Alle Projekte 2020
-
Alternative Methoden zur Messung der Verkehrssicherheit
Bisher gebräuchliche Methoden zur Messung lokaler Verkehrssicherheit (z.B. auf einem Verkehrsknoten) sind retrospektiv und reaktiv mit erheblicher Zeitverzögerung von mehreren Jahren (z. B. Unfallanalysen oder Unfallschwerpunktmanagement BSM). Unfälle sind lokal betrachtet – glücklicherweise – seltene Ereignisse und ...
-
Antivirale Wirkstoffe
Im Rahmen dieses Pilotprojektes werden neue Ansätze gegen Infektionen durch Viren untersucht .
-
Architektur Klima Atlas
Ausgangslage Lange genug haben wir Architekten Energiefragen an Spezialisten delegiert und damit einen wichtigen Schlüssel für das Bauen der Zukunft aus der Hand gegeben. So finden wir uns heute in einer Situation wieder, in der immer mehr Normen und Labels den Ausdruck von Bauten bestimmen. Im Verständnis unserer ...
-
Assessment of derivatives-based hedging solutions
The industry partner asked ZHAW to perform an assessment of the application of derivatives for the protection of equity portfolios. The project covers broad research and analysis on the effectiveness of Put-options on single stocks versus stock indices for tail-risk management.
-
Beratung und Schulung HACCP-Konzept (Fruchtverarbeitung)
Mittels Coaching und fachlicher Beratung über einen längeren Zeitraum wurde das HACCP-Konzept des Unternehmens gemäss den rechtlichen und normativen Anforderungen weiterentwickelt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bildung der Module für das HACCP-Konzept gerichtet. Die inhaltliche Erarbeitung erfolgte mit ...
-
Konzept und Machbarkeitstudie eines Leistungsreservenrechners für die allgemeine Luftfahrt
Viele Flugunfälle sind auf eine Überschätzung der Energiereserven des Flugzeuges in komplexen Situationen zurückzuführen. Dieses Forschungsprojekt soll abklären, ob die aktuellen Energiereserven des Flugzeuges mit Berücksichtigung der Orographie und der atmosphärischen Bedingungen auf einfache Weise im Cockpit ...
-
Kopfschmerz und kopfschmerzbedingte Dysfunktion bei Büroangestellten
Primary headaches belong to the most prevalent conditions, leading to pain and disability in the general population and especially in office workers (OW). In a Swiss survey in 2010, a monthly prevalence of 35% in OW has been demonstrated. The Swiss National Foundation has approved a study coordinated by ZHAW to ...
-
newTracer
Gesamtprojekt: Synthese und Quantifizierung eines neuen ungiftigen Tracers für die effizientere und nachhaltigere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Teilprojekt "newTracer": Synthese von True Tracer Pigments (TTP) basierend auf der Interkalation von optischen Aufhellern in die Nanokanäle von Zeolith L und erste ...
-
Partizipation von jungen Kindern erfassen
Das Young Children Participation Environment Measure (YC-PEM) beschreibt die Partizipation (Teilhabe) von jungen Kindern an Aktivitäten zu Hause, bei der ausserhäuslichen Betreuung und in der Gesellschaft. Zusätzlich werden die für die Teilhabe wichtigen Umweltfaktoren beschrieben. Mit dem YC-PEM können Eltern und ...
-
Research note zur Abbildung ökonomischer Tatsachen des Altersvorsogesystems in der Rechnungslegung des öffentlichen Sektors in der Schweiz
Erstellung einer 'Research Note' zur Abbildung ökonomischer Tatsachen des Altersvorsogesystems in der Rechnungslegung des öffentlichen Sektors in der Schweiz und Durchführung einer Praxiserhebung. Das öffentliche Rentensystem eines Landes kann einen erheblichen Einfluss auf die öffentlichen Finanzen und die ...
-
Sensor for a wearable device for early detection of symptoms of possible neurodegenerative diseases
We propose to develop and implement a sensor for a wearable device with the functionality of early detection of symptoms associated with the following neurodegenerative diseases: Alzheimer's Disease (AD) and Parkinson's Disease (PD). Specifically, we focus on the detection and quantification of symptoms associated ...
-
Smart City Simulation Platform
An IoT system consists of hundreds of thousands of sensors, connectivity media, cloud analytics, and users. Building such a large and complex IoT system such as smart-city requires careful planning, selection of the right set of hardware and software technology and development of scalable computing infrastructure ...
-
Strengthening knowledge and competencies of Nurse Managers for a Safe care environment
Background: Although patient safety is a fundamental principle of health care, a significant number of patients are often unintentionally injured whilst receiving health care, resulting in permanent injury, disability, longer length of hospital stay, death. Nurses have a central role in promoting patient safety in ...
-
Selbstregulierende Korrekturen in einem Produktionsprozess für glasfaserverstärkte Kunststoffe
Ziel des Projektes ist es, den Fertigungsausschuss bei der Produktion von faserverstärkten Verbundkunststoffen durch Online-Analyse und modellprädiktive Regelung auf Basis von während des Prozesses kontinuierlich erhobenen Messwerten zu reduzieren.
-
RealScore - Scanning of Real-World Sheet Music for a Digital Music Stand
ScorePad’s sheet music scanning service works for high quality input; to scale up business, it should work as well for smartphone pictures, used sheets etc. Project RealScore enhances the successful predecessor project by making deep learning adapt to unseen data through unsupervised learning. ...
-
Biobasierte funktionale Lebensmittelverpackungen
Das steigende Bewusstsein für Plastikmüll erfordert Antworten im Bereich der Lebensmittelverpackungen. Allerdings weisen alternative biobasierte Werkstoffe Schwächen betreffend Barriereeigenschaften auf. Aktive Verpackungen, die Sauerstoff mittels gezielter chemischer Reaktionen reduzieren, können das Problem lösen. ...
-
Klimabilanz der VCS Sektion St. Gallen/Appenzell
Als Umweltverband, engagiert sich der Verkehrs-Club der Schweiz seit 1979 für eine menschenfreundliche und nachhaltige Verkehrspolitik. Die Sektion St. Gallen/Appenzell wurde am 31. Mai 1980 gegründet. Nach bald 40 Jahren Engagement für eine nachhaltige, klimafreundliche Verkehrspolitik, werden die eigenen ...
-
Artificial Mechanical Skin Models
A mechanical skin model will be developed for friction testing.
-
Bodenkartierung Luzern 2019
Der Kanton Luzern lässt über mehrere Jahre eine Bodenkarte erarbeiten als Entscheidungs- und Datengrundlage für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel Bodenschutz, Raumplanung, Landwirtschaft oder Hochwasserschutz. Im Unterauftrag eines privaten Bodenökologie-Büros, welches 2019 eines der jährlich ca. drei Lose ...
-
Data mining in neurological medicine
Restless legs syndrome (RLS, Willis-Ekbom disease) is a neurological movement disorder characterised by motor and sensory symptoms, such as the uncontrollable need to move the legs (and sometimes also the arms). Such need is associated with an unpleasant and disturbing sensation in the lower limbs that typically ...
-
Multipol Resolver mit passivem Rotor (MipRo)
Entwicklung eines elektromagnetischen Messsystems.
-
Parksharingsystem
Vorstudie für ein innovatives Parkleistsystem
-
Patentdatentechnologiecluster als Selektor für ESG-relevante Impact-Investing Themen
Durch die Kooperation der Econsight GmbH und der ZHAW wird hier das Potential geschaffen, ein völlig neuartiges und quantitatives Selektions- und Qualitätskriterium im immer relevanter werdenden Bereich des Impact-Investing zu entwickeln (University of Cambridge Institute for Sustainability Leadership (2018). ...
-
Application of stealth computing in highly information-sensitive cloud environments
Highly information-sensitive domains such as banking, healthcare and government services have been reluctant to adopt cloud and distributed computing technologies since their wide-spread commercial inception over the past 12 years. In contrast, many other sectors such as telecommunications and shops have embraced ...
-
Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu Sturzprävention
Bei mehr als einem Viertel aller Nichtberufsunfälle in der Schweiz handelt es sich um einen Sturz. Sturzunfälle ereignen sich mehrheitlich durch Stolpern oder Ausrutschen auf gleicher Ebene, wobei die Hauptrisikogruppe ältere Erwachsene sind. Bei ihnen treten die verschiedenen personenbezogenen und sich teils ...
-
Biomasse-Verdriftung & Referenzstrecke
Eine regelmässige Verdriftung von Makroinvertebraten infolge von Schwall-Sunk kann zu einer Reduktion ihrer Biomasse, Abundanz und Artenvielfalt führen (Moog 1993, Céréghino et al. 2002, Bruno et al. 2010, Graf et al. 2013, Kennedy et al. 2014). Driftmuster können auch zwischen verschiedenen Taxa, deren ökologischen ...
-
Energieautarkes Überwachungssystem für industrielle Pumpen
Erforschung und Test eines Prototyps eines neuartigen energieautarken Mess- und Auswerteverfahrens zur kontinuierlichen Überwachung von Pumpen.
-
Erstellung digitaler Gesundheitsangebote für AXA Kunden
Hintergrund: Health Applikationen sind Alltag geworden, aber die Auswahl des richtigen Apps für einen Kunden durch das grosse Angebot ist nicht einfach. Was ist eine gute App? eHealth Suisse hat Qualitätskategorien definiert, die Anbietern und Abnehmern dienen können, die Qualität einer App zu beurteilen. Die AXA ...
-
Evaluation der Laufbahnberatung Kanton Schwyz
Anhand einer Pre-Post-Messung mit dem Veränderungsinventar für Laufbahnberatungen (VIL) von Toggweiler und Künzli (in Review) wird die Zielerreichung der Beratungen von erwachsenen Ratsuchenden der Berufsberatungszentren des Kantons Schwyz evaluiert und dokumentiert.
-
Evaluation «Chance KSR»: Wissenschaftliche Begleitstudie zum Förderprogramm an der Kantonsschule Reussbühl
Die Studie untersucht die Wirksamkeit des Förderprogramms «Chance KSR» an der Kantonsschule Reussbühl in Luzern. Das Förderprogramm hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien bei ihrem Schulerfolg zu unterstützen und damit die Quote derjenigen Jugendlichen, die die ...
-
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
-
High-impact measures for the comprehensive internationalisation of curricula in Switzerland
Internationalization is a key priority of UAS. Yet, efforts in the internationalization of curricula (IoC) are still modest due to manifold challenges. Applying the IoC paradigm to Swiss UAS, this project develops high-impact measures that provide effective incentives to institutions wishing to internationalize ...
-
InnoEco
In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der Hochschule Luzern (HSLU) hat die IDEE SEETAL für die Seetaler KMUs das Projekt «InnoEco» entwickelt. Das Projekt zielt darauf hin, die Unternehmen in der Entwicklung digitaler kundenzentrierter Dienstleistungen zu befähigen, ...
-
Intercultural Nursing Educators and Students (TraINErs)
Background: The diverse society in Switzerland dictates that intercultural competent nurses are needed. The Swiss Federal Office of Public Health (FOPH) however claims that healthcare staff in Switzerland lack intercultural skills. Training programs for health care professionals is considered a key intervention to ...
-
MMP-Inhibitor-Hydrogel zur Wundheilung
Die Horten-Stiftung finanziert eine Zusammenarbeit mit der EMPA (Dr. Markus Rottmar). Dabei steht die Entwicklung eines Hydrogels für die Wundheilung im Vordergrund, in dem MMP-Inhibitoren zur Anwendung kommen.
-
Schulkommunikation im digitalen Wandel
Ausgangslage Schulleitungen verantworten und gestalten den Rahmen, in dem die Kommunikation mit Erziehungsberechtigten stattfindet. Dabei gilt es, auf ein sich fortlaufend veränderndes Kommunikationsverhalten und entsprechende Ansprüche der Zielgruppen zu reagieren. Dies verlangt nicht nur Entscheidungen für ...
-
Wirkt Schuldenprävention?
Im Rahmen dieser Wirkungsevaluation soll untersucht werden, inwiefern eine ausgewählte Massnahme der Schuldenprävention zu beabsichtigten Wirkungen bei der Zielgruppe führt. Ausgangslage In einem dreijährigen Pilotprojekt stärkt die Schuldenberatung Kanton Zürich die Arbeit im Bereich Schuldenprävention, indem sie ...
-
GeR-Webseiten für die Gebärdensprachen der Schweiz
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) von 2001 dient international als Standard für das Lernen, Lehren und Prüfen von Fremdsprachkompetenzen. In der grundlegend überarbeiteten und erweiterten Version von 2020 sind insbesondere erstmals auch Sprachkompetenzbeschreibungen für das Lernen von ...
-
KMU Studie - Erhebung von Wissenspotential und Evaluation der Geschäftsverfassung
Mittels repräsentativer Befragung unter KMU im Kanton Zürich wird untersucht, mit welchen unternehmensrelevanten Themen sich Eigentümer und Führungskräfte von KMU auseinandersetzen wollen und einen Mehrwert in einer Wissensvermittlung sehen. Zudem werden verschiedene Werte erhoben, anhand deren sich die gegenwärtige ...
-
Erstellung Dokumente Junkers Ju-52 (Reverse-Engineering)
Die Junkers Flugzeugwerke AG wird die Ju-52 der Ju-Air mit neuen Flügeln, Leitwerken und neuen Motoren ausrüsten. Der Rumpf wird komplett saniert werden. Es gibt keine technischen Zeichnungen und Unterlagen mehr. Das Engineering Daten Paket muss neu aufgebaut und entwickelt werden. Hierzu ist grosse Fachkompetenz im ...
-
Organisationsationsberatung in einem heilpädagogischen Schul- und Beratungszentrum
Das Institut für Sozialmanagement unterstützt ein heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum bei der Gestaltung und Durchführung eines Reorganisationsprozesses. Das Mandat umfasst die Beratung des internen Projektleiters und der Trägerschaft, die Gestaltung des partizpativen Prozesses unter Einbezug von ...
-
Aufbau eines Industrie-Konsortiums zur Umsetzung der Projektidee "Reduktion von Lebensmittelverlusten in der verarbeitenden LM-Industrie"
Bereits 2013 veröffentlichte die WHO eine Studie mit globalem Fokus, die zeigte, dass ein Drittel aller produzierten Lebensmittel als Abfall enden. In den vergangenen 5 Jahren wurden durch die ZHAW für den Schweizer Markt in verschiedenen Studien untersucht, wo, wieso und wie viel Verluste und Abfall in der ...
-
Entwicklung Naturnahe Pflege Familienheim Genossenschaft
Die Familienheim-Genossenschaft Zürich verwaltet ein grosses Portfolio an Aussenräumen. Die Kenntnisse zu einer naturnahen Pflege sind beim ausführenden Team vorhanden, jedoch fehlt eine systematische Methodik, wie die Grünräume erfasst und wie die langfristige Bewirtschaftung gesichert werden kann. Im Projekt wird ...
-
amfori member communication
Amfori, ein internationaler Unternehmensverband ehemals bekannt als Foreign Trade Association (FTA), unterzog sich im Laufe des Jahres 2017 einem Renaming- und Rebrandingprozess. Nach mehr als sechs Monaten unter der neuen Marke, war es für amfori von entscheidender Bedeutung zu erfahren, wie die neue Marke von den ...
-
Apalion KISS
Gesichtserkennung und Künstliche Intelligenz sind zurzeit rechenintensive Prozesse, für die zum Teil spezifische KI Chips oder den Transfer der Daten in die Cloud verwenden. Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie soll die Lauffähigkeit von Bildanalysealgorithmen auf mobilen Geräten vor Ort in ihren Grundzügen getestet ...
-
Auswirkungen von Sport und Bewegung während der Arbeitszeit auf die Gesundheit und die Produktivität am Arbeitsplatz
Hintergrund: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt u.a. das Ziel Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten und soll den Beschäftigten wie auch dem Unternehmen gleichermassen zu Gute kommen. Im BGM kommt der Bewegungsförderung eine wichtige Rolle zu. ...
-
Blockchain-basierte Track&Trace Plattform
Einführung Die Schweizer Wahlen 2019 haben gezeigt, dass sich der Trend zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion verstärken wird. In der Schweiz zielen viele Regionallabels darauf ab, die regionale Produktion zu fördern und lokale Produzenten durch eine optimale und innovative Nutzung ihrer Ressourcen zu ...
-
Collaboration Lab 2020
Entwicklung und Durchführung des 2. Collaboration Lab der Fachkonferenz Umweltbildung zum Thema "Gemeinsam zu mehr Wirkung". Die Tagung dient u.a. dazu, Erkenntnisse zu sammeln, aus welchen im Nachgang der Tagung eine Arbeitshilfe entwickelt wird.
-
Computational literature-based natural product drug discovery
Natural products such as medicinal plants and extract mixtures have successfully supported the discovery of pharmaceuticals. Medically relevant products and their properties are often found through systematic analysis of the literature. In 1980s Swanson found hidden links between pieces of knowledge in the ...
-
Ein Korpus linguistischer Zugang zu Kindergesundheit und Public Health
Hintergrund: Eltern verwenden zu 90% digitale Medien um sich zu Kinder- und Jugendgesundheit zu informieren. Neben allgemeinen Webseiten verwenden viele auch social media, wie Elternforen oder blogs. Dagegen werden offizielle Seiten vergleichsweise wenig genutzt. Trotz der hohen Nutzung besteht eine hohe ...