Social Media Newsroom
Die ZHAW möchte einen offenen Dialog mit all ihren Anspruchsgruppen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen pflegen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und spannende Diskussionen.
Die ZHAW auf Social Media
Social-Media-Aktivitäten der ZHAW-Departemente
- Angewandte Psychologie
- Gesundheit
- Life Sciences und Facility Management
- School of Management and Law
- Soziale Arbeit
Neuigkeiten aus unseren Netzwerken
-
BLOG
Wie der aktuelle Wandel die Führungspraxis herausfordert
Die Trends von Konnektivität und «New Work» verändern Unternehmen fundamental, und Kommunikation ist der Schlüssel für Führung in diesem Wandel. Das sind zentrale Erkenntnisse aus dem kürzlich ...
-
BLOG
Abgelehntes CO2-Gesetz: Auf der Suche nach Verteilungswirkungen
Was wäre, wenn? Eine Bachelorarbeit hat untersucht, wie sich die Kosten für verschiedene Beispielhaushalte entwickelt hätten, wäre das CO2-Gesetz im Juni 2021 angenommen worden. Die Ergebnisse machen ...
-
LINKEDIN
Weniger lang duschen 🚿, Lichter löschen 💡 oder den Backofen nicht mehr vorheizen 🔥. Diese Spartipps begleiten uns bereits seit ein paar Wochen. Wir haben bei unseren Studierenden nachgefragt, was sie ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
INSTAGRAM
Pizza, Bier und Prototyping 🍕 🍻 🚀 – am ersten «Meet the Nerd»-Event von ZHAW entrepreneurship zeigten angehende Ingenieur:innen ihr Können. Durch Experimentieren und Ausprobieren sind trotz ...
zhaw
-
BLOG
The augmented interpreter: The future of simultaneous interpreting?
Simultaneous interpreting, rendering a speech live from one language into another, is a tough job. Topics are often complex and require not only specialised knowledge but also specific terminology. In ...
-
BLOG
Algorithmen im Kindesschutz – sinnvoll oder riskant?
David Lätsch ist promovierter Psychologe und als Forscher und Dozent im Bereich Soziale Arbeit tätig. Im Projekt «Prädiktive Chancenmodellierung» erforschte er zusammen mit dem Amt für Jugend- und ...
-
BLOG
Tipps für mehr Sicherheit in der digitalen Welt
Wie kann man sich vor Datenverlust schützen? Wie kann man Bedrohungen der Datensicherheit abwenden? Mit regelmässigen Backups, verschiedenen Passwörter und mit der Verwendung von Sicherheitssoftware ...
-
LINKEDIN
Die ZHAW möchte ihren Beitrag zum Energiesparen leisten, um eine mögliche Strommangellage abzuwenden. Doch wie schnell lassen sich Massnahmen umsetzen und was heisst das konkret für die ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
BLOG
Aus Restposten wird Weihnachtsdeko
Wer derzeit das Haus Adeline Favre betritt, kann eine Adventsdekoration der originellen Art bestaunen. Sie ist das Ergebnis eines Upcycling-Projekts, das die stellvertretende Departementsleiterin ...
-
LINKEDIN
Von Architektur über Communication & Branding bis hin zu Software Engineering – wir suchen Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen, die sich für die Forschung begeistern und die Welt von morgen ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
BLOG
«Unser Therapiegerät soll für alle zugänglich sein»
Die Systemtechnik-Absolventen Davide Paparo und Ian Häusler haben im Studium ein Therapiegerät zur Behandlung einer Hautkrankheit entwickelt. Im Sustainability Booster konnten sie nun ein nachhaltiges ...
-
BLOG
Strategische Themenförderung Digitale Transformation @ Departement LSFM – eine Zwischenbilanz
Ein Beitrag von Miriam Fischer Digitale Transformation formt neue Kompetenzen: Digital Literacy, Kollaboration, Komplexität navigieren, Kreativität, kritisches Hinterfragen, selbstgesteuertes ...
-
LINKEDIN
⚡Spartipp: Scheint die Sonne im Winter durchs Fenster, heizt sie den Raum auf. Nutze die natürliche Heizung und öffne Sonnenstoren und Fensterläden. Gemeinsam geht was. Energiesparen ist Teamarbeit. ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
BLOG
Hat die Pandemie unsere Arbeit stressiger gemacht?
Von Dr. Beatrice Brunner Die Pandemie hat den Arbeitsalltag vieler Erwerbstätiger in der Schweiz in schwindelerregender Geschwindigkeit verändert. Von einem Tag auf den anderen wechselte man vom ...
-
LINKEDIN
Die Preise pro Kilowattstunde variieren aktuell zwischen 10 bis 60 Rappen. Warum die Strompreise beim Energiesparen wichtig sind und wieso sich diese je nach Wohnort unterscheiden, erklärt ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
BLOG
Welcher Kanton fördert erneuerbare Energien am meisten?
Die Energiestrategie 2050 und das Netto-Null-Treibhausgasemissionsziel bis 2050 weisen der Schweizer Energie- und Klimapolitik die Richtung. In der föderalistischen Schweiz spielen neben dem Bund auch ...
-
LINKEDIN
⚡Spartipp: Hände kalt waschen. Dadurch fliesst kein Warmwasser in die Leitung, welches dort abkühlen würde, bevor es überhaupt den Hahn erreicht. Gemeinsam geht was. Energiesparen ist Teamarbeit. ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
LINKEDIN
Dich spricht ein transformatives Umfeld an einer modernen Hochschule an und du möchtest deine Expertise in die Lehr- und Forschungstätigkeiten einbringen? Wir haben an unterschiedlichen ...
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
BLOG
So lässt es sich länger autonom zu Hause leben
Mit der richtigen Beratung und einfachen präventiven Massnahmen lassen sich Wohnungen altersgerecht umgestalten. Ein Forschungsprojekt der ZHAW in Zusammenarbeit mit der Spitex Kriens und dem Zentrum ...
-
BLOG
«Mit einem tieferen Stromverbrauch halten die Gasvorräte länger an»
Dass wir Strom sparen sollen, haben wir inzwischen verstanden. Aber warum eigentlich? Regina Betz ist Professorin für Energie- und Umweltökonomik an der ZHAW und erklärt im Interview, wie wir mit ...