Social Media Newsroom
Die ZHAW möchte einen offenen Dialog mit all ihren Anspruchsgruppen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen pflegen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und spannende Diskussionen.
Die ZHAW auf Social Media
Social-Media-Aktivitäten der ZHAW-Departemente
Social-Media-Netiquette
→ Hier geht es zur geltenden Social-Media-Netiquette für alle Social-Media-Kanäle der ZHAW
Neuigkeiten von unseren Social Media Kanälen
-
Als Wissenschaftliche Assistierende/Mitarbeitende an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft - bewirb dich noch heute an der ZHAW. 🔹Wissenschaftliche/r Mitarbeiter oder Mitarbeiterin Agrar- ...
-
Der Bund hat auf die bevorstehende winterliche #Stromknappheit reagiert und die Wasserkraftreserven aktiviert. Dadurch können Energieversorger doppelt profitieren. ZHAW-Energieexperte Jürg Rohrer ...
-
Leckeres Essen aus der Lunchbox - schnell und vorallem warm! ☝ 🍲 😋 Die Idee zum Startup Steasy®, einer Lunchbox mit eingebautem Mini-Steamer, kam den drei Gründern Johannes Hofer, Claudio Ruiz und ...
-
Simulation trifft Emotion: Unsere Gesundheitsstudierenden meistern dank Schauspielerinnen und Schauspielern echte Krisen im Klassenzimmer – von der Nachricht eines Todesfalls bis hin zu übergriffigen ...
-
«Wenn ich von Ghana 🇬🇭 erzähle, merke ich oft: In vielen Köpfen ist das Bild vom armen Afrika verankert, das dringend Hilfe vom hoch entwickelten Europa benötigt. Ich sehe mich aber keineswegs als ...
-
Dozieren und gleichzeitig forschen? 💡 An der ZHAW bieten wir das in unterschiedlichen Fachrichtungen an. Du hast die Möglichkeit nebst der Ausbildung von Studierenden, einen wichtigen Beitrag in der ...
-
Studieren mit einer Lese- und Rechtschreibeschwäche – geht das? 📚🎓 Das Beispiel von ZHAW-Studentin Vivien Lipski @vivien.fernweh zeigt, dass ein Studium trotz Legasthenie möglich ist. Im Video erzählt ...
-
Wie gehen wir mit Meinungsäusserungen um, die nicht in unser eigenes politisches Spektrum passen? Mit Gesinnungen, die gefährlich werden können für ein respektvolles Zusammenleben und die unseren ...
-
«Es ist nicht der Korrespondent, den man bemitleiden muss. Auf keinen Fall.» Der bekannte Journalist Werner VAN GENT erzählt in der Berufspraxis-Vorlesung an der ZHAW Angewandte Linguistik von ...
-
Die Hasen sind los an der ZHAW. 🐰🐰🐰 Wir wünschen euch schöne und erholsame Osterfeiertage. ☀️😎 #happyeaster #Ostern #ZHAW
-
Gemeinsam geht was – unter diesem Motto haben Mitarbeitende, Studierende und Weiterbildungsteilnehmende der ZHAW ab Herbst 2022 diverse Energiespartipps umgesetzt. Auf technischer und betrieblicher ...
-
Zum heutigen 112. Internationalen Weltfrauentag wollen wir im Speziellen Frauen feiern, die an der ZHAW weder im Hörsaal noch im Labor anzutreffen sind. Ob Human Resources, Buchhaltung, IT oder ...
-
Hartnäckig, vorbereitet und nicht zu verbissen – so beschreibt @sandrobrotz seine Arbeit als Moderator beim @srfschweizerradioundfernsehen. Wie er mit den hohen Ansprüchen an sich selbst umgeht und ...
-
«Es gibt Sachen, die ich an Russland sehr mag und es gibt Sachen, die ich überhaupt nicht mag.» Vom Kriegsgebiet in den Hörsaal. 🇺🇦 SRF-Korrespondentin @luziatschirky war im Rahmen der ...
-
Herzlich willkommen im Frühlingssemester. 👋🎉🤩Wir heissen unter unseren Studierenden auch 187 Incomings aus 28 Ländern an der ZHAW willkommen. Wir wünschen euch allen ein spannendes und erfolgreiches ...
-
👩🔬👩🏽🔬👩🏻🔬 Am heutigen Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gilt unsere Anerkennung den rund 1’100 Frauen, die an der ZHAW forschen und lehren. Mit ihrer Fachexpertise und ...
-
Weniger lang duschen 🚿, Lichter löschen 💡 oder den Backofen nicht mehr vorheizen 🔥. Diese Spartipps begleiten uns bereits seit ein paar Wochen. Wir haben bei unseren Studierenden nachgefragt, was sie ...
-
Pizza, Bier und Prototyping 🍕 🍻 🚀 – am ersten «Meet the Nerd»-Event von ZHAW entrepreneurship zeigten angehende Ingenieur:innen ihr Können. Durch Experimentieren und Ausprobieren sind trotz ...
-
Die ZHAW möchte ihren Beitrag zum Energiesparen leisten, um eine mögliche Strommangellage abzuwenden. Doch wie schnell lassen sich Massnahmen umsetzen und was heisst das konkret für die ...
-
Von Architektur über Communication & Branding bis hin zu Software Engineering – wir suchen Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen, die sich für die Forschung begeistern und die Welt von morgen ...
Neuigkeiten von unserem Blog
-
BLOG
Wort des Jahres Schweiz 2023 – Einblicke in die Diskussion der Deutschschweizer Jury
Vor wenigen Tagen wurde wieder gewählt. Nicht etwa Politiker, sondern Wörter. Beim «Wort des Jahres Schweiz» werden jährlich in allen vier Landessprachen die drei Wörter gewählt, die den aktuellen ...
-
BLOG
WhatsApp-Spam: Wie Cyberkriminelle mit gefälschten Jobchancen locken
«Hello, I’m Emily Smith from XXX Job AG. Our company is currently recruiting new employees. May I share some details with you?» Im zweiten Beitrag unserer Blogserie zum Thema Cybersecurity geht es um ...
-
BLOG
KI-Nutzung in Bachelorarbeiten: 67% der Studierenden sagten “Ja”
Im November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT veröffentlicht und der breiten Masse zur Verfügung gestellt. Kurz darauf stellten sich Bildungseinrichtungen die Frage: Wie nutzen Studierende dieses oder ...
-
BLOG
Kinder über Foodwaste aufklären
Claudio Beretta und Claudia Müller haben ein neues Unterrichtsmodul erarbeitet, mit dem Schulklassen über das Thema Foodwaste aufgeklärt werden. Wir haben den ersten Workshop begleitet. ...
-
BLOG
«Es ist genau das gewesen, was ich gesucht habe!» Der Weg in den Berufsalltag der sprachlichen Integration
Für Zoe Gisiger geht eine intensive und interessante Zeit an der ZHAW zu Ende. Sie gehört zu den ersten Studierenden, die den Studiengang «Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und ...
-
BLOG
Die Klimakrise als Krise der Vorstellungskraft
Im CAS Klimastrategien beschäftigen sich die Teilnehmenden nicht nur mit konkreten Auswirkungen, Messungen und Massnahmen, sondern auch mit Geschichten und Erzählungen. Denn wie wir Sprache verwenden ...
-
BLOG
KI und Pädagogik: Es braucht mehr Forschung zu KI im Unterricht
KI ist ein Querschnittsthema, das verschiedene Bereiche in der Lehrer:innenbildung betrifft. Thomas Strasser von der PH Wien ist Medienpädagoge, Fachdidaktiker, Sprachlehrer, Lehrer:innenfortbildner ...
-
BLOG
«Bin sehr froh, dass ich es gewagt habe»
Alexandra Erb hat Umweltingenieurwesen an der ZHAW studiert und setzt nun ihr Herzensprojekt in Sachen Umweltbildung um. Mittels Crowdfunding will sie ihr eigenes Kinderbuch herausgeben. Alexandra ...
-
BLOG
Lustvolle Aktionen für mehr Nachhaltigkeit
Das Jahr 2023 steht am Departement Gesundheit ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit verschiedenen Aktionen werden Studierende und Mitarbeitende für das Thema sensibilisiert. Geplant sind aber auch ...
-
BLOG
KI im Fremdsprachenunterricht: «Ganz auf KI zu verzichten, wäre undenkbar.»
Neue Technologien haben einen grossen Einfluss auf die Lehre, auch an der ZHAW. Im Fremdsprachenunterricht zunächst als Bedrohung wahrgenommen, können Tools wie DeepL und ChatGPT von Dozierenden aber ...
-
BLOG
Alles besser mit KI? – Einblicke in den Fremdsprachunterricht auf der ganzen Welt
Es sind Sommerferien und viele reisen ins Ausland. Doch warum wegfahren, wenn die Welt nach Winterthur kommt? Mitte August tummeln sich Personen aus über 60 Ländern am Departement für Angewandte ...
-
BLOG
Netto-Null mit Freiwilligkeit oder Verboten?
In Diskussionen über mögliche Massnahmen zur Begrenzung der Klimaerhitzung wird oft betont, diese müssten in der Schweiz auf Freiwilligkeit beruhen. Neue Gesetze oder gar Verbote werden abgelehnt und ...
-
BLOG
Bildung für alle
Open Education bezeichnet den freien und uneingeschränkten Zugang zu Bildung und Wissen. Vom Ackerbau bis zum Algorithmus können dank Open Education verschiedenste Lernfelder erschlossen werden. ...
-
BLOG
Gemeinsam Lösungen finden für «Smart Cities» der Zukunft
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtenergieverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der ...
-
BLOG
Jugendliche mit ASS müssen am sozialen Leben teilhaben können
Beate Krieger hat in ihrer Doktorarbeit untersucht, wie das Umfeld Jugendliche mit Autismus Spektrum Störung (ASS) unterstützen kann, mehr am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Die Familie ist ...
-
BLOG
«Velotekten», «Physioradler» und «2 Rad Sozis»: ZHAW-Teams brechen alle Rekorde bei Bike to Work
Auch dieses Jahr bestritten Studierende und Mitarbeitende der ZHAW während zwei Monaten ihren Schul- oder Arbeitsweg mit dem Velo – mit beeindruckenden Ergebnissen. Strampelten 2022 noch ...
-
BLOG
Von Algorithmen und Abenteuern: Buchempfehlungen für den digitalen Lesesommer
Es mag ja Menschen geben, die ihren Strandurlaub am liebsten mit einer VR-Brille und Sangria im eigenen Wohnzimmer verbringen. Für sie – und alle anderen – hat ZHAW digital ein paar Lesetipps für den ...
-
BLOG
Die Krisen sind gespielt, die Gefühle sind echt
Was tun, wenn ein Patient übergriffig wird? Oder wenn eine Schwangere blaue Flecken hat? In Situationstrainings mit Schauspieler:innen üben Studierende am Departement Gesundheit, wie sie schwierige ...
-
BLOG
Dark Patterns wirken – leider.
Von Dr. Marcus Zimmer Dark Patterns sind Gestaltungsmerkmale von Webseiten, die dazu dienen, die User zu einem Verhalten zu bewegen, das sie eigentlich nicht wollen. Eine Studie der ZHAW und der ...
-
BLOG
Mit ChatGPT im Vorlesungssaal
Generative KI, wie ChatGPT, wird in Zusammenhang mit Bildung heiss diskutiert. Doch welchen Einfluss hat die Technologie auf die Lehre? Zwei Dozierende sprechen über ihre Erfahrungen und zeigen, wie ...