Alle Projekte 2020
-
Good practices for responsible development of AI-based applications in healthcare
This project will identify proven methods, practices and standards that support responsible research and development of AI systems for health. They will be tested in use cases from medical imaging and neurotechnology, publicly released and published as a guideline of recommended best practices. ...
-
Entwicklung und Validierung eines Tools für die Beratung von Erstgebärenden in der Latenzphase (GebStart-Studie)
Hintergrund Schwangere Frauen erleben den Geburtsbeginn und die erste Phase der Geburt, die Latenzphase, sehr unterschiedlich und mit verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptomen. Ein früher Spitaleintritt ist mit vermehrten Interventionen und einer erhöhten Kaiserschnittrate assoziiert. Erstgebärende melden ...
-
Exploring Russian Agriculture’s Potential for Food Production, Rural Development, Climate Change Mitigation and Adaptation
Der Transformationsprozess der 1990er Jahre hat einen drastischen Rückgang der Landnutzung in der russischen Landwirtschaft verursacht. Auch nach mehr als 30 Jahren seit dem Beginn der Transformation zu einer Marktwirtschaft weist Russland weite Gebiete mit verlassenen Flächen auf, die weder für die ...
-
FASTscan: Fully Automated Security Testing with scanmeter
In diesem F&E Projekt wird scanmeter - ein Service zur automatisierten Sicherheitsanalyse von IT-Systemen - um drei innovative Komponenten erweitert. Dadurch werden Automatisierungsgrad und Testabdeckung markant erhöht, der Kundennutzen deutlich verbessert und das Einsatzspektrum vergrössert. Konkret bedeutet dies: ...
-
Strengthening Swiss Financial SMEs through Applicable Reinforcement Learning
In den letzten Jahren hat Reinforcement Learning (RL) als Rahmenwerk zum Erlernen optimaler Entscheidungen auch in komplexen Umgebungen erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Darüber hinaus gilt RL derzeit als eines der vielversprechendsten Forschungsgebiete im Bereich des maschinellen Lernens und hat bereits ein ...
-
ARES - AI for fluoREscence Spectroscopy in oil
Extra virgin olive oil is very beneficial to our health due to its anti-inflammatory and antioxidant activity. Only a fifth of the extra virgin olive oils sold in Switzerland met the quality's requirements. This project aims to investigate a new method for the analysis of extra virgin olive oils through optical ...
-
Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
Um zu verstehen, was eine „gute“ Begleitung von Pflegeverhältnissen bedeutet, ist ein mehrdimensionaler Ansatz besonders geeignet, da er es ermöglicht zu verstehen, wie Unterstützung und Begleitung aus der Sicht der Pflegekinder, der Mitglieder der Pflegefamilie, der Mitglieder der Herkunftsfamilie sowie der ...
-
Klassifikation von Drohnensignalen
Mikrodrohnen haben längst ihren Einzug in die Consumerwelt gefunden und werden immer erschwinglicher und einfacher in der Bedienung. Eine für Consumerdrohnen sehr vielversprechender Technik zur Erfassung ist die Detektion der ausgesendeten Funksignale. Mittels Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzwerken ...
-
Kurzer Online-Persönlichkeitstest (Screening) in einfacher Sprache
Ziel ist die Erstellung eines kurzen Persönlichkeitsfragebogen als Online-Screening-Instrument für den Einsatz im Bereich Personalentwicklung bzw. -auswahl. Der Fragebogen solle die BigFive-Persönlichkeitsfaktoren messen und maximal 30 Items umfassen. Zielgruppe sind Personen, die in nicht-akademischen Berufen tätig ...
-
Making AI Tangible – The ZHAW AI Demonstrator
Die Herausforderung: Künstliche Intelligenz ist überall. Sei es Produktempfehlungen in Onlineshops, die Personalisierung von Nachrichtenstreams oder die alltägliche Google-Suche. Die enormen Fortschritte in den letzten Jahren werden aber von vielen – insbesondere fachfremden – Menschen auch zunehmend als ...
-
SONEVA
In diesem Forschungsprojekt wird der Einfluss von Ozon auf wichtige Qualitätsparameter (Aroma und Vitaminzusammensetzung) und die Mikroflora von ausgesuchten Lebensmitteln untersucht und mit herkömmlichen Lagerarten (Kühlschranklagerung & Lagerung bei Raumtemperatur) verglichen (LSFM/ILGI). Zeitgleich wird die ...
-
User Assistance Systems for Smart Commercial Buildings
ZHELIO: A User Assistance System (workbench platform) for building operators combining automation, information technology, IoT sensors, optimisation and digital modelling of assets. The envisioned system empowers users to use, interact and optimise living buildings and promote digital transformation ...
-
Prädiktive Chancenmodellierung: Exploration eines neuen Ansatzes zur Entscheidungsfindung im Kindesschutz
Als Kindeswohlgefährdung bezeichnet man es in der Fachsprache, wenn Eltern oder andere Sorgeberechtigte ihre Kinder vernachlässigen, misshandeln oder missbrauchen. In den vergangenen Jahrzehnten hat man in der Forschung viel darüber gelernt, wie Kindeswohlgefährdungen vorhergesagt oder zumindest so früh wie möglich ...
-
Fluid Analyse Roche 3
Simulations- und Experimentgestützte Analyse des Einflusses von Vibrationen auf pharmazeutische Fluide
-
Aseptuva Catheter
Develop a catheter to prevent hospital-acquired infections
-
Bilder der Pflegefamilie und ihre Wirkung auf Kooperationsprozesse in der Pflegekinderhilfe
Die Unterbringung in einer Pflegefamilie ist eine im internationalen Vergleich stetig an Zuwachs und Bedeutung gewinnende Massnahme für Kinder, die dauerhaft oder zeitlich befristet nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können (Cameron et al. 2015). In der Schweiz leben ca. 5000 Kinder und Jugendliche in ...
-
Erhebung und Analyse der Anforderungen der KSB Stakeholdergruppen an die zukünftige Personaleinsatzplanung im Rahmen des Edrei Projekts
Hintergrund Das Kantonsspital Baden (KSB) führt das Projekt Edrei durch. Unter anderem beinhaltet dieses Projekt eine Analyse und Bewertung der Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Stakeholdergruppen in Bezug auf die Personaleinsatzplanung. Anhand dieser Ergebnisse sollen die entsprechenden Anforderungen an ...
-
Evaluation Suffizienz-und Effizienzmassnahmen im Energiebereich
Es werden Suffizienz-und Effizienzmassnahmen im Energiebereich evaluiert, welche aus volkswirtschaftlicher Sicht sinnvoll sind und zugleich ein grosses Potential zur Reduktion der Treibhausgasemissionen aufweisen. Für die lohnendsten Massnahmen wird untersucht, wie sie in der Schweiz gefördert werden könnten und ...
-
Evidence-based Sustainable Finance
Through a series of conferences and workshops, this project seeks to enable investors,financial service providers, technology companies and academics to combine their know-how and build on alternative data sets and machine learning to digitalise data processing. The event series will be complemented by insights into ...
-
Fire Blight App for Central Asia
Based on the existing tick app in Switzerland, we will develop an app for smartphones that can inform local populations in Central Asia about fire blight, simultaneously allowing a citizen science approach for mapping the spread of this dangerous pome fruit disease. Utilizing the gathered data, a more precise field ...
-
Predictive Analytics for Hospital Supply Chain Management
Vorstudie für eine KI-basierte umfassende Lösung in Spitälern für: bedarfsorientierte Sortimentierung und effiziente Bestandsführung Bestellwesen mit Fokus auf Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz vorausschauende Planung der Wiederaufbereitungsprozesse Planung des Personaleinsatz Kosten- und Ertragsplanung ...
-
SINERGIA EnzyDEL
Enzymatische Konstruktion von DNA-enkodierten chemischen Bibliotheken.
-
Wallisellen bietet Zukunft für's Alter
Hintergrund Die Gemeinde Wallisellen hat sich zum Ziel gesetzt, die Situation im Alter für die Zukunft neu auszurichten. Ein grosser Themenschwerpunkt wird dabei auf die Bedürfnisse und Bedarfe pflegebedürftiger Personen sowie deren betreuender und pflegender Angehöriger gesetzt. Um innerhalb der Gemeinde in ...
-
Thematic Expert: European Peer Review on "Furthering quality and accessibility of Foster Care Services"
Im Rahmen eines EU Mutual Learning and Peer Review Projekts werden Fragen der Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe, der Professionalisierung von Pflegefamilien und der guten Begleitung von Pflegeverhältnissen mit Vertreter*innen der Sozialpolitik und Sozialadministration aus Kroatien (host country), Tschechien, ...
-
coatSim Software Entwicklung (BREF)
Entwicklung einer kommerziellen Digital-Twin Software zur benutzerfreundlichen Auslegung sowie Optimierung von Beschichtungsprozessen mittels Multiphysiksimulation.
-
Frühstücksflocken aus Biertreber
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Charakterisierung von Frühstücksflocken aus Biertreber
-
3D-Master für "Realtime Manufacturing Services"
Zusammen mit der Bossard AG wird die Machbarkeit geprüft, inwieweit für die «Realtime Manufacturing Services» (RMS) automatisch ein 3D-Master erstellt werden kann. Ziel ist, die Kundendaten (Modell und Zeichnung) miteinander zu verknüpft, die Preis- und Produktionszeitkalkulation durchzuführt (unterschiedliche ...
-
Abklärung der Eignung von Schweizer Rispenhirse für die Teigwarenherstellung
Testen der Eignung von neuen Schweizer Rispenhirse-Sorten für die Herstellung von Teigwaren.
-
ARIES: Exploiting User Journeys for Supporting Mobility as a Service Platforms
Emerging Mobility As A Services (MAAS) are pushing the boundaries of DevOps practices and processes, with new challenges to handle for both practitioners and researchers. MAAS providers such as BOND (Bike ON Demand start-up in Switzerland) employ DevOps innovations to sustain the evolution of future MAAS services ...
-
Augmented Reality - Outdoor Mission
Unsere Gärten auf dem Campus Grüental in Wädenswil sind das Schaufenster der aktuelle Forschung im Bereich Nachhaltigkeit der ZHAW. Hier findet ein aktiver Dialog zwischen Forschung und Öffentlichkeit statt. Neu möchten wir Kinder und Familien mit jüngeren Kindern für unsere Themen, konkret für das Thema ...
-
Degassing of Coffee
Modelling degassing of coffee.
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL - Ph2
Implement a demo application to show that frame preemption according to IEEE 802.1Qbu and IEEE802.3br for 10BASE-T1L Single-Pair Ethernet Links. Purpose of the demonstration application is to support standardization efforts to amend the standard IEEE 802.3 to allow frame preemption for 10BASE-T1L links. ...
-
Development of small hydropower in Kazakhstan - Seed Project
Supporting the transition of the Republic of Kazakhstan to a "green economy", the share of renewable energy sources (RES) by 2020 should be 3% of the total volume of electricity production: by 10% in 2030 and 50% in 2050. In 2013, state support by the Settlement and Financial Center based on the law supporting RES ...
-
Herstellung von veganen Produkten auf Basis von Nebenproduktströmen der Nussverarbeitung
Patiswiss entwickelt und produziert eine Palette an nussbasierten Halbfabrikaten für die Lebensmittelindustrie. Patiswiss hat erste erfolgsversprechende Versuche zur Verwendung dergleichen nussbasierten Halbfabrikate in veganen Produkten durchgeführt. Auf Basis dieser ersten Studie soll in Zusammenarbeit mit der ...
-
Konzeptentwicklung: Bot für Digitalveranstaltungskonzeption im Hochschulbereich
Im Rahmen dieses Innovationsprojekts prüfen wir die Entwicklung eines Bots, der OrganisatorInnen von digitalen und hybriden Veranstaltungen im Hochschulkontexten hilft, diese bezüglich Struktur, Inhalt und im Hinblick auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Personen besser und nachhaltiger zu organisieren. Denn im ...
-
Machine translation for academic texts
Im Projekt wird prototypisch ein ZHAW-eigenes neuronales maschinelles Übersetzungssystem (MÜ) für wissenschaftliche Texte entwickelt, mit der Forscher und Nachwuchswissenschaftler an der ZHAW ihre Forschungsergebnisse leichter national und international verbreiten können. Das Prototyp wird zunächst für die ...
-
Psychologie der Kreislaufwirtschaft
«Nutzen statt besitzen» ist eine Grundannahme der Kreislaufwirtschaft. Der ökologische Vorteil neuer Formen des Konsumierens wie Sharing, Leihen und Mieten leuchtet ein. Doch welche Auswirkungen kann es darauf haben, wie nachhaltig Menschen tatsächlich mit Objekten umgehen, wenn sie diese nicht mehr selbst besitzen? ...
-
Speech-to-Text für Schweizerdeutsch
Im gemeinsamen. Forschungsprojekt «Speech-to-Text for Swiss German (STT4SG)» verfolgen die teilnehmenden Insitutionen das Ziel, eine geeignete Datenbasis aufzubauen und damit eine Speech-to-Text Software-Lösung. zu entwickeln. Diese Lösung soll schweizerdeutsch (Dialekte) gesprochene Audios in hochdeutsche Texte ...
-
TransformRegio - unterschiedliche Theorien und Konzepte im Kontext von Transformation und nachhaltiger Entwicklung
Vorliegendes Projekt dient der inhaltlichen Vorbereitung für einen SNF-Antrag. Das heisst, es werden v.a. unterschiedliche Theorien und Konzepte im Kontext von Transformation und Nachhaltiger Entwicklung aufgearbeitet. Das Resultat dieses ersten Schrittes dient nicht nur dem geplanten SNF-Projekt, sondern auch als ...
-
Serious Game Approach to improving Writing Skills in School-Aged Children
Hintergrund Schreibschwierigkeiten sind eine der häufigsten Lernstörungen bei Schulkindern und beeinträchtigen die Partizipation in der Schule. Schreibschwierigkeiten können zu emotionaler Frustration und verringertem Selbstwert führen, sowie verhindern, dass die Kinder ihr Wissen in der Schule zeigen können. Diese ...
-
Messsystem - Kräfteverteilung in Planetengetriebe
Mit diesem Innoscheck soll die Machbarkeit eines neuartigen Messsystems für Planetengetriebe geklärt werden. Die Dimensionierung von Planetengetrieben nach ISO 6336 wird massgeblich durch die empfohlenen Überhöhungsfaktoren beeinflusst. Der Breitenlastfaktor (K_Hß) beschreibt die Lastverteilung entlang der ...
-
Crowdsourcing für Schweizerdeutsches Speech-to-Text
Die Verschriftlichung von gesprochenem Schweizerdeutsch (Speech-to-Text, STT) ist ein wichtiges Problem, das viele Firmen bei uns nachfragen. Anwendungen sind z.B. automatischer Kundensupport, Voice Assistants wie Siri, TV-Untertitelung, etc. Bisher existiert keine praxistaugliche Lösung, was vor allem daran liegt, ...
-
Optimierung des 3D-Drucks von Hochleistungskunststoffen
Entwicklung eines kostengünstigen 3D Druckers zum Drucken von Hochleistungskunststoffen.
-
Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling zur Stärkung der ergotherapeutischen Berufsidentität
Die Forschungsstelle Ergotherapie bietet wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten mit dem Ziel der Stärkung der Berufsidentität der Teilnehmenden. Mit der Stärkung der Berufsidentität soll der Verbleib in der ...
-
Digitale Unterstützung gegen soziale Isolation und Einsamkeit
Hintergrund Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass die soziale Isolation älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirken und allmählich als bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit erkannt wird. Durch soziale ...
-
Wissensvermittlung mittels Lernvideos
Die neuen Regelungen aufgrund des neuen Energierechts im Kanton Schaffhausen sollen in einem passenden Format zugänglich gemacht werden. Zur Beratung für die digitale Wissensvermittlung wurde das IAM MediaLab hinzugezogen. Das Ergebnis waren drei 3-minütige animierte Lernvideos.
-
Designing Business Models for the IoT
Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung einer Geschäftsmodell-Simulationssoftware zur Evaluierung von IoT-Geschäftsmodellen ab. Der ganzheitliche Ansatz nutzt fortschrittliche Simulationsmethoden und wird neue Umsatzmöglichkeiten für Schweizer Fertigungsunternehmen schaffen.
-
High performance security in embedded networked components with hard real time deadlines
The rolling stock industry is mission critical and places hard real time deadlines on its operations. Network security in train control products, and across a productrange, is an utmost concern which we meet by developing both an innovative methodology and IP components to meet these challenges. ...
-
Marktanalyse Burnout
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (ZHAW) führt aktuell eine Marktanalyse für die Entwicklung einer Burnout-Klinik durch. Ziel der Marktanalyse im Auftrag eines Leistungserbringers ist es, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Vorhabens «stationäre Burnout-Behandlung» zu überprüfen, den ...
-
A top-down indicator of lean-green alignment in small and medium-sized enterprises
Um die Herausforderung der globalen Erwärmung anzugehen, hat die UNFCCC mehrere Initiativen ins Leben gerufen, um Finanzkapital in Dekarbonisierungsbemühungen zu lenken. Unter den Investoren steigt die Nachfrage nach Investitionsvehikeln, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch wirtschaftliche ...