Forschungsleistungen Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen.
Publikationen
-
2022.
Fabrikzeitung.
(376), S. 2.
Verfügbar unter: https://www.fabrikzeitung.ch/mehr-see/#
-
2022.
In sich ruhend : Vollholz als Strick- und Elementbau.
Werk, Bauen + Wohnen.
2020(3), S. 22-28.
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian,
2022.
Neubau Passerelle Campus Stadt-Mitte mit neuer Betonbauweise.
Alumni Mitteilungen.
2022(72).
-
Fumey, Benjamin; Borgschulte, Andreas; Stoller, Sascha; Fricker, Reto; Knechtle, Ralf; Kaestner, Anders; Trtik, Pavel; Baldini, Luca,
2022.
Enhanced gas-liquid absorption through natural convection studied by neutron imaging.
International Journal of Heat and Mass Transfer.
182(121967).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.ijheatmasstransfer.2021.121967
-
Hadengue, Bruno; Morgenroth, Eberhard; Larsen, Tove A.; Baldini, Luca,
2022.
Performance and dynamics of active greywater heat recovery in buildings.
Applied Energy.
305(117677).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2021.117677
Projekte
-
Potenzial von Gebäuden für Biodiversität und Landschaftsqualität in Agglomerationen
Ausgangslage: Die zunehmende bauliche Verdichtung setzt das Grün und damit die Lebensbedingungen für Flora, Fauna und Menschen unter Druck. Der sechste IPPC-Report und die Covid-19-Pandemie zeigen jedoch deutlich auf: Grünräume, die im direkten Umfeld Erholung und Erleben von Natur ermöglichen, sind zentral für ...
-
Leuchtturmprojekt "Bridge to the future" : Eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit
Zur Anwendung kommt die CPC-Bauweise beim Projekt «Bridge to the Future», einer Plattform für die Annahme von Aushubmaterial im Holcim-Werk Hüntwangen. Holcim entwickelte dafür einen massgeschneiderten Beton, bei dem erstmals ein klinkerfreier Zement eingesetzt wurde, der im Vergleich zu einem herkömmlichen Zement ...
-
Gewerbe der Zukunft in der räumlichen Entwicklung
Das Projekt «Gewerbe in Zukunft» untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Strukturwandel im Gewerbe und der räumlichen Entwicklung von industriell-gewerblichen Mischgebieten aus der Sicht von KMU-Betrieben. Dabei werden die Auswirkungen des seit längerem anhaltenden Strukturwandels in Industrie und Gewerbe ...
-
FVK Passerelle Campus A
Zum Jahreswechsel 2020 konnte der Studiengang Bauingenieurwesen im Neubaugebäude 142, welches direkt neben dem Gebäude G189/191 (Studiengang Architektur) auf dem ehemaligen Sulzer-Areal erstellt wurde, einziehen. Um den angehenden Bauingenieur:innen eine direkte Verbindung zur Cafeteria im G189 zu ermöglichen, wurde ...
-
CPC Verbindungen
CPC Platten sind dünne, mit Carbon vorgespannte Betonplatten, die von der Silidur AG und der ZHAW gemeinsam entwickelt und seither in mehr als 100 Projekten eingesetzt wurden (Stand bei Projektstart 12/2019). CPC Platten finden aufgrund ihrer grossen Leistungsfähigkeit und ihrer Leichtigkeit vornehmlich im ...