Alle Projekte 2008
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Adoption - Untersuchung von Einflussfaktoren auf Kind und Familie
Die Erhebung zu Adoptionsverläufen im Kanton Zürich befasst sich mit den Schutz- und Risikofaktoren im Prozess des Aufwachsens. Dabei werden die einzelnen Einflussfaktoren nicht isoliert betrachtet, da sie einander sowohl gegenseitig verstärken oder aufheben können. Über diese interaktive Dimension ist bisher noch ...
-
Begleitforschung im Rahmen der Einführung der Notfallpraxis des Stadtspitals Waid
Gesundheitsökonomische Evaluation der neuen Notfallpraxis des Stadtspitals Waid in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich im Rahmen des Gesundheitsnetzes 2025.
-
Nachhaltigkeits-Monitoring im Kanton Uri
Das Projekt hat zum Ziel, die Entwicklung des Kantons Uri an Hand von Nachhaltigkeits-prinzipien zu überwachen und zu steuern. Insbesondere sollen die Auswirkungen des Grossprojektes „Ferienresort in Andermatt“ und die Inbetriebnahme der NEAT auf den gesamten Kanton beobachtet werden. Da im Rahmen des Projektes ...
-
QM-Check Schweizer Fernsehen & Radio
In einem so genannten QM-Check werden in regelmässigen Abständen bei einzelnen Redaktionen die Prozesse der internen Qualitätssicherung evaluiert. Das Projekt wird von der Leitung SRF Ausbildung gesteuert. Als Evaluatoren herangezogen werden neben Forschenden des IAM auch die SRF Medienforschung sowie eine ...
-
Anaerobe Behandlung von kommunalem Abwasser (ANKARA)
Im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) untersucht die Gruppe Umweltbiotechnologie die Möglichkeiten der Einsparung von Energie, die bei herkömmlichen Anlagen hauptsächlich bei der Belüftung der Belebungsbecken entfällt, in Kombination mit einer gesteigerten Energieerzeugung aus Abwasser. Ziel der Studie ist in ...
-
Aufbau und Entwicklung des Kulturmanagement Network in der Region Schweiz
Erweiterung des Kulturmanagement Network - Das Online-Portal für Kultur und Management! Gründung einer Redaktion Schweiz (Regelmässige Berichterstattung) Aufbau einer Online-Plattform für das Geschäft Schweiz
-
Entwicklungsorientierte Suchtarbeit
Die Mitglieder des Schweizerischen Dachverbandes Stationäre Suchthilfe (SDSS) sind QuaTheaDA-zertifiziert, d.h. die Institutionen erfüllen bereits die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit betreffend Struktur- und Prozessqualität. Im Rahmen des Pilotprojektes rückt nun die Frage nach der Ergebnisqualität ins ...
-
Feasibility Study: Investigation of a new, innovative and universal power management concept for energy harvesters to be integrated in circuits used in wireless building automation (PULPP1).
This study purposes to investigate a new energy management concept for energy harvesters. The concept will be as universal as possible, meaning it will include several types of harvesters. The concept will be integrated in future microcontroller/transceivers used for wireless home automation. In the feasibility ...
-
FVK Scheco-Brücke
Bei der Schecobrücke Winterthur wurde das Platten-Scheiben-Modul PSM erstmals mit Plattentragwirkung eingesetzt. Die 18m lange und 3m breite Brücke wird von einem leicht gebogenen Parallelfachwerk gebildet. Das Plattenmodul übernimmt nicht nur die Funktion der Fahrbahnplatte, sondern dient gleichzeitig als Untergurt ...
-
Informationsbedürfnisse von Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom
Fragestellung. Hinsichtlich einer Patienteneinbindung bei der Therapieentscheidung sind Kenntnisse über die Informationsbedürfnisse von Patienten nach einer Prostatakarzinomdiagnose für behandelnde Fachleute wichtig. Die vorliegende Studie untersuchte Art und Umfang dieser Informationsbedürfnisse. Material und ...
-
Schadstoffe in Biomassen in der Schweiz
Aufbauend auf der Struktur der Studie „Biogene Güterflüsse der Schweiz“ werden Daten und Informationen zu Biomasse gebundenen Schadstoffen zusammengetragen, mit Schadstoffflüssen aus anderen Quellen in Zusammenhang gebracht und als Stoffflussanalyse dargestellt. Die Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Umwelt ...
-
Benutzerfreundlichkeit der E-Mailing Kampagne eines Schweizer Stellenanbieters
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Technikkommunikation mit dem Zentrum für Marketing Management (Brian P. Rüeger; Frank Hannich; Cornelia Sauer). Ziel des Projektes ist, mittels der Methoden Usability-Testing und Eyetracking die Benutzerfreundlichkeit einer neu ...
-
CO2-Bilanz Aduno-Gruppe
Die Aduno-Gruppe hat das Issue Umwelt als eines von zwei prioritär zu bearbeitenden Issues im Rahmen des Corporate Responsibility Programms identifiziert. Innerhalb des Issues Umwelt wird ein Fokus auf die Problematik des Klimawandels gelegt. Dabei soll eine periodisch durchgeführte, unternehmensbezogene CO2-Bilanz ...
-
Touristische Wertschöpfung in den Schweizer Pärken
Für die Angebotsentwicklung im Bereich des natur- und kulturnahen Tourismus wurde ein Hilfs- und Grundlageninstrument für die Parkakteure entwickelt.
-
FVK PSM-Brückenplatte
Das Platten-Scheiben-Modul (PSM) ist eine Weiterentwicklung des Biegeträgermoduls (BTM) und wurde in einem mehrjährigen Forschungsprojektes entwickelt. Das Ziel war, ein modulares Tragsystem zu erhalten, welches günstige, sehr leichte und hoch belastbare Bauelemente ermöglicht. Die Elemente sollten industriell ...
-
Lageplan
Armasuisse wünscht für Ihre ICT-Infrastruktur und den daran angrenzenden Prozessen der Armee ein Lagebeurteilungssystem. Die ZHAW hat dazu zusammen mit IBM in der Theorie aufgezeigt, wie ein solches System grundsätzlich aufgebaut werden könnte. Um das System zu realisieren wurde ein Szenario entworfen und in einem ...
-
Messagedesign-Atelier IAM: Schweizer Tourismus-Verband
Politische Kommunikation an der Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbandes in St. Gallen: Am 27. August 2008 hat Dr. Peter Stücheli-Herlach, Leiter Beratung und Programmverantwortlicher CAS Politische Kommunikation, einen Workshop mit Verbands- und Tourismusdirektoren sowie Kommunikations- und ...
-
CRM E-Learning Tool
Die Optimierung von Kundenbeziehungen ist ein absolutes Top-Thema in Schweizer Unternehmen. Das ZHAW-CRM-Framework versteht CRM als unternehmensweit integrierendes Organisations- und Führungsprinzip. Es zeigt die 10 Kompetenzbereiche eines umfassenden Kundenbeziehungs-managements auf. Das CRM-Framework ist das ...
-
Aussenraumgestaltung und Gartentherapie für Demenzerkrankte im institutionellen Umfeld
Gartenanlagen haben eine zentrale Bedeutung als Therapieraum, wenn Pflanzen als therapeutisches Medium eingesetzt werden. Bis anhin waren Aussenanlagen und Gartentherapie für Demenzerkrankte in der Schweiz nicht Gegenstand der Forschung. Mit dem vorliegenden Projekt wurde ein erster Schritt unternommen, diese ...
-
Usability-Testing und Eyetracking an einem Näh- und Stickcomputer eines Schweizer Nähmaschinenherstellers
Bei der Gestaltung von Benutzungsoberflächen sind Aspekte wie „Selbsterklärung” und „intuitive Bedienung“ als massgebliche Erfolgsfaktoren zu betrachten. Die Untersuchung von diesbezüglichen Aspekten mit den Methoden Usability-Testing und Eyetracking steht auch im Vordergrund dieser Untersuchung. Der Fokus der ...
-
Evaluation von präventiven Pflegeberatungen durch die Spitex in der Stadt Zürich
Projekt abgeschlossen. Hintergrund: Im Rahmen der Spitexstrategie 2014 in der Stadt Zürich wurde ein Projekt zur präventiven Gesundheitsförderung für ältere Menschen initiiert. Das 3-jährige Pilotprojekt (2008-2011) hatte das Ziel, ältere Menschen in der Stadt Zürich in ihrer Selbständigkeit und bei gesundheitlichen ...
-
Gesundheitsförderung und Landschaftsentwicklung
Forschungsresultate unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen bestätigen den positiven Zusammenhang zwischen Landschaft und der Förderung der menschlichen Gesundheit. Beispielsweise können landschaftsästhetisch wertvolle, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften in dicht besiedelten Räumen als ...
-
Purification Process for Monoclonal Antibodies without Protein A Chromatography
Monoclonal antibodies are usually purified using protein A media for capture. Protein A media are expensive and leaching of the toxic protein A is a disadvantage. Therefore, a purification process avoiding protein A chromatography is an attractive alternative. The goal of the project was to analyse three different ...
-
Bekämpfung des Adlerfarns am Calanda bei Chur
Der relativ hochwüchsige und für Weidetiere giftige Adlerfarn (Pteridium aquilinum L.) erhöht das Brandrisiko und verkleinert die naturschützerische und landwirtschaftliche Qualität des seit vielen Jahrzehnten militärisch genutzten Zielhangs Calanda bei Chur. Aufwand und Wirkung der Bekämpfungsmassnahmen Mähen und ...
-
Machbarkeitsstudie einer Zugverbindung mit einer mehrreihigen Stabdübelverbindung (Passbolzenverbindung) mit Faserverbundkunststoff-Platten
Gemeinsam mit der Zehnder Holz und Bau AG entwickelte unsere Fachgruppe Tragwerkslösungen mit Elementen aus glasfaserverstärktem Kunststoff im konstruktiven Holzbau. Motivation für den Einsatz von Compositen als Ersatz von Stahlelementen oder in hybriden Konstruktionen mit Holz sind die guten mechanischen ...
-
Simulation als Planungs- und Konfigurationstool zur Automatisierung eines Produktionsprozesses
Für eine Firma aus dem Anlagenbau wird ein Simulationstool zur Planung und Konfiguration eines bisher teilautomatisierten Produktionsprozesses erstellt. Ziel ist es, den teilautomatisierten Prozess vollständig zu automatisieren. Da die zu produzierenden Teile verschiedene Prozesse und auch verschiedene Taktzeiten in ...
-
Simulation als Planungs- und Konfigurationstool zur Vollautomatisierung eines Produktionsprozesses
Für eine Firma aus dem Anlagenbau wurde ein Simulationstool zur Planung und Konfiguration eines bisher teilautomatisierten Produktionsprozesses erstellt mit dem Ziel, den teilautomatisierten Prozess vollständig zu automatisieren.
-
Jukebox - Simulation eines hochdynamischen Transport- und Lagersystems
Simulation eines hochdynamischen Transport- und Lagersystems. Erarbeitung und Test der Steuerungsstrategien und Überprüfung des Anforderungsprofiles für die Transporteinheiten im Simulator. Dynamische Überprüfung und Optimierung eines automatischen Hängebahnsystems und dessen Integration in den Produktionsprozess. ...
-
Alt werden im Straf- und Massnahmenvollzug
Auch wenn Inhaftierte im Pensionsalter auf absehbare Zeit eine Minderheit im Strafvollzug bleiben werden, ist angesichts der Veränderungen in der Altersstruktur der Gesellschaft davon auszugehen, dass diese Zahl in der Schweiz wie in anderen Ländern wächst. Ältere Inhaftierte bedürfen eines Angebots, das ihrer ...
-
Analyse und Kontrolle von Biofilmen in Kühlschmierstoffsystemen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methodik zur Untersuchung und Kontrolle von Biofilmen in Kühlschmierstoffsystemen der metallverarbeitenden Industrie. Biofilme sind die häufigste Lebensform vieler Mikroorganismen und können in vielen natürlichen oder technischen Umgebungen vorkommen können. Überall dort ...
-
Die Kosten der Kriminalität
Die Studie hat eine zweifache Zielsetzung. In einem ersten Schritt wird eine Methodik zur monetären Bestimmung der Kosten von Kriminalität erarbeitet. Es wird aufgezeigt, welche Ansätze zur Bewertung möglich sind, welche Annahmen dabei getroffen werden müssen und wo die Probleme bei der Anwendung liegen. Der ...
-
Online Datasafe (datainherit.com)
Im Rahmen dieses Projekts wurde eine hochsichere Web-Applikation entwickelt, welche digitale Werte von Kunden sicher und zuverlässig abspeichert. Das InIT war im Projekt primär für Design, Implementierung und Testen der sicherheitskritischen Komponenten zuständig. Die Applikation ist verfügbar unter ...
-
Pegasus
Das Projekt wurde im April 2010 erfolgreich abgeschlossen. Die Software ist bei verschiedenen Kunden in unterschiedlichen Ländern unter dem Namen CATIT im produktiven Einsatz.
-
VISIMAN
Mit dem Projekt VISIMAN wird erstmals ein IT-basiertes Werkzeug für das Besuchermanagement in Natur- und Nationalpärken entwickelt. Das Produkt besteht aus einer systembasierten Management-Plattform. In den 4 Partnerregionen werden Projekte zum Besuchermonitoring umgesetzt und in die Plattform integriert. ...
-
Modellwahl und -evaluation im analytischen CRM
Um die Reaktion eines Kundenkreises auf Werbemassnahmen vorherzusagen, stehen 3 verschiedene Variablensets à 10, 30 und 52 erklärende Grössen bereit. Mit analytischen Methoden soll die aussagekräftigste Datenquelle ermittelt werden. Auf jedem dieser drei Sets wurde eine prädiktive Variablenkombination ermittelt und ...
-
Evaluation Jugendarbeit Schlieren (Kt. ZH)
Im Auftrag des Stadtrats der Stadt Schlieren (ZH) wurden Konzept und Wirkung der offenen Jugendarbeit evaluiert. Die politischen Entscheidungsträger/innen benötigten eine Grundlage, um gegebenenfalls den bisher befristeten Kredit für die offene Jugendarbeit in einen festen, wiederkehrenden umzuwandeln. Aufgrund der ...
-
Kompetenzstelle natur- und kulturnaher Tourismus Graubünden
Konzeption, Aufbau und Führung der Kompetenzstelle natur- und kulturnaher Tourismus. Die Kompetenzstelle sichert eine gemeinsame Strategie im natur- und kulturnahen Tourismus in Graubünden. Dabei werden die Akteure in ihren Aktivitäten unterstützt und mit den Wissensträgern und Verkaufsstellen vernetzt. ...
-
Management von Rohstoff- und CO2-Risiken im Rahmen eines Systems zur ganzheitlichen Ertrags- und Risikosteuerung von Unternehmen
Die integrierte Risikomanagementplattform riskpro™ wird um die Modellierung von Rohstoff- und CO2-Zertifikaten (Kassakontrakte und Derivate) erweitert. Es wird ein Prototyp der erweiterten Plattform erstellt und Fallstudien werden durchgeführt.
-
Naturgefahren im Siedlungsraum
Das Bestreben, die Risiken von Naturkatastrophen zu verringern, könnte zu neuen Kriterien für die Besiedlung führen, welche sich nicht mit der bisherigen Nutzungsplanung decken oder dieser sogar widersprechen. Mit der Erstellung von Gefahrenkarten wird in der Schweiz ein Feld planerischer Bedingungen neu fokussiert, ...
-
SWING
Im Projekt Swing sollen Interventionen der betrieblichen Gesundheitsförderung (Stressprävention) evaluiert werden. Das WIG ist für die ökonomische Evaluation zuständig. Die Evaluation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem ISPM der Uni Zürich (PD Dr. med. Bauer), welche für die Wirkungsevaluation zuständig ist. ...
-
Aerodynamische Optimierung der Winglets des Grob G180 SPn Geschäftsflugzeuges
Dieses Projekt befasste sich mit einer aerodynamischen Studie, die ein Flugzeughersteller dem Zentrum für Aviatik in Auftrag gab. Die Aufgabe bestand in der Entwicklung von neuen Flügelenden für ein leichtes Geschäftsflugzeug, mit dem Ziel, den Gesamtwiderstand in Reiseflug zu reduzieren. Zuerst wurde eine ...
-
Lernprozesse und Lerntransfer in der Weiterbildung
Im Rahmen der Evaluation des CAS-Lehrgangs Lehrer/in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wurden bereits die Erfüllung der Erwartungen der Kursteilnehmenden, das Erreichen der Lernziele sowie die Kursdurchführung evaluiert (vgl. Hoefele & Manchen Spörri, 2008). Der vorliegenden Evaluation liegen die Lernprozesse und ...
-
Planning Mission Tarayana Foundation, Bhutan
Konsulentinnenauftrag für Helvetas, Schweizerische Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, betreffend Beratung der Tarayana Foundation Bhutan www.tarayanafoundation.org im Hinblick auf ihre kommende Dreijahresplanung. Das Projekt wurde im Februar 2008 abgeschlossen.
-
Statistische Analyse der SENS Warenkorbanalyse
Die SENS führt eine Warenkorbanalyse (WKA) für die über das SENS–System abgerechneten Elektrogeräte durch, um die Entsorgungsgebühren zu berechnen. Dazu wird bei den 12 grössten SENS-Recyclern ein Teil der angemeldeten Anlieferungen abgezweigt und in zwei separaten Sortieranlagen nach Gerätekategorien sortiert und ...
-
"Puls"
In einem interdisziplinären Projekt wurde ökologische Aufwertung einer Dachfläche mit Kunst und Design verbunden. Das Projekt "Puls" setzt Impulse für innovative Gestaltungen und Nutzungen von Dachflächen.
-
COST Action – The European Research Network on Learning to Write Effectively
It is mainly through writing that knowledge is created and shared across boundaries of culture. A key objective is to improve our understanding of how written production is mastered and how this learning process can be made more effective for each and every European citizen, especially children at school and adults ...
-
Der Einsatz von Beschwerdevalidierungstests in der IV-Abklärung
In dieser Studie wurde der aktuelle wissenschaftliche Stand von Beschwerdevalidierungstests (BVT) untersucht. Die untersuchten Tests wurden bezüglich ihrer Validität kritisch bewertet und ihre Anwendung in der Praxis von Sozial- und Unfallversicherungen getestet. Die Resultate dieser Studie dienen als Grundlage für ...
-
Die Darstellung von Religionen in Schweizer Massenmedien.
Kurzzusammenfassung Welche Rolle spielen die Massenmedien im Zusammenhang mit der Zunahme von öffentlichen Konflikten um Religion? Verschärfen sie die vorhandenen latenten Spannungen? Oder tragen sie durch eine angemessene Berichterstattung zur gegenseitigen Verständigung zwischen den verschiedenen ...
-
Flagship species im angewandten Naturschutz
Geschickte Öffentlichkeitsarbeit unter Einbezug von geeigneten Flaggschiffarten (flagship species) als Sympathieträger kann die Akzeptanz und Realisierungschancen von Naturschutzprojekten erhöhen. Unsere Studien untersuchen v.a. die Einstellung von Kindern und Jugendlichen gegenüber einheimischen Wildtieren. Nebst ...
-
Health Literacy
Abstract Objectives:To summarize evidence about (1) the costs of limited health literacy (HL) and (2) the cost-effectiveness of interventions to improve limited HL. Methods: We performed a systematic review searching electronic databases and additional information resources. We included observational studies and ...