WBK Grundlagen der Fragebogen- & Testkonstruktion
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Grundlagen der Fragebogen- & Testkonstruktion.
Start:
05.10.2023, 23.03.2024
Dauer:
Kosten:
CHF 900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Für Teilnehmende des CAS Diagnostik und Beratung in der Arbeitswelt: CHF 450.–
Durchführungsort:
Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Fachpersonen aus der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie Personen, die Diagnostikinstrumente einsetzen (z. B. Beratungspersonen innerhalb von Organisationen)
Ziele
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die psychologische Diagnostik. Sie kennen die klassische Testtheorie sowie die Gütekriterien psychometrischer Tests und Fragebogen. Zudem ist ihnen deren Relevanz für den Einsatz von Diagnostikinstrumenten in der Praxis bekannt.
Im Weiterbildungskurs erarbeiten die Teilnehmenden Grundlagen der Testtheorie, die für den Einsatz von Diagnostikinstrumenten relevant sind. Darüber hinaus stehen die Unterschiede zwischen verschiedenen diagnostischen Verfahren im Fokus: Metrische Verfahren, Arbeitsmittel und projektive Verfahren. Die Testtheorien werden anhand von Fragebogen der Plattform Laufbahndiagnostik veranschaulicht.
Methodik
Die Teilnehmenden erhalten geeignete Lektüre und erarbeiten sich den theoretischen Hintergrund im Vorfeld des Kurses. Im Kurs werden dann gezielt Fragen besprochen und die Konzepte anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht.
Mehr Details zur Durchführung
Dieser Kurs findet online statt.
Dauer: 08.45 bis 16.45 Uhr
Beratung und Kontakt
-
Marie-Louise Iller
Kursleiterin -
Elvira Flury
+41 58 934 83 43
elvira.flury@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
05.10.2023 | Anmeldung | |
23.03.2024 | Anmeldung |