia; von Wyl, Agnes,
2016.
Aging - Workforce : das Potenzial erkennen und mobilisieren.
Basel:
metrobasel.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3649
-
von Wyl, Agnes; Eich-Stierli, Brigitte; Hentrich, Janine; Steiger-Sackmann, Sabine,
2015.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3809
-
Eich-Stierli, Brigitte; Bollok, Kathrin,
2014.
NBU-Projekt : Mensch und Technik.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3735
-
Gesundheitsförderung Schweiz, Hrsg.,
2013.
VitaLab : Gesundheitsförderung in Kleinunternehmen.
Gesundheitsförderung Schweiz, Arbeitspapier
; 7.
Bern:
Gesundheitsförderung Schweiz.
Verfügbar unter: https://gesundheitsfoerderung.ch/node/985
-
Eich-Stierli, Brigitte; Schramek, Diana,
2009.
Die Mütter- und Väterberaterinnen als Multiplikatorinnen : «Gesundes Körpergewicht» im Kanton Aargau.
Clic.
2009(November).
-
Eich-Stierli, Brigitte,
2003.
Kommunikation im Qualitätsmanagement.
SPAQA Circle.
2003(14), S. 16-19.
Verfügbar unter: http://www.spaqa.ch/fileadmin/public/SPAQA_Circle/54_Spaqa_Circle_Nr._14.pdf
-
Eich-Stierli, Brigitte; Engler, Monika,
2018.
Aging Workforce : das Potenzial erkennen und mobilisieren : Einblick in die angewandte Forschung.
In:
ArbeitsSicherheit Schweiz, Bern, 20. Juni 2018.
-
Eich-Stierli, Brigitte,
2017.
In:
Business Lunch der Gesundheitsdirektion, Zug, 25. September 2017.