4. Digital Health Lab Day

Digital Health Lab Day
Wir freuen uns, am Digital Health Lab Day vom Montag, 12. September 2022 mit Ihnen und weiteren Personen aus Healthcare, IT, Management, Gesundheitsfachpersonen, Startups und Research in den Austausch zu treten.
Das Thema der vierten Auflage des Digital Health Lab Days der ZHAW lautet: «Smart Healthcare & Digital Innovation».
In Keynotes, Workshops, Posterpräsentationen und Startup-Pitches sowie weiteren Formaten werden die Entwicklungen und konkrete Anwendungen digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen, u.a. auch im Bereich Smart Hospital, anhand eindrücklicher Showcases vorgestellt und diskutiert.
Knüpfen Sie neue Kontakte und gestalten Sie mit uns die Zukunft unseres Gesundheitswesens!
Möchten Sie über aktuelle News, Studien und Publikationen, Events und aktuelle Projekte im Bereich Digital Health informiert werden? Hier für die News anmelden!
Anmeldung
Die Anmeldefrist endet am 1. September 2022.
Der Anlass findet auf dem Campus des Departements Gesundheit der ZHAW in Winterthur (Katharina-Sulzer-Platz 9) statt.
Akzeptierte Zahlungsmittel sind Mastercard, Visa, TWINT und Postcard.
Vor dem Anlass bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für einen Workshop Ihrer Wahl anzumelden.
Call for Posters / Abstract Submission
Das Programmkomitee lädt Forschende und Studierende ein, Posterbeiträge zu Methoden und Ergebnissen der digitalen Gesundheitsforschung einzureichen. Bitte senden Sie uns eine pdf-Datei mit folgenden Angaben:
- Postertitel
- Name/Zugehörigkeit der Autoren
- Abstract (einschließlich Referenzen), max. 1 Seite
- Sprache: Englisch
Bitte senden Sie eine E-Mail an digitalhealthlabday@zhaw.ch mit dem Betreff "Poster Submission".
Deadline: 1. September 2022
Tipps zur Postersession
Postersessions sind ein Mittel, um Ideen, Programme, Forschungen und Projekte mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Postersessions können folgendes beinhalten:
- eine Beschreibung einer innovativen Forschungsidee
- eine Prüfung eines praktischen, problemlösenden Vorhabens
- eine Erklärung einer Forschungsuntersuchung
- neue Archivierungsprojekte oder Fallstudien
Call for Start-ups
Möchten Sie Ihr Digital Health Startups präsentieren? Wollen Sie den Jury- oder Publikumspreis gewinnen?
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich hier für die Startup Pitching Session.
Rückblick vergangene Digital Health Lab Days
Der 3. Digital Health Lab Day der ZHAW vom 16. September 2021 zeigte eindrücklich die Vielfalt digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen auf. Der Anlass machte aber auch klar: Um Innovationen erfolgreich zu implementieren, ist mehr als bloss technisches Know-how nötig. Weitere Informationen zu diesem vergangenen 3. Digital Health Lab Day finden Sie hier.
Am 2. Digital Health Lab Day am 1. Oktober 2020 haben rund 230 Teilnehmende aus Hochschule und Wirtschaft das facettenreiche Thema Digital Citizen-based Medicine in spannenden Keynotes, interaktiven Workshops und einer Pitch Session für Digital Health Startups vertieft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse und die aktive Mitwirkung! Weitere Informationen zu diesem vergangenen 2. Digital Health Lab Day finden Sie hier.
Am 1. Digital Health Lab Day vom 3. Oktober 2019 haben rund 200 Teilnehmende die neuesten Trends und Lösungen aus dem Bereich Digital Health diskutiert.
- Hier finden Sie das Programm.
- Sie können hier die Präsentationen und Ergebnisse aus den Workshops downloaden.
- In unserer Bildergalerie finden Sie einige Impressionen vom 1. Digital Health Lab Day!
Wir gratulieren Fiorangelo De Ieso (Universitätsspital Basel) und Stefan Seidel (ZHAW) ganz herzlich zum Gewinn des Best Student Poster Award und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Sehen Sie im Video einen Rückblick zum 1. Digital Health Lab Day!
Organisation
Scientific Chair
Organization Committee
Orginization Team
Über das ZHAW Digital Health Lab
Das ZHAW Digital Health Lab ist ein Zusammenschluss von Digital Health Expertinnen und Experten aus den Bereichen Biomedizin, Gesundheit, Technologie und Wirtschaft und hat das Ziel, ein schweizweit führendes und international anerkanntes Kompetenzzentrum im Bereich Digital Health zu sein. Um Forschung, Innovation und den Technologietransfer zu ermöglichen, entwickeln wir Lösungsansätze zur Schaffung von Innovationen, agieren als Liaison-Plattform und setzen auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Leistungserbringern, Industrie, Krankenversicherungen, Politik und anderen Forschungspartnern.
Mehr zu unseren Aktivitäten können Sie hier nachlesen: zhaw.ch/digitalhealth
Kontakt
Sie haben Fragen zur Konferenz?
Dann steht das Organisationskomitee gerne zur Verfügung: digitalhealthlabday@zhaw.ch