Durch interne Förderung unterstützte Forschungsprojekte
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Erhebung von Normdaten des menschlichen Ganges und von Rückenbewegungen
Movement analyses using stereophotogrammetry are commonly conducted in order to assess pathologic or healthy movements under different conditions. The plug-in gait marker set, used so far at the movement laboratory at ZHAW, is depending on precise placement of markers on specific anatomical landmarks. However, when, ...
-
CoDa Buch
Dieses in der Schreibphase befindliche Springer-Buch mit dem Titel „Applied Compositional Data Analysis“ erklärt die Grundlagen und State-of-the-art Methoden im Bereich Kompositionsdatenanalyse. Beispiele für Kompositionsdaten sind Konzentrationen von chemischen Elementen, relative Information, Anteile und ...
-
Interaktives, automatisches Feedbacksystem für den Praktikumsunterricht in der Datenanalyse
Die Hochschulen und Universitäten haben das Potential von „Blended Learning“ oder “ubiquitous learning” schon längst entdeckt. Weniger verbreitet ist es jedoch immer noch, die Stärken und Vorteile neuer Medientechniken bereits während des laufenden Präsenzunterrichts direkt vor Ort im Klassenzimmer zu nutzen; um ...
-
Bodenkartierung Luzern
Der Kanton Luzern lässt über mehrere Jahre eine Bodenkarte erarbeiten als Entscheidungs- und Datengrundlage für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel: Bodenschutz Raumplanung Landwirtschaft Hochwasserschutz Im Unterauftrag eines privaten Bodenökologie-Büros, welches 2016 eines der jährlich ca. drei Lose ...
-
Facility Management & BIM in Spitälern
Die Digitale Transformation wird in den nächsten Jahren auch das Facility Management erfassen. Dieser Wandel wird positive Konsequenzen im Sinne einer Aufwertung des FM haben; jedoch nur, wenn die FM-Branche die digitale Transformation für das eigene Geschäft eins zu eins nicht nach- sondern mitvollzieht, um auf ...
-
Aquatisch-terrestrisches Auenmonitoring mit Hilfe von Fernerkundung / Aquatic-terrestrial floodplain monitoring using remote sensing
Umfangreiche Renaturierungen der hydrologischen und morphologischen Beeinträchtigungen in Fluss- und Auenlandschaften gehen einher mit der ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Wasserkraft als eine bedeutende Ressource in der zukünftigen Energiestrategie der Schweiz. Monitoring und Erfolgskontrollen von ...
-
Untersuchung der Körperdruckpunktschwankungen im Sitzen nach Schlaganfall
Wir wollen Zeigen, ob der ruhige, freie Sitz (mit möglichst keiner Auslenkung des CoP) und die maximale Gewichtsverlagerung nach ventral/dorsal sowie rechts/links (mit maximaler Auslenkung des CoP), gemessen anhand der Kraftmessplatte, geeignete Parameter sind, um die Rumpfstabilität bei Schlaganfallpatienten zu ...
-
Test-Retestreliabilität von dreidimensionaler Bewegungsanalyse des Rumpfes: Ein Vergleich von markerbasierten Protokollen
Motion capture of the trunk using three-dimensional optoelectronic systems and skin markers placed on anatomical landmarks is prone to error due to marker placement, thus decreasing between-day relia- bility.The influence of these errors on angular output might be reduced by using an overdetermined number of ...
-
Facility Management wird virtuell (FM2VR)
Als ein essentieller Erfolgsfaktor der Nutzung von VR und FM Prozessen sind die Abbildung realer Umgebungen (Gebäude, Workplaces etc.) in der virtuellen Umgebung anzusehen. Hier kommen die Vorarbeiten des IFM für effiziente Workflows zur 3D-Gebäudemodell-Erzeugung zum Tragen (3D Laser Scanning; Anschubfinanzierung ...
-
Richtige Preise als Treiber einer effizienten Energiewende
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Herleitung eines effizienten Massnahmenpa-kets der Energie- und Umweltpolitik. Das Paket soll zu Preisen führen, welche ent-weder der Summe der internen und externen (Grenz-) Kosten entsprechen (Internali-sierungsansatz) oder welche eine möglichst kostengünstige Erreichung ...
-
AUGEST - Automatische Generierung von Regressionstests
Wir untersuchen wie man neuen Protokollierungs-Tools für Java-Programme einsetzen kann, um automatisch Regressions-Testdaten und Regressionstests für produktive System zu erzeugen. Dadurch soll beim Refactoring von Software das Risiko und der Aufwand minimiert werden. Kernpunkte des Projektes sind: 1. ...
-
Methodenadaption zur Wirkungsanalyse von Programmen und Projekten in der Regionalentwicklung
Im Rahmen der Anschubfinanzierung des ZHAW Departements Life Sciences and Facility Management wird ein Projekt «Methodenadaption zur Wirkungsanalyse von Programmen und Projekten in der Regionalentwicklung» lanciert. Das Projekt folgt dem Bedarf regionaler Akteure und von Kantons- und Bundesstellen. Vor allem Träger ...
-
Standardisierte algorithmische Darstellung von Finanzkontrakten
Während der letzten Finanzkrise wurde ein Scheitern einerseits der Regulierung, andererseits auch der verwendeten Risikoanalysemethoden und -technologien deutlich. Zu weiten Teilen ist das Scheitern auch auf mangelhafte und uneinheitliche Datenqualität als Grundlage der Risikoanalyse zurückzuführen. Zur Verbesserung ...
-
Umwandlung der Eignungskarten in Bodenkarten für den Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen hat während mehreren Jahren eine bereits vorhandene Bodeneignungskarte zu einer informationsreicheren Bodenkarte aufwerten lassen. Diese Bodenkarte soll als Entscheidungs- und Datengrundlage dienen für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel: Bodenschutz Raumplanung Landwirtschaft ...
-
Nachhaltige Kultivierung von Mikroalgen zur Energiegewinnung
Das Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung - Biomasse für die Schweizer Energiezukunft (SCCER BIOSWEET) ist ein Zusammenschluss von 15 Partnern auch acht Forschungseinrichtungen und mehr als 50 Partners aus Organisationen der privaten und öffentlichen Sektors. In seinem Fokus stehen die Entwicklung und ...
-
SCCER-FURIES PHASE I
The main research challenge is to build a realistic technical model of the Swiss energy system including the transmission systems, which model can be used for planning, operation, and economic evaluation of the system. This model must comprise: location of renewable generation and the limited predictability of ...
-
Phototrophe Kultivierung von Mikroalgen im Pilotmassstab
Die Kultivierung von Mikroalgen steht zur Zeit im Mittelpunkt verschiedenster internationaler Forschungsinteressen, von Abwasserreinigung über die Produktion von Kraftstoffen und Nahrungsmitteln bis zu pharmazeutischen Wirkstoffen. Auch das LSFM wendet sich dieser Technologie zu, und hat ein interdisziplinäres ...
-
Evaluation "Flipped Classroom"
Im Frühlingssemester 2014 wird an der ZHAW, School of Engineering, das Modul «Algorithmen und Datenstrukturen» mit 3 Gruppen à 25 Studierende durchgeführt. Bei zwei Gruppen findet der Unterricht im traditionellen Vorlesungsformat statt, eine Gruppe wird nach der Methode «Flipped Classroom» unterrichtet. Im Rahmen ...
-
High-throughput proteomics of Thiodictyon synthrophicum strain Cad16T
Our goal is to elucidate the proteome of Thiodictyon synthrophicum, a purpur sulphur Gram-negative bacterium, by a shotgun/bottom-up nanoUHPLC-MS/MS approach to better understand its role in the Cadagno Lake ecosystem.
-
Evaluation Sign Language To Text
In diesem Projekt soll abgeklärt werden, wie weit mit heute und in absehbarer Zeit verfügbaren technischen Hilfsmitteln eine automatische Umsetzung der visuellen Kommunikation von Gebärdensprache (GS) in Text erreicht werden kann. Ziel dabei ist es, einem Hörbehinderten zu ermöglichen, ohne einen Dolmetscher an ...
-
Feldmessungen zur generativen Fortpflanzungsfähigkeit von Serapias vomeracea mit Hilfe der Diarahmen-Methode nach Rasmussen und Whigham(1993)
Ausgangslage Serapias vomeracea kommt im Tessin nur noch an wenigen Standorten vor(Müller et all., 2012). Es ist nicht bekannt, wieso an manchen Standorten Jungpflanzen aus generativer Vermehrung vorhanden sind und an anderen nicht. Alle Orchideensamen sind bei der Keimung obligato-risch auf Mykorrhizapilze ...
-
Talkalyzer
Ziel dieses Projektes ist, einen Demonstrator in Form einer Android-App zu entwickeln, welcher die Redeanteile zweier Gesprächspartner in Echtzeit visualisieren kann. Damit soll es z.B. einem Vorgesetzten möglich sein zu erkennen, ob er in einem Mitarbeitergespräch zu viel redet oder ob das Gespräch ausgeglichen ...
-
Eintritt ins Alters- und Pflegeheim: Das Erleben der Entscheidung zum Heimeintritt aus der Perspektive der Pflegeheimbewohner und -bewohnerinnen
Projekt abgeschlossen Hintergrund: Die Studie von Fluder, Hahn, Riedel, Bennett, & Schwarze, 2012 bestätigt, dass es für ältere Menschen in der Schweiz von herausragender Wichtigkeit ist, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Dieser Wunsch kann insbesondere bei alleinlebenden ...
-
Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region - Empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie
MANAGEMENT SUMMARY Mit der empirischen Potenzial- und Entwicklungsstudie «Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region» im Auftrag der Stadtentwicklung Winterthur, Standortförderung Region Winterthur, Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich und der ZHAW School of Management ...
-
Verkehrsreduzierte City-Logistik durch optimale Sendungsbündelung auf der ersten/ letzten Meile
Betrachtet man die zukünftigen Entwicklungen, wie die steigende Urbanisierung und Verdichtung der Städte sowie die neuen Konsum- und Nachfragebedürfnisse, wird deutlich, dass Städte zukünftig mit einem weiteren Anstieg von Güterflüssen konfrontiert sein werden. Eine mögliche Lösung ist die Bündelung von Sendungen ...