Forschungsleistungen Gesundheit
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Gesundheit.
Publikationen
-
Lauffer-Vogt, Stefan Urs; Hediger, Hannele; Knüppel Lauener, Susanne; Schubert, Maria,
2023.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000965
-
Pfister, Andreas; Krüger, Paula; Eder, Manuela,
2023.
In:
16th European Public Health Conference, Dublin, Ireland, 8–11 November 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.754
-
Grylka, Susanne,
2023.
Deutsche Hebammen Zeitschrift.
75(11), S. 86-90.
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Müller, Antonia Nathalie,
2023.
Symptoms of onset of labour and early labour : a scoping review.
Women and Birth.
36(6), S. 483-494.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wombi.2023.03.009
-
Gradellini, Cinzia; Pretorius, Marilize; Vermeiren, Sofie; Schärli-Lim, Susan; Bønløkke, Mette; de Lorenzo, Elena,
2023.
The development and validation of an intercultural nursing educator profile using the Delphi method.
Journal of Transcultural Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10436596231207433
Projekte
-
Länderspezifische Barrieren und Förderfaktoren für körperliche Aktivität bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen
Barrieren und Förderfaktoren für körperliche Aktivität bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen wurden auf persönlicher Ebene bereits hinreichend untersucht. Sie unterscheiden sich wenig in den verschiedenen europäischen Ländern. Ob dies auch für Barrieren und Förderfaktoren auf der sozialen, systemischen und ...
-
Schul-Ergotherapie für Kinder mit Fluchterfahrung
Hintergrund: Durch den aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt erreichen die Schweiz neue Flüchtlingswellen. Die Integration der Menschen mit Fluchterfahrungen kann Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere für Kinder, die sich mitten in der Entwicklung befinden und besonders vulnerabel sind. Daher formuliert die ...
-
Entwicklung Weiterbildungsangebot Suizidprävention
Hintergrund Der nationale Aktionsplan Suizidprävention der Schweiz wurde 2016 verabschiedet. Er will einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Suizide, Suizidversuche und auch psychischen Erkrankungen zu reduzieren. Im Aktionsplan sind Massnahmen enthalten, die sich auch an Fachpersonen richten. Suizidalität soll ...
-
Gesundheitliche Chancengleichheit während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Hintergrund Die Schweiz bietet eine qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung für Schwangere und Gebärende. Dennoch zeigen Studien, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen schlechtere Schwangerschafts- und Geburtsergebnisse haben. Dazu gehören Frauen mit Migrationshintergrund, Frauen mit unsicherem Aufenthaltsstatus ...
-
Entwicklung eines Machine-Learning Programms für ein Monitoring von Kinder- und Jugendunfällen
Hintergrund: Unfälle in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher. Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen ...