Digital Futures Fund

Wofür ist der Digital Futures Fund?
Der «Digital Futures Fund» ist ein Förderprogramm und richtet sich an alle ZHAW-Mitarbeitende, die eine innovative Idee zur digitalen Transformation aus den Bereichen Bildung und Forschung sowie aus den Management- und Supportbereichen erarbeiten oder testen möchten. Alle Projektleiter:innen werden durch ihr gefördertes Projekt automatisch in die Digital Community «Digital Futures Lab» aufgenommen, damit sie sich themenspezifisch intensiver mit Kolleg:innen vernetzen und austauschen können.
Übersicht der neuesten geförderten DFF-Projekte(PDF 116,0 KB)
Übersicht aller bisher geförderten bzw. eingereichten DFF-Projekte
Kriterien und Rahmenbedingungen

Ein DFF-Antrag muss folgende Kriterien erfüllen:
- beschäftigt sich mit Fragen der digitalen Transformation
- stiftet übergeordneten Nutzen innerhalb der ZHAW oder darüber hinaus
- beschäftigt sich mit der einmaligen Entwicklung eines innovativen Konzepts oder mit der Umsetzbarkeitsprüfung (Proof of Concept) eines innovativen Konzepts
- lässt sich mit maximal CHF 20'000 umsetzen
- kann innerhalb des Vergabejahres umgesetzt werden
- profitiert vom DFF, weil keine bestehenden oder anderen Fördermittel in Frage kommen