Alle Projekte 2016
-
BioDeTox - Mikrobielle Reduktion von Zearalenon, einem getreiderelevanten Mykotoxin
Weizen ist weltweit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und bietet, vor allem als Vollkorn, einen hohen Nährwert. Gerade bei Nutzpflanzen wie Weizen steht die Lebensmittelsicherheit durch Schimmelbefall vor einer grossen Herausforderung: Schätzungsweise 25 % aller Nutzpflanzen weltweit sind von Schimmelpilzen ...
-
Evaluation Naturpark Schaffhausen
Der Naturpark Schaffhausen führt 2024/25 die Evaluation über seine erste zehnjährige Betriebsphase durch. Die Evaluation wird durch die Fachgruppe ZHAW Tourismus und Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit dem Team des Naturparks Schaffhausens durchgeführt. Die Evaluation umfasst ein Kurzkonzept zur ...
-
FoamFreeze: two-step foaming freezing technology for natural off-flavor free vegan ice cream
In this project, natural vegan ice cream with superior taste and texture will be developed through a combined process and recipe development.
-
Grundlagen zur netzdienlichen Nutzung von Flexibilität in Verteilnetzen
Die Flexibilisierung des Verteilnetzes bezieht sich auf Massnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um das Stromnetz an die sich ändernden Anforderungen und Herausforderungen der Stromversorgung anzupassen. Durch die zunehmende dezentrale Einspeisung und die fortschreitende Elektrifizierung des Mobilitäts- ...
-
Gute Betreuung in Institutionen für ältere Menschen
Im Rahmen dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Fragestellung nachgegangen, wie gute Betreuung in Alterseinrichtungen ausgehend von bestehenden Beispielen guter Praxis weiterentwickelt und gefördert werden kann. Ziel des Projektes ist es, einen Leitfaden für Institutionen zu erstellen, welcher ...
-
Innovative Immunotherapy Approach
The goal of this project is the synthesis of peptide loaded nanoparticles.
-
MaM Monitoring von AV-Medien
Das Monitoring von Print- und Onlinemedien erfolgt schon seit langem mehr oder weniger automatisch. Da ein immer grösserer Anteil neuer Inhalte zuerst oder gar ausschliesslich für audiovisuelle (AV-) Medien produziert wird, ist die Bedeutung des Monitorings dieser AV- Medien sehr schnell und stark gewachsen. Da die ...
-
Potentials of Advanced Text Technologies: Machine Learning-based Text Recognition (PATT)
Das Erkennen komplexer Layouts und Handschriften, u.a. durch ATR (Automatic Text Recognition), ist so weit fortgeschritten, dass es in Forschung und Erinnerungsinstitutionen zunehmend Einsatz findet. Durch Etablierung einer Expert:innenrunde und Ausarbeitung eines Lehrmoduls trägt das Projekt zur digitalen ...
-
Stability of self-organizing net fragments as inductive bias for next-generation deep learning
We recently released "A Theory of Natural Intelligence", proposing a possible key to the emergence of intelligence in biological learners. Goal of this fellowship is to develop a technical implementation of the concept of self-organizing netfragments within contemporary deep artificial neural nets. ...
-
Mixed Reality im Anlagenbau
Machbarkeitsstudie: Einsatz von XR (Mixed Reality) im Anlagenbau. Durch das gemeinsame Begehen von grossen Anlagen in der Frühphase des Entwicklungsprozesses im Virtuellen Raum werden: verkürzte Prozessdauer Verringerung von Planungsfehlern und aufwendigen Abstimmungen mit internationalen Kund:innen Verringerung ...
-
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service.
-
Kalibrierung von Ladestationen
Das Projekt zielt auf ein Gerät zur Vorortkalibrierung von Ladesäulen ab. Hierzu soll eine Erweiterung des bestehenden Geräts im Messbereich und ein neuer Aufbau einer Quelle / Last konzipiert und voruntersucht werden.
-
Creative Tourism Network Winterthur
Um die Wahrnehmung Winterthurs als Kulturstandort zu stärken, die Freizeit- und Erlebnisqualität zu steigern sowie das bestehende kulturtouristische Angebot zu erweitern, soll im Rahmen einer Vorstudie das Potenzial für die Implementierung eines Creative Tourism Network in Winterthur untersucht werden. Während der ...
-
Entwicklung Weiterbildungsangebot Suizidprävention
Hintergrund Der nationale Aktionsplan Suizidprävention der Schweiz wurde 2016 verabschiedet. Er will einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Suizide, Suizidversuche und auch psychischen Erkrankungen zu reduzieren. Im Aktionsplan sind Massnahmen enthalten, die sich auch an Fachpersonen richten. Suizidalität soll ...
-
Herstellung von Clean Meat mittels essbaren Scaffolds
Die Herstellung von künstlichem Fleisch mittels Tissue Engineering ist eine neue Variante, tierische Proteine ohne Tierleid herzustellen. Es gibt viele Ansätze unstruktiertes bzw. Hackfleisch künstlich herzustellen. Das Ziel dieses Projektes ist es, mit essbaren Scaffolds (Gerüststrukturen) ein künstliches, ...
-
Novel phage derived antimicrobials
Novel, patentable bacteriophage-based precision antimicrobials are generated. To minimize the risk of failure at the pre-clinical stage, in vivo activity screening in zebrafish embryos is combined with process development, continuous evolution, and phage engineering during early stages of discovery. ...
-
Räumliches Denken spielerisch trainieren
Das räumliche Vorstellungsvermögen ist neben anderen Wissensformen für den Menschen eine grundsätzliche Form der Aneignung und Orientierung in seiner Umwelt. Es ist zudem eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium in den MINT-Disziplinen. Im Gegensatz zu bisherigen Herangehensweisen im Training ...
-
Wasser-Kreisläufe schliessen bei Haussanierung
Das heutige Trinkwasser- und Sanitärsystem funktioniert so, dass aus natürlichen Quellen wie Seen, Flüsse und Grundwasser Wasser entzogen und über ein Leitungssystem ins Wasserwerk transportiert wird. Dort wird das Wasser mit Methoden wie Ozonierung und Filterung zu Trinkwasser aufbereitet. Diese ...
-
Insektenklassifikation
Für die Erkennung von Vogelstimmen im hörbaren Bereich oder auch von Fledermausrufen im Ultraschallbereich, gibt es bereits erfolgreiche Aufzeichnungsgeräte und Klassifikationssoftware. Jedoch fehlt entsprechende Software für die Erfassung und Klassifizierung von Insektenstimmen, insbesondere von Heuschrecken. In ...
-
Large Language Models LLM (e.g. GPT) aaS in Marketing
The idea of this project is to develop an LLM aaS that offers selection, usage and integration of LLM-based applications to companies. Based on bmq experiences we want to start with content adaption (adaption of an initial contenct piece to e.g. different social media channels) as an initial use case to shape and ...
-
Anaerobe Pilze und Produktivität von Kleinbiogasanlagen
In diesen Projekt soll untersucht werden, ob mit Hilfe von anaeroben Pilzen (Neocallimasticomycota), z. B. aus Wiederkäuern bzw. den von ihnen produzierten Enzymen, landwirtschaftliche Reststoffe biologisch-enzymatisch so effektiv aufgeschlossen werden können, dass sich die Produktivität von Kleinbiogasanlagen ...
-
Entwicklung eines Machine-Learning Programms für ein Monitoring von Kinder- und Jugendunfällen
Hintergrund: Unfälle in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher. Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen ...
-
Entwicklung Praxishandbuch «Klimaangepasste Pflanz- und Grünflächen»
Im Rahmen des Forschungsprojekts wird das Praxishandbuch Klimaangepasste Pflanz- und Grünflächen entwickelt. Es soll übergeordnet einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Umgang mit der erwarteten Zunahme von heissen und trockenen Sommern sowie intensiverer Starkniederschläge in der Stadt Luzern leisten. ...
-
ESAM - Evaluation System for Additive Manufacturing
Wenn heute ein neues Bauteil hergestellt wird, richtet sich die Wahl der Liefer- und Produktionswertschöpfungskette in erster Linie nach einer technisch-wirtschaftlichen Bewertung, wobei die "Nachhaltigkeit" der Lösung nicht berücksichtigt wird. Angesichts der unterschiedlichen Effizienz der Herstellungsverfahren ...
-
Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen (GeKo)
Hintergrund: Eine vorgängig durchgeführte Bedarfsanalyse zu Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen hat aufgezeigt, dass sozialberatende Organisationen ein grosses Potenzial bieten, um Personen in schwierigen Lebenslagen zu erreichen und Angebote zur Förderung der Gesundheitskompetenz platzieren zu ...
-
Managementplan Naturpark Baselbiet
Der Verein Naturpark Baselbiet (Auftraggeber, Trägerschaft) strebt an, einen regionalen Naturpark in einem noch zu definierenden Perimeter im Baselbiet zu errichten. Für die Errichtungsphase der nächsten Programmperiode (2025 - 2028), muss das Finanzgesuch mit den Grundlagendokumenten bis 2025 beim BAFU eingereicht ...
-
Serverlose Datenanalyse und datenzentrische Konsensfindung für sensorisch erhobene Daten im ÖV
Public transport in Switzerland and in Latin America is organised differently and operated with different levels of reliability, innovation priorities, and acceptance of digital support solutions by passengers. The common element is that in both regions, operators struggle with optimising the offered services to ...
-
Entwicklung des berufsbezogenen Gaming-Skills Inventars BGSI
Das Projekt verfolgt die Zielsetzung, ein Inventar zu entwickeln, um die in Computerspielen und Video-Games zu Tage tretenden kognitiven und motorischen Skills via Selbsteinschätzung zu messen. Die Dimensionen des Tests werden es ermöglichen, die Testresultate in die Berufswelt zu übertragen und Berufs- und ...
-
Endophyten - Vegetationskundliche Untersuchung von Grasländern in Europa (2023 und 2024)
Laut Informationen der Sandgrueb-Stiftung enthalten Samenmischungen, wie sie etwa zur Neuansaat bzw. Nachsaat von Wiesen und Weiden verwendet werden, auch in Europa zunehmend Grastypen, die in Symbiose mit endophytischen Pilzen der Gattung Epichloe leben. Durch die Symbiose mit den endophytischen Pilzen sind die ...
-
Augmented Reality Outdoor Mission "Escape the fossils"
Mit dem Forschungsprojekt wird das Bewusstsein von Jugendlichen durch interaktive Ansätze wie Serious Games und Augmented Reality (AR) für die Energiewende geschärft. Durch eine User-Centered-Design-Methode werden Jugendliche in die Entwicklung des Projektes miteinbezogen und treten in einen Dialog mit den ...
-
Evaluation des CAS "Naturbezogene Umweltbildung" bei der Stiftung SILVIVA
SILVIVA führt den CAS «Naturbezogene Umweltbildung» bereits seit 2005 in Zusammenarbeit mit der ZHAW durch. Seit 2013 wird der CAS auch auf Französisch in Partnerschaft mit der HEPIA in Genf (Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture) angeboten. Seither haben über 350 Personen die Weiterbildung ...
-
Kühlsystem für Batteriemodul
Zur Erhöhung der Batterie-Lebensdauer soll die thermische Belastung und somit die beschleunigte Alterung reduziert werden. Ziel ist die Lebensdauer der Batterie signifikant zu erhöhen und somit die Betriebsdauer der Anlage zu erhöhen.
-
Feldlabor Bio-Speiseackerbohne
Eine interessante Kultur für die menschliche Ernährung und den Anbau auf Grenzertragsflächen, stellt die Ackerbohne dar. In diesem Projekt wird der Anbau und die Weiterverarbeitung von Ackerbohnen für die menschliche Ernährung gemeinsam mit Bio-Bäuerinnen und Biobauern in höheren Lagen ausprobiert. Durch ...
-
ADSC isolation by pure mechanical means
Ziel des Projektes ist ein Vergleich von mikrofragmentiertem Fett, welches mit verschiedenen kommerziellen Systemen (Lipogems, Lipostems und LipoRegena) gewonnen wurde. Die Umsetzung erfolgt durch unterschiedliche methodische Ansätze.
-
Charakterisierung von Zellspezies und- typen aus rein mechanisch isoliertem Mikrofett nach Fettabsaugung
Charakterisierung von Zellspezies und- typen aus rein mechanisch isoliertem Mikrofett nach Fettabsaugung. Die Charakterisierung dient dazu, Voraussagen zu treffen, welche therapeutisch relevanten Zelltypen und in welcher Menge aus Mikrofett routinemässig isolierbar sein werden.
-
Climate Rating for Real Estate Portfolios
Um die Herausforderungen in Bezug auf Klima und Regulierung für Schweizer Pensions- und Immobilienfonds zu bewältigen, zielt dieses Projekt darauf ab, transparente, technologie- und datengesteuerte Methoden zur Bewertung von Schweizer Immobilienanlagen in Bezug auf Gebäudezustand, CO2-Emissionen (aktuell und ...
-
Dark Energy: Accurate estimation and awareness of cloud-induced power consumption
Phones and notebooks do not require much power? Wrong, most usage patterns involve the heavy use of cloud services. In contrast to device consumption, the extent of this indirect consumption is unknown to users. This project delivers a tool to trace cloud use and convey a CO2 equivalent to the user. ...
-
Drone Signal Dataset
Mikrodrohnen haben längst ihren Einzug in die Consumerwelt gefunden und werden immer erschwinglicher und einfacher in der Bedienung. Eine für Consumerdrohnen sehr vielversprechender Technik zur Erfassung ist die Detektion der ausgesendeten Funksignale. Das Dataset an Drohnensignalen welches 2020 – 2022 erstellt ...
-
Entwicklung einer eDNA-Methode zur Erfassung der Artenvielfalt von Wirbellosen im urbanen Raum
Als essentielle Lebensgrundlage betrifft uns der starke Rückgang der Biodiversität sehr direkt, und trotzdem stellt uns ihr Erhalt vor grosse Herausforderungen. So ist der Verlust an Lebensräumen, gerade in immer dichter besiedelten Gebieten, einer der Hauptverursacher dieser Rückgänge. Um diesen Artenverlusten mit ...
-
Entwicklung und Bau eines Sensorträgers für das drohnengestützte Messen von Methan- und CO2-Konzentrationen in bodennahen Luftschichten
Das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) erforscht die Austauschprozesse zwischen dem Boden und der Atmosphäre. Dazu sollen die klimarelevanten Gase Methan und CO2 in bodennahen Luftschichten gemessen werden, um Klimamodelle genauer zu machen. Dies erfolgt mit einem unbemannten Fluggerät. Die ZHAW entwickelt und baut ...
-
Künstliche Intelligenz für myoelektrisch gesteuerte kooperative Armprothesen: Eine Proof-of-Concept-Studie
Diese Proof-of-Concept-Studie wird in unsere Forschungslinie auf diesem Gebiet eingebettet sein. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Steuerung einer myoelektrischen Unterarmprothese (MCP) intuitiv zu gestalten. Derzeit verfügt eine MCP in der Regel über zwei integrierte Elektroden, über die der oder ...
-
Maximizing the Benefits of Organic Fertilizers: A Data-Driven Approach to Improve Efficiency and Reduce Pollution
Das Projekt zielt darauf ab, die Nutzung der enzymatischen Aktivität im Boden zu bewerten, um die Effizienz der Stickstoffnutzung in der Landwirtschaft zu verbessern und die Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Wir arbeiten mit dem ETH-Spin-off Digit Soil zusammen, das bereits ein Gerät zur Messung der biologischen ...
-
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
-
Pilotevaluation Online-Trainings für Jugendliche und junge Erwachsene mit Mental Health Challenges
Aktuell ist das Versorgungsangebot für Mental Health Dienstleistungen in der Schweiz ungenügend. Aus dieser Marktlücke ist das Angebot der goMENTAL entstanden. goMENTAL ist ein junges Start-Up, das online Gruppentrainings für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-25 Jahren mit subjektiven Mental Health ...
-
Soziale Virtual Reality: Trainings-Toolkit zur Abklärung emotionaler Misshandlung von Kindern
Es wird ein umfassender Ausbildungsservice - basierend auf einer Virtual Reality (VR) Simulation - entwickelt, mit dem Fachpersonen und Studierende der Sozialen Arbeit im Einsatz eines diagnostischen Leitfadens inkl. strukturierter Gesprächsführungsmethoden zur Abklärung emotionaler Misshandlung von Kindern ...
-
Steinbockprojekt Wallis - Untersuchung überregionale Raumnutzung
Zur Untersuchung der Raumnutzung des Alpensteinbocks im Wallis, werden im Zeitraum 2023-25 in den verschiedenen Steinwildkolonien des Kantons Steinböcke und Steingeissen immobilisiert, markiert und teilweise besendert. Mit dem Projekt soll das Wissen über die überregionale Raumnutzung verbessert und damit das ...
-
Tierische Produkte und ihre pflanzlichen Alternativprodukte im Vergleich: Preis-und Kostenstrukturen
Das Ziel ist es, eine Studie zum Thema «Tierische Produkte und ihre pflanzlichen Alternativprodukte im Vergleich: Preis-und Kostenstrukturen» zu verfassen. Hierzu werden die Kosten-und Preisstrukturen an ausgewählten Produkten analysiert und die Gründe für die beobachteten Preise und Kosten aufgezeigt. Zudem werden ...
-
Wirkung von Gartenangeboten auf Kinder
Bei dem vorliegenden Projekt soll die Wirkung der Programme "Saisonkurse" und "Kartoffel- bzw. Erbsenkurse" von Bioterra auf Kinder näher untersucht werden. Ergebnis des Projekts sind validierte Untersuchungsmethoden und ausgebildete Durchführende sowie Daten zur Wirkung der Angebote auf das intrinsische Verhalten ...
-
Ein Blick in die Zukunft: Stadtplanung für alle mit dem öffentlichen digitalen 3D-Stadtmodell von Winterthur
Ziel des Projektes ist es, das digitale 3D-Stadtmodell von Winterthur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies wird durch den Einsatz einer App in Verbindung mit VR-Technologie (Virtual Reality) ermöglicht. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, geplante städtebauliche Veränderungen zu ...
-
Waste Action Solution
Waste on land, at sea and even in the air is a pressing global problem. To address this challenge, this Digital Futures Fund will be used to develop a Waste Action Solution. Such a mobile app helps the user to create transparency and reduce its personal waste footprint across different materials. ...