Alle Projekte 2020
-
Audience Development Monitor für die Schweizer Kulturwirtschaft
Mit dem demografischen Wandel und einer zunehmenden gesellschaftlichen Diversität ist die Ansprache neuer Zielgruppen für Kulturbetriebe gleichermassen in kulturpolitischer sowie kulturbetrieblicher Hinsicht relevant. Während sich die Besucherforschung mittlerweile auch in kleinen Betrieben etabliert hat, können ...
-
Renale Anämie bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko und tieferer gesundheitsbezogener Lebensqualität verbunden. Renale Anämie ist eine häufige Komplikation bei CKD. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von CKD und renaler Anämie bei CKD-Patienten in ...
-
Zweite Evaluation Familystart Zürich
Durch die kürzer werdenden Spitalaufenthalte nach der Geburt verlagert sich ein Teil der Wochenbettbetreuung in den spitalexternen Bereich. Der Verein Familystart Zürich setzt seine Mittel für die Vermittlung von Wochenbettbetreuungen, das Fördern eines gesunden Lebensstarts, das effiziente Auslasten der vorhandenen ...
-
Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem
Durchführung einer Untersuchung und Erstellung eines Konzepts zur Energieübertragung für ein Ankerwächtersystem.
-
Härtung von Weichholz durch Imprägnation mittels überkritischem CO2
Die Innovation dieser Machbarkeitsstudie liegt in der Härtung von Weichholz durch Imprägnation mittels überkritischem CO2. Dazu werden dem Holz Silane als Vernetzungsmittel zugegeben, welche sich in ükCO2 lösen, mit diesem in das Holz diffundieren und dort die einzelnen Moleküle verbinden. Das Verketten von ...
-
Analyst Indexing Platform Service
This project aims at developing a new, innovative platform service to review and rank sell-side analysts and their research reports. The planned platform product aims at uncovering and monitoring independency problems, update frequencies, thoroughness and preciseness in the research provided by sell-side analysts. ...
-
Antibiotic resistances in Enterobacteria
Atypical Enterobacteria are frequently misidentified in clinical diagnostics due to unsettled taxonomy and noisy reference databases. Despite of their environmental origin, they regularly appear in clinical samples and increasingly display multi-drug resistances (MDRs) that are acquired during adaptation to the ...
-
Best-Practice-Workshops der Project Management Community ETH IT Services
Basierend auf den Ergebnissen unserer Benchmarkingstudien zu Multiprojektmanagement www.multiprojectmanagement.org und zur Entwicklung projektorientierter Organisationen wurden Best-Practice-Workshops bei der Einheit "Project Management Community" von ETH IT Services konzipiert und durchgeführt. ...
-
Charakterisierung der Hanfbitterstoffe und Anwendung bei der Bierherstellung
Hopfen (Humulus lupulus) gilt seit Jahrhunderten als wesentlicher Bestandteil des Bierbrauens, da bestimmte in seinen Blütendolden enthaltene Moleküle dem Getränk seine typische Bitterkeit und sein Aroma verleihen. Der ohnehin heikle Hopfenanbau ist heute durch die Klimaerwärmung bedroht. Die einheimische ...
-
Confidential Data Analytics based on Trusted Execution Environments
Currently there is an unmet need for trust and privacy in multi-party data analytics (e.g. in cloud computing). A new solution approach using hardware-based trusted execution environments is called Confidential Computing. The Zurich-based and investor-backed startup decentriq is a provider of confidential analytics ...
-
Datenerhebung pandemiebedingte, kostenlose Mahlzeiten-, Lebensmittel und Gutscheinabgaben in der Stadt Zürich.
Ausgangslage Die Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden Massnahmen treffen verschiedene Bevölkerungskreise unmittelbar. Zahlreiche öffentliche und private Institutionen leisten Unterstützung, wozu auch die Abgabe von Lebensmittelgutscheinen und verbilligten oder kostenlosen Nahrungsmitteln und Mahlzeiten ...
-
Decision support für Pandemien
Das Projekt erarbeitet die Grundlagen für ein Pandemie - Bulletin, welches wesentliche Daten transparent und flexibel zusammenfasst, um EntscheidungsträgerInnen visuell aufgearbeiteten Decision Support zu geben. Wesentlich ist dabei die Erarbeitung der Datengrundlagen (Datentypen, Datenkanäle, Datenquellen), ...
-
Development of a stable and triggerable ultrasound transducer for in-vitro hyperthermia application
The goal of this project is to develop and build at ZHAW a specific ultrasound device adapted to the needs of Prof. Maake’s group.
-
Development of a thermotherapy device for cutaneous leishmaniasis lesions
The goal of this project is to develop a thermotherapy device to treat cutaneous leishmaniasis. All components and manufacturing process should be selected to allow low manufacturing costs.
-
Digitale Helfer im Smart Home
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Bedürfnissen und Ansprüchen an digitale Helfer im Kontext von «Smart Home». Das Forschungsvorhaben wird von der Annahme geleitet, dass digitale Helfer über das Potenzial verfügen, das autonome und selbstbestimmte Leben im Alter zu Hause zu fördern und Angehörige zu ...
-
Digitales Lehrangebot - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen
Ziel des Projektes ist es, ein vorwiegend digitales und individualisiertes Weiterbildungsangebot für Fachpersonen aus Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Architektur, Bauwirtschaft und Facility Management zu entwickeln. Die Teilnehmenden erwerben praxisnah und anwendungsorientiert zentrale Fach-, Methoden-, Sozial- ...
-
Enabling investment analysis in the Swiss Para-Banking Sector
The project aims at researching a novel, big data investment analysis technology with focus on reverse engineering, component analysis & fundamental risk profiling to implement a shared service investment research platform tailored to the needs of the SPBS to enable independent investment opinions. ...
-
Hyperboost
Im Rahmen des Projektes sollen neue Methoden und Verfahren zur Therapieplanung Hyperthermie entwickelt und damit die Grundlage für eine Optimierung von Krebsbehandlungen mit Hyperthermie geschaffen werden. Der durch die ZHAW bearbeitete Teil fokussiert auf die biologische Therapieplanung. Dabei sollen präklinische ...
-
Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweizer Landwirtschaft
Die Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweiz untersucht Potentiale und Risiken für die Integration von Energieerzeugungssystemen in die landwirtschaftliche Produktion. Im Vordergrund steht die Bearbeitung agronomischer, raumplanerischer, rechtlicher sowie technologischer Fragestellungen. Erste ...
-
Multifunktionale Beleuchtungskörper durch additive Fertigung
Integration einer Multifunktionalität in kleinen Beleuchtungskörper durch DfAM (Design for Additive Manufacturing), um die Funktion und das Design der Beleuchtungssysteme zu optimieren.
-
Nachdruck «Take Care»
Hintergrund Im Rahmen des Förderprogramms Interprofessionalität 2017-2020 hat die ZHAW im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Informationsmaterialien erarbeitet, die die psychische Gesundheit 6- bis 12-jähriger Kinder und Jugendlichen fördern soll. Zu den beiden Broschüren, die sich an Eltern von 6- bis ...
-
P4Play – europäisches Doktoratsprogramm zur Förderung des kindlichen Spiels
P4PLAY ist ein Doktoratsprogramm für Ergotherapeutinnen und -therapeuten, welches als Marie Sklodowska-Curie Aktion vom Horizon Europe Förderprogramm der EU finanziert wird. P4PLAY steht für die vier Dimensionen «People», «Place», «Policy» und «Practice» und beabsichtigt, Wissen über das kindliche Spiel sowie die ...
-
Personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz: Verbesserung der Lebensqualität mittels einer ergebnisgeleiteten systematischen Erfassung relevanter belastender Symptome, Bedürfnisse und Betreuungsfragen
Hintergrund: Viele Personen mit einer fortgeschrittenen Demenz leiden an Symptomen wie Schmerzen, Depression, eingeschränkte Mobilität etc. Der Fragebogen IPOS-Dem wurde zur Erkennung von belastenden Symptomen und Bedürfnissen aus der Sicht von Personen mit fortgeschrittener Demenz in England entwickelt. Der ...
-
Pflanzliche Fleischanaloge hergestellt durch innovative Vor-Prozessierung und Extrusion (PlantEAT)
Unsere Vision ist es, extrudierte pflanzliche Fleischanaloge mit einzigartigen organoleptischen Eigenschaften, d.h. Geschmack und Textur, durch innovative Vorverarbeitung zu entwickeln. Die fleischähnlichen Produkte werden eine erhöhte Saftigkeit und würzigen Geschmack, ganz natürlich und ohne Zusatzstoffe haben. ...
-
Pilotphase Evaluation Grünstadt Schweiz
Das im Rahmen eines Innosuisse-Projektes entwickelte Label Grünstadt Schweiz (GSS) zertifiziert seit 2017 Schweizer Gemeinden, welche sich besonders für die Gestaltung und Pflege des Stadtgrüns engagieren. Ziel dieses Projektes ist es, basierend auf dem vorliegenden Evaluationskonzept und den entwickelten ...
-
Precise Time Synchronization for Industrial Time-sensitive Networks (TSN)
Time synchronization is one of the main pillars for the next generation of Ethernet-based Industrial communication systems. Control loops, synchronized sampling and scheduled communication required time synchronization with at least 1 microsecond accuracy. For TSN networks, IEEE Std. 802.1AS-2020 is defined for this ...
-
Qualitative Studie zur Ergründung von Motiven bei Zahlungsmittelentscheiden
Erforschung der Einstellungs- und Motivstruktur von Schweizer Konsumenten um ein vertiefteres Verständnis der treibenden Faktoren und Zusammenhänge bei Zahlungsmittelentscheiden zu erlangen. Der Hauptfokus liegt dabei auf Scheme-based Payment, wobei auch Wanderungsbewegungen zwischen verschiedenen Anbietern ...
-
Raumplanung und Photovoltaikanlagen
Gegenwärtig werden unterschiedliche Arten von Photovoltaikprojekten diskutiert, einige auch realisiert. Risikoeinschätzungen und Realisierungsprozesse werden derzeit unzusammenhängend im Einzelfall erarbeitet. Es fehlt ein übergreifendes Entscheidungsinstrument, um die rechtliche Machbarkeit solcher Vorhaben auf ...
-
Sozial-ökologische Ratingmethode für Produkte und Dienstleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette
Die Entwicklung und Validierung einer innovativen, wissenschaftlich basierten und praxistauglichen Rating-/Assessement-Methode, um börsennotierte Unternehmen ausschliesslich anhand ihrer Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten auf soziale und ökologische Kriterien hin zu analysieren und hierauf zu bewerten. Die ...
-
Swiss Text Analytics Conference 2021 (SwissText)
Die Swiss Text Analytics Conference (SwissText) findet seit 2016 jährlich statt und bringt Expertinnen und Experten der Textanalyse aus Industrie und Forschung zusammen. Das Programm besteht aus Keynote-Referaten von international bekannten Repräsentanten aus Forschung und Industrie, Teilnehmerbeiträgen (Vorträge, ...
-
Umweltverträgliches Hochleistungsgleitmittel für Wintersportgeräte
Indigo ist ein stabiler blauer Pflanzen-Farbstoff. Ein Isomer der käuflichen Indigo-Gemische (E-Indigo) ist ökologisch und arbeitshygienisch unkritisch. E-Indigo kann eine supramolekulare, selbstorganisierte, elektrisch leitende, harte, hydrophobe Gleitfläche bilden und ist ein Ersatz für die umweltschädlichen ...
-
Zero Carbon Footprint / ESG for the Asset Management Industry
Aim of this project is to develop an innovative platform that enables portfolio manager, asset manager or investors in general to take the decrease of carbon emissions and ESG criteria into account in their investment decision.
-
Zusammenarbeit der Gemeinden im Suhrental
Der Suhrentaler Regionalverband hat das IVM damit beauftragt, die aktuelle Situation der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Suhrental zu analysieren und mögliche geeignete Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die IST-Situation der Gemeinden im Suhrental analysiert und auf ...
-
Markenimage Securitas AG
Gegen 16'000 Mitarbeitende bieten den Kunden professionelle Dienstleistungen und führende Sicherheitstechnik. Sicherheit aus einer Hand, unter diesem Motto schaut die Unternehmensgruppe der Securitas in eine sichere Zukunft. Heute ist die Marke «Securitas» eine der bekanntesten der ganzen Schweiz. Jedoch ist es ...
-
Entwicklung eines experimentbasierten Designtools für kontinuierliche Reaktoren
Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer Berechnungssoftware für die betriebsnahe Charakterisierung von chemischen flüssig-flüssig Reaktionen und die Auslegung von kontinuierlichen Prozessen.
-
Recycable & Compostable Safetygrip Coating
Die vom Industriepartner heute verwendete Beschichtung auf Papier kann im Recyclingprozess der Papierfabriken nicht ausreichend vom Faserbrei getrennt werden. Ziel der Innovation: Rezepturänderung, damit das Produkt als ganzes als recyclingfähig und im besten Falle auch kompostierbar angeboten werden können. ...
-
Die "Narrative Recherche" als künstlerische Methode im kommunalen Kontext
Die Gesellschaft ist Veränderungsprozessen unterworfen. Und mit ihr auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Die Art wie wir denken, handeln und kommunizieren wandelt sich. Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie gestalten wir den Wandel? Mit welchen Bildern, mit welchen Geschichten erzählen wir von ...
-
Molekulare Analyse von CD30+ Lymphoma
Die Lymphomatoide Papulose (LyP) ist ein kutanes T-Zell Lymphom, welches CD30, einen Membranoberflächenrezeptor, exprimiert. Obschon die LyP normalerweise gutartig verläuft, entwickeln einige Patienten sekundäre, maligne Lymphome. Bisher bleibt die Ätiologie der Krankheit weitgehend ungeklärt. In diesem Projekt ...
-
Smart-Meter Datenanonymisierung
Beratung zur Anonymisierung von Smart Meter Daten der ENERSUISSE und der EKZ.
-
"Mobile first" – Kreation von multimodalen Beiträgen für Smartphones
Im März 2020 hat Pro Juventute die Elternwelt lanciert. Die Plattform ist erfolgreich gestartet, wird laufend verbessert und soll Ende 2020 mit der Stiftungsseite in eine einzige Plattform zusammenfliessen. Die Content-Strategie für diese Projekte legt neu den Fokus auf «Mobile first». Das bedeutet, dass die ...
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Ziele Das übergeordnete Ziel der Untersuchung ist es, dass junge Erwachsene mit einer Hörbeeinträchtigung weniger Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualität haben. Um das Ziel zu erreichen, soll Wissen über die Gesundheitskompetenz und deren Zusammenhang mit dem psychosozialen Wohlbefinden sowie mit dem ...
-
Leistungsintensität von Spitex-Klientinnen und -Klienten und ihre Abbildung im Vergütungssystem
Seit mehreren Jahren nimmt die Inanspruchnahme von Spitex-Leistungen in der Schweiz zu. Diese Entwicklung wurde von weiteren Trends begleitet, wie zum Beispiel frühere Spitalaustritte, spätere Eintritte ins Alters- und Pflegeheim und eine verstärkte Individualisierung der Versorgung aufgrund veränderter ...
-
AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems
Ziel des AGROMIX-Projekts ist es, im Rahmen eines partizipativen Forschungsprozesses den Übergang zu einer widerstandsfähigen und effizienten Landnutzung in Europa voranzutreiben. AGROMIX wird praktische agrarökologische Lösungen für die Betriebs- und Landbewirtschaftung und die damit verbundenen ...
-
B2B Partner-Radar für Wildbiene + Partner
Die Wildbiene + Partner AG verfolgt eine ganzheitliche Strategie für eine Zukunft mit Wildbienen: Mit Aufklärungsarbeit, aktiver und gezielter Vermehrung von Wildbienen und mit der Schaffung von Wildbienenhabitaten möchte das Unternehmen dazu beitragen, dass die Bestäuber in der Schweiz auch in Zukunft nicht ...
-
Bessere De-Identifizierung durch statistische Anonymisierung für Gesundheitsdaten der malawischen Bevölkerung
Stärkung der Kapazitäten im Bereich des ethischen Austauschs von Forschungsdaten über längsverlaufende, infektiöse und chronische Krankheiten, die in Malawi unter Verwendung von MEIRU-Daten als Prototyp erstellt wurden
-
COST Action – Fintech and Artificial Intelligence in Finance - Towards a transparent financial industry
COST Aktion CA19130 - Fintech and Artificial Intelligence in Finance - Towards a transparent financial industry
-
Demonstrator für IEEE802.3 / APL
The final objective (this offer is for a first phase) is to build a demonstrator to show the feasibility of implementing frame preemption (IEEE802.3 clause 99 and IEEE802.1Qbr) on 10BASE-T1L links, if possible in a multi-vendor setup.
-
Drucker für optische Linsen für schnelle Prototypenentwicklungen und Kleinserien
Mit einem Linsendrucker sollen hochwertige optische Linsen mit wählbaren Brennweiten für Kleinserien günstig hergestellt werden.
-
Effiziente und nachhaltige Astaxanthinextraktion
Die Innovation dieses Projektes liegt in der gezielten Voraussage einer wirtschaftlichen Parameterkombination für die Astaxanthinextraktion aus der Alge Haematococcus pluvialis.
-
Entwicklung des BSc Tourismus und Unternehmertum an der Staatlichen Universität Khorog in Tadschikistan
In Zusammenarbeit mit der Mountain Universities Partnership (MUP) verfolgt die Khorog State University (KSU) das ehrgeizige Ziel, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen Bachelor-Studiengang für Tourismus und Unternehmertum einzuführen. Eine Analyse der touristischen Situation und des Unternehmertums hat ...