Weiterbildung an der ZHAW
Ob Sie einen Hochschulabschluss und einige Jahre Berufserfahrung oder erprobtes Fachwissen aus der Praxis haben: Wir bieten Ihnen praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen mit Fokus auf Reflexion und Umsetzung.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen
Die kompetenzorientierte Hochschulbildung an der ZHAW stützt sich auf theoretische, empirische und fachdidaktische Grundlagen ab. Nach Abschluss einer Weiterbildung bei uns sind Sie in der Lage Ihr Wissen in anspruchsvollen Berufsfeldern verantwortungsbewusst umzusetzen. In unseren Weiterbildungen unterrichten qualifizierte, engagierte Dozierende. Sie garantieren einen essenziellen Praxisbezug und sorgen für den wissenschaftlichen Rahmen. Das etablierte und vielseitige Angebot überprüfen wir laufend, optimieren es und passen es den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Ganzheitliches Lernen
An der ZHAW profitieren die Teilnehmenden von einem lebendigen Mix aus Fachinput, Einblick in Praxisbeispiele, Übung und Fallarbeit. Besonders gepflegt werden der Austausch von Praxiserfahrung mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden sowie der Transfer des Gelernten in deren Arbeitsfeld. So ermöglichen wir nachhaltiges Lernen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen sich fachlich und vernetzen sich persönlich.
Was Sie auch interessieren könnte
E-Learning und Blended Learning
Wir setzen beim Lehren, Lernen und Prüfen auf E-Learning und Blended Learning. Nicht nur im Studium, sondern auch in unseren Weiterbildungen.
An der ZHAW mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Studierenden, Weiterbildungskundinnen und -kunden sowie Mitarbeitenden mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit den gleichberechtigten Zugang zur ZHAW zu ermöglichen.
Virtueller Rundgang
Der virtuelle Rundgang bietet einen 360°-Einblick in unseren Campus.
E-Learning und Blended Learning
An der ZHAW mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit
Virtueller Rundgang
Wir setzen beim Lehren, Lernen und Prüfen auf E-Learning und Blended Learning. Nicht nur im Studium, sondern auch in unseren Weiterbildungen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Studierenden, Weiterbildungskundinnen und -kunden sowie Mitarbeitenden mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit den gleichberechtigten Zugang zur ZHAW zu ermöglichen.
Der virtuelle Rundgang bietet einen 360°-Einblick in unseren Campus.